BTB 1. Herrenmannschaft – Saison-News 2018/2019






Für die Bandits sind es nur noch vier Tage bis zum großen Finale im Deutschen Amateur-Pokal des DHB, das im Rahmen des Final Four der Profis um den DHB-Pokal ausgetragen wird. Am Sonntagmorgen, 07.04.2019, um 11:45 Uhr wird in der Hamburger Barclaycard Arena das Amateur-Endspiel des BTB Aachen gegen den niedersächsischen Cup-Sieger ATSV Habenhausen angepfiffen.
Für den gesamten BTB und seine 1. Herrenmannschaft dürfte dieses Pokalspiel den sportlich höchsten Stellenwert seit Jahrzehnten, wenn nicht sogar in der gesamten Vereinsgeschichte überhaupt haben. Und weil das Saisonziel Klassenerhalt in der Regionalliga Nordrhein für das Aachener Aufsteiger-Team von Trainer Martin Becker seit dem 34:32-Sieg bei DJK Adler Königshof am letzten Sonntag fünf Spieltage vor Ultimo in trockenen Tüchern ist, standen der Coach und sein Leistungsträger im linken Rückraum, Carsten Jacobs, der Aachener Presse mit großer Hamburg-Vorfreude im Interview Rede und Antwort.
"Jetzt haben wir nur Hamburg im Kopf"
Handball-Regionalligist BTB Aachen steht am Sonntag in der Hansestadt im Finale des DHB-Amateurpokals
AACHEN Es ist das größte Ereignis in der Geschichte des Vereins, ein geradezu historisches. Und man merkt, dass die Vorfreude wächst. Martin Becker (37), Trainer des BTB Aachen, und Carsten Jacobs (27), Spieler des Handball-Regionalligisten, strahlen, wenn sie auf Sonntag vorausschauen. Dann steht der BTB in der Hamburger Barclaycard Arena im DHB-Amateurpokal-Finale. Mit den beiden sprach Helga Raue.
Das DHB-Amateurpokalfinale als Vorspiel vor dem Final-Four-Finale, wie groß ist die Vorfreude?
Martin Becker: In so einer Halle, die 13.000 Zuschauer fasst, zu spielen, ist etwas Besonderes. Im vergangenen Jahr verfolgten zwischen 3000 und 5000 Zuschauer das Amateurfinale. Einmal habe ich mit dem BTB in der Kölner Lanxess-Arena gespielt. Wir bestritten das Vorspiel vor der Partie Gummersbach gegen Kiel, das war gigantisch. Man steht da unten und schaut erst mal nur nach oben in die Ränge. Sehr viele von uns werden so eine Kulisse wie in Hamburg nicht mehr erleben.
Carsten Jacobs: Die Vorfreude ist riesig, selbst in der Uni und beim Handball hat man jetzt nur noch Hamburg im Kopf. Gefühlt habe ich nie vor mehr als 1000 Leuten gespielt in der Dritten Liga, das wird ein Riesenerlebnis, das ist für uns alle etwas Besonderes.
War der DHB-Pokal ein Saisonziel?
Jacobs: Wir Spieler haben schon im Trainingslager darüber geredet, dass wir uns via Kreis- und Mittelrheinpokal qualifizieren könnten, dass es ein Bonus für uns wäre. Aber . . .
Becker: . . . ich als Trainer habe das Augenmerk mehr auf die Liga gelegt, schließlich waren wir ein Aufsteiger, und das erste Ziel musste der Klassenerhalt sein. Hamburg ist eine schöne Sache, wären wir aber abgestiegen, wäre es mir ein Dorn im Auge gewesen, weil die Prioritäten nicht gestimmt hätten.
Hätten Sie gedacht, dass das Finale in Hamburg drin ist?
Jacobs: Den Kreispokal hat der BTB schon öfters gewonnen, den Mittelrheinpokal erstmals. Als wir im DHB-Viertelfinale Korschenbroich geschlagen haben, haben wir gesagt, nun wollen wir ins Finale, da ist die Euphorie hochgekocht.
Becker: Natürlich war die Euphorie auf einmal groß. Aber wir haben auch angesprochen, dass wir erst unsere Hausaufgaben machen müssen und nicht in der Liga nachlässig werden dürfen, weil wir mit dem Kopf woanders sind.
Hatten Sie Bedenken?
Becker: Nein, Bedenken hatte ich nicht, den Gedanken daran aber schon. Wenn wir in der Liga angetreten sind, hat jeder 1000 Prozent gegeben.
Jacobs: Trotz aller Euphorie haben wir es geschafft, den Fokus auf der Liga zu halten. Aber seit wir das Spiel am Sonntag hinter uns und den Klassenerhalt sicher hatten, haben wir Hamburg im Kopf.
Das ist sicher gestattet, zumal die Saison ja sehr erfolgreich läuft.
Becker: Die ist sensationell. Ende der Hinrunde hatten wir schon 13 Punkte, und nun – fünf Spiele vor Schluss – stehen wir mit 24:20 Zählern auf Rang sechs und haben als Aufsteiger die Klasse gesichert. Wir sind zwar nicht gut gestartet, haben uns aber schnell gefangen und vor allem zu Hause eine unglaubliche Serie mit 17:5 Punkten gespielt.
Auswärts war es nicht ganz so erfolgreich.
Becker: Auswärts ist noch Luft nach oben. Wir haben in der Winterpause an ein, zwei Stellschrauben gedreht – vor allem an mentalen Dingen – jetzt agieren wir auch auswärts gut. Ich bin mehr als zufrieden.
Welche Stellschrauben waren das?
Becker: Jede Mannschaft in dieser Liga ist heimstark, daher ist es schwerer, auswärts zu punkten. Es ging um mentale Dinge – wie Erinnerungen. Vor der Partie in Korschenbroich hat unser Betreuer ein Plakat gemacht, das an unser Aufstiegsspiel Ende der vergangenen Saison erinnerte. Es sollte bewirken, dass die Jungs sich auch auswärts in der Kabine wie zu Hause fühlen und selbstbewusst auftreten.
Jacobs: Es hat tatsächlich gewirkt. Weil unser Auswärtsproblem eine reine Kopfsache war. Aber wir sind auch über die Saison hinweg gereift. Man darf nicht vergessen, dass die Nordrheinliga für die meisten Jungs die höchste Klasse ist, in der sie bisher gespielt haben.
Reist das Plakat mit nach Hamburg?
Becker: Ja, das ist jetzt ein treuer Begleiter auf Auswärtsfahrten.
Jacobs: Selbstverständlich, es wird in der Kabine hängen. Zu Hause ist es einfach, mit breiter Brust aufzulaufen. Es erinnert uns daran, dass wir das auch auswärts können. Aber das Pokalfinale ist nicht mit normalen Auswärtsspielen zu vergleichen, wir werden versuchen, es zu genießen. Andererseits: Wenn das Finale angepfiffen wird, dann wollen wir gewinnen und nicht nur ein schönes Wochenende in Hamburg verbringen.
Apropos Liga, wie schätzen Sie die Mannschaft aktuell ein?
Becker: Sie ist im Laufe der Saison stärker geworden, hat eine sehr große Entwicklung gemacht. Wenn ich etwa unsere Spiele gegen Bonn sehe: Das Hinspiel haben wir verloren, das Rückspiel zu Hause mit zehn Toren Unterschied gewonnen. Auch daran sieht man, wie wir uns weiterentwickelt haben. Zudem haben wir davon profitiert, dass wir von schweren Verletzungen verschont geblieben sind.
Apropos Mannschaft, Sie sind wie viele andere langjährige "Bandits"?
Becker: Ich habe in der Jugend bei Schwarz-Rot Aachen gespielt, auch zu Beginn der Seniorenzeit. Dann bin ich zum BTB gewechselt, habe damals mit Simon Breuer unter Khalid Khan gespielt. Insgesamt waren es vier Regionalliga-Jahre beim BTB. Danach bin ich als Spieler und später Trainer zurück zu Schwarz-Rot gegangen. Im Sommer gehe ich nun in meine fünfte Saison als BTB-Coach.
Jacobs: Ich habe die komplette Jugend beim BTB verbracht, schon mit 17 Jahren bei den ersten Herren – noch mit Martin zusammen – gespielt. 2016 bin ich für zwei Jahre nach Ratingen gewechselt, weil ich in der Dritten Liga und dort mit Simon Breuer spielen wollte.
Was hat Sie bewogen, im Sommer 2018 zum BTB zurückzukehren?
Jacobs: Es waren zwei schöne Jahre, ich habe sportlich viel in Ratingen gelernt. Der Wechsel von Simon hat den Ausschlag gegeben, ich habe gesehen, dass es beim BTB vorwärts geht und sich etwas entwickelt. Davon wollte ich ein Teil sein. Ich bin froh, wieder hier zu sein. Meine besten Freunde spielen hier.
Viele Spieler halten über Jahre dem BTB die Treue. Ist das das Erfolgsrezept?
Becker: Die Mannschaft ist wirklich eine verschworene Gemeinschaft, nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Wir verstehen uns gut, sind Freunde, die meisten Akteure spielen seit Jahren zusammen, einige leben sogar in einer WG.
Jacobs: Und auf dem Platz agieren wir mannschaftlich sehr geschlossen. Jeder steht für jeden ein, in jeder Phase des Spiels, auch bei Fehlern halten wir alle zusammen.
Übrigens, wie ist Martin Becker denn so als Trainer?
Jacobs: Wir kennen uns schon sehr lange und haben ja auch schon zusammen auf dem Feld gestanden. Er ist ein sehr guter Trainer, der es versteht, die Mannschaft zu führen. Martin kann mit den Spielern sehr gut umgehen, er weiß, wie er jeden ansprechen muss.
Becker (lacht): Da beschwere ich mich nicht.
Wie ist Carsten Jacobs als Spieler?
Becker: Es hat wehgetan, als er 2016 nach Ratingen gegangen ist, aber als Trainer wollte ich ihm keine Steine in den Weg legen. Es hat seiner Entwickling gutgetan. Carsten ist Linkshänder, was mich begeistert, da ich selbst einer war. Er bringt Erfahrung, Torgefährlichkeit und Schnelligkeit mit, ist inzwischen aber auch ein guter Deckungsspieler. Er ist ein Vorbild für die jungen Spieler und hat einen hohen Stellenwert in der Mannschaft, nicht nur wegen seiner Leistung auf dem Platz, sondern auch daneben.
GEGNER ATSV HABENHAUSEN
Oberligist verbucht zuletzt Siegesserie
Der ATSV Habenhausen, der aus einem Stadtteil von Bremen kommt, steht in der Oberliga Nordsee auf Platz zwei. Das Team war im Sommer 2018 aus der Dritten Liga abgestiegen. Habenhausen ist wie Aachen ein Viertligist, da es im Handballverband Niedersachsen keine Regionalliga gibt.
Martin Becker kennt den Gegner von Videos: "Habenhausen ist eine körperlich sehr starke Mannschaft. Das Team ist länger ungeschlagen und sicher sehr selbstbewusst. Aber wir haben keine Angst."
Jacobs (strahlt): Schön gesagt.
Wie geht die Vorbereitung weiter?
Becker: Am Donnerstag stehen Training und Videostudium an. Freitag wird trainiert. Am Samstag geht es bereits um 5 Uhr morgens los, da wir uns die Final-Four-Spiele anschauen wollen. Am Sonntag haben wir hoffentlich selbst etwas zu feiern. Rund 90 BTB-Fans werden uns in Hamburg anfeuern. Der Großteil der Mannschaft bleibt bis Montag, dann geht es zurück.
Und wie geht es weiter, wenn der BTB gewinnen sollte?
Becker: Die erste Runde im DHB-Pokal ist Mitte August terminiert. So weit denken wir nicht. Alles, was obendrauf käme, wäre zusätzlich. (rau)




Trotz des vereinsweiten rheinischen Frohsinns nach dem herausragenden Halbfinal-Sieg im Deutschen Amateur-Pokal des DHB am Karnevalssamstag und dem Einzug ins Endspiel gegen den ATSV Habenhausen am 7. April in Hamburg nahm sich Simon Breuer, Sportlicher Leiter der BTB-Handballherren, gerne die Zeit für ein Presseinterview. – Erinnern wir uns kurz: Vor einem Jahr standen die Bandits auf Rang zwei der Mittelrhein-Oberliga und hatten ihre Aufstiegschancen "so gut wie" verspielt. Jetzt das DA-Pokalfinale und gute Aussichten, als derzeit Siebtplatzierter der Regionalliga Nordrhein mit 18:18 Punkten den Klassenerhalt schon bald, mehrere Spieltage vor Saisonende, in trockene Tücher zu bringen.
Handball: Bei Nordrheinligist BTB Aachen ist die Vorfreude auf das Finale des DHB-Amateurpokals riesig
AACHEN Es hätte nicht viel besser laufen können. Diese Aussage ließe sich zwar problemlos auf das Halbfinale des DHB-Amateurpokals übertragen, das Nordrheinligist BTB Aachen am Samstagabend souverän mit 29:19 gegen die Handballfreunde Illtal gewann. Gemeint ist aber der Auftritt der "Bandits" beim Rosenmontagszug. 97 als Waschbären verkleidete Vereinsmitglieder zogen bestens gelaunt durch die Aachener Straßen. Einer von ihnen war Simon Breuer. Dass die Stimmung natürlich auch ein Resultat des erfolgreichen Abschneidens im Pokal war, steht für den Sportlichen Leiter der Aachener außer Frage. Über das Halbfinale, die Reise nach Hamburg zum Final Four (> Meldung links) und Titel hat sich Benjamin Jansen mit ihm unterhalten.
Mit Beginn des Jahres 2018 stand fest, dass Sie als Spieler und Sportlicher Leiter ins Gillesbachtal zurückkehren. Wie hätten Sie reagiert, wenn man Ihnen gesagt hätte, dass der BTB gut ein Jahr später in der Nordrheinliga spielt und im Finale um den DHB-Amateurpokal steht?
Simon Breuer: Ich hätte es auf jeden Fall direkt unterschrieben. Dass die Jungs noch den Aufstieg in die Nordrheinliga schaffen, obwohl sie einen so großen Rückstand auf Spitzenreiter Pulheim hatten, hätte ich nie gedacht. Und auch im Pokal so weit zu kommen, ist keine Selbstverständlichkeit. Auch wenn wir uns vor der Saison tatsächlich als Ziel gesetzt hatten, ins Finale einzuziehen. Dass wir es geschafft haben, ist eine tolle Sache. Die letzten zehn Monate waren einfach wunderbar.
Lässt sich Karneval mit diesen Erfolgen besonders gut feiern?
Breuer: Die Jungs waren am Samstag noch ein bisschen länger unterwegs, sie haben es ordentlich krachen lassen. Ich bin leider ein bisschen krank, deshalb habe ich es eher ruhig angehen lassen (lacht). Am Montag sind wir dann mit zahlreichen Vereinsmitgliedern beim Rosenmontagszug mitgegangen – und die Stimmung war sehr, sehr gut.
Daran hatte der Pokalerfolg sicherlich seinen Anteil. Was hat den Ausschlag gegeben, dass Ihre Mannschaft die Handballfreunde Illtal so deutlich besiegt hat?
Breuer: In den Runden zuvor mussten wir immer auswärts spielen, diesmal hatten wir die Chance vor heimischem Publikum einen Pokalsieg zu feiern. Alle waren extrem fokussiert auf dieses Spiel, wir waren sehr gut vorbereitet. Die tolle Stimmung in der Halle hat uns dann auch noch zusätzlich getragen, so dass wir zu keinem Zeitpunkt daran gezweifelt haben, dass wir es nicht ins Endspiel schaffen.
Sie haben es geschafft. Und deshalb geht Anfang April die Reise nach Hamburg. Waren Sie schonmal als Zuschauer beim Final Four?
Breuer: Ich habe mir mal ein Bundesligaspiel in Hamburg angesehen, beim Final Four war ich aber noch nie.
Wie groß ist die Vorfreude?
Breuer: Riesig. Ich bin davon überzeugt, dass die Rahmenbedingungen das Amateurpokalfinale zu einer ganz besonderen Veranstaltung machen. Die Stimmung soll immer sehr gut sein, im vergangenen Jahr waren mehr als 3000 Zuschauer in der Halle. Wir werden aber nicht nur nach Hamburg reisen, um ein schönes Wochenende zu haben. Wir werden alles dafür tun, um im Finale zu siegen.
Welchen Stellenwert hätte ein Sieg für den Verein, aber auch für Sie persönlich?
Breuer: Wenn der Name BTB Aachen in der Siegerliste des DHB-Amateurpokals auftauchen würde, wäre das eine tolle Geschichte für den Verein. Es ist ja kein unbedeutender nationaler Titel, den wir gewinnen können. Für mich persönlich wäre es auch genial. Ich habe zwar ein paar Jahre höherklassig gespielt, aber nie einen Titel in den Händen gehalten.
Ihr Team hat durch den Sieg im Halbfinale zugleich das Ticket für die erste Runde des DHB-Pokals gesichert. Haben Sie einen Wunschgegner?
Breuer: Ich würde mich für meine Mitspieler unheimlich freuen, wenn wir einen attraktiven Gegner zugelost bekommen. Ich habe ja schon ein paar Mal gegen höherklassige Vereine gespielt. Als ich für Korschenbroich aufgelaufen bin, haben wir es zum Beispiel mit THW Kiel zu tun bekommen. Damals hatten die Kieler gerade das Triple gewonnen. Wenn ich aber darüber nachdenke: Die Rhein-Neckar Löwen wären als Gegner sehr reizvoll. Da habe ich noch nie gegen gespielt.
Jetzt geht der Fokus wieder auf die Meisterschaft. Wann findet das nächste Training statt?
Breuer: Am Dienstagabend. Es geht aber mehr darum, die Strapazen der Karnevalstage aus den Beinen zu laufen. Im taktischen Bereich werden wir ab Donnerstag wieder arbeiten. Ich hoffe, dass der Pokal uns einen zusätzlichen Schub gibt, damit wir den Klassenerhalt frühzeitig perfekt machen.

Seit über einer Woche dreht sich bei den BTB-Handball-Verantwortlichen (fast) alles um das Halbfinale im Deutschen Amateur-Pokal zwischen den Bandits und der MSG HF Illtal. Am kommenden Samstag, 02.03.2019, ist es dann so weit.
Hier ein paar erste aktuelle Infos zum Pokalabend und den Aktionen drumherum, die sicherlich auch bei Euch die Vorfreude nochmals steigen lassen:
- Die Vorverkaufskarten werden am Freitag in der Halle Gillesbachtal ausgegeben. Genaue Infos zur Ausgabe erhalten alle Besteller per E-Mail.
- Einlass ist am Samstag ab 18:00 Uhr. Wir bitten alle Zuschauer, so frühzeitig wie möglich ins Gillesbachtal zu kommen, auch um Wartezeiten am Eingang kurz vor Anpfiff zu vermeiden.
Außerdem planen wir gerade das Vorprogramm zum Spiel, bei dem u.a. seine Tollität Tom I., Karnevalsprinz von Aachen, nochmals vorbei schauen und wie am 26. Januar für närrische Stimmung sorgen wird. – Der Prinz am Karnevalssamstag abends im vollen "Gilles"! Klasse!




Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 7,00 Euro |
Schüler ab 14 Jahre | 4,00 Euro |




















STST | Nr.Nr. | ## | Abfahrt | AnwurfAnwurf | Ort | Heim | Gast | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14001 | 1 | 16:30 | Sa. 08.09.18 19:00 | Sporthalle Rheinbach, Berliner Str., 53359 RheinbachSporthalle Rheinbach, Berliner Str., 53359 Rheinbach |
TV Rheinbach | - | BTB Aachen He1 |
4 | 14023 | 2 | 15:30 | Sa. 29.09.18 18:00 | Ratingen-West, Gothaer Str. 23, 40880 RatingenRatingen-West, Gothaer Str. 23, 40880 Ratingen |
SG Ratingen 2011 | - | BTB Aachen He1 |
6 | 14037 | 3 | 16:30 | Sa. 13.10.18 19:30 | Erich-Kästner-Gesamtschule, Ehrenstraße 87, 47198 DuisburgErich-Kästner-Gesamtschule, Ehrenstraße 87, 47198 Duisburg |
VfB Homberg | - | BTB Aachen He1 |
8 | 14051 | 4 | 17:00 | Sa. 03.11.18 19:30 | Sporthalle Ringstr., Ringstr., 53225 BonnSporthalle Ringstr., Ringstr., 53225 Bonn |
TSV Bonn rrh. | - | BTB Aachen He1 |
10 | 14065 | 5 | 15:00 * | Sa. 17.11.18 18:00 | Kath. Grundschule Oberpleis Sonnenhügel, Humboldtstr. 3, 53639 Königswinter-OberpleisKath. Grundschule Oberpleis Sonnenhügel, Humboldtstr. 3, 53639 Königswinter-Oberpleis |
HSG Siebengebirge | - | BTB Aachen He1 |
HVM-Pokal Finale | 16:30 | Sa. 24.11.18 19:30 | Eugen-Haas-Sporthalle,Moltkestr. 51,51643 GummersbachEugen-Haas-Sporthalle,Moltkestr. 51,51643 Gummersbach |
HC Gelpe/Strombach | - | BTB Aachen He1 | ||
12 | 14079 | 6 | 17:30 | Sa. 08.12.18 19:30 | Waldsporthalle, Am Sportplatz 11a, 41352 KorschenbroichWaldsporthalle, Am Sportplatz 11a, 41352 Korschenbroich |
TV Korschenbroich | - | BTB Aachen He1 |
DHB-Amateurpokal | 14:00 | Sa. 26.01.19 18:00 | Edith-Stein-Hauptschule, Sven-Hedin-Straße, 54634 Bitburg |
TV Bitburg | - | BTB Aachen He1 | ||
15 | 14100 | 7 | 16:00 | Sa. 02.02.19 19:30 | Vogteihalle, Slousenweg 12, 47647 Kerken (Nieukerk)Vogteihalle, Slousenweg 12, 47647 Kerken (Nieukerk) |
TV Aldekerk | - | BTB Aachen He1 |
DHB-Amateurpokal | 17:30 | Fr. 08.02.19 20:15 | Waldsporthalle, Am Sportplatz 11a, 41352 Korschenbroich |
TV Korschenbroich | - | BTB Aachen He1 | ||
16 | 14107 | 8 | 07:45 | So. 10.02.19 11:15 | Sporthalle Douvermann, Dinslaken, Douvermannstr., 46535 DinslakenSporthalle Douvermann, Dinslaken, Douvermannstr., 46535 Dinslaken |
MTV Rheinw. Dinslaken | - | BTB Aachen He1 |
18 | 14121 | 9 | 15:30 | Sa. 23.02.19 18:30 | Schulzentrum Wahn, Albert-Schweitzer-Str. 12, 51147 Köln-WahnSchulzentrum Wahn, Albert-Schweitzer-Str. 12, 51147 Köln-Wahn |
TV Jahn Köln-Wahn | - | BTB Aachen He1 |
20 | 14135 | 10 | 14:00 * | Sa. 16.03.19 19:15 | Bielert-Sporthalle Opladen, Wiembachallee 13, 51379 LeverkusenBielert-Sporthalle Opladen, Wiembachallee 13, 51379 Leverkusen |
TuS 82 Opladen | - | BTB Aachen He1 |
22 | 14149 | 11 | 13:00 | So. 31.03.19 16:00 | Königshof, Johannes-Blum-Straße 101, 47807 KrefeldKönigshof, Johannes-Blum-Straße 101, 47807 Krefeld |
DJK Adler Königshof | - | BTB Aachen He1 |
24 | 14163 | 12 | 13:30 | So. 14.04.19 17:00 | Margarethenhöhe, Lührmannwald 1d, 45149 EssenMargarethenhöhe, Lührmannwald 1d, 45149 Essen |
TuSEM Essen 2 | - | BTB Aachen He1 |
26 | 14177 | 13 | 13:30 | Sa. 04.05.19 17:00 | Glückaufhalle, Dr.-Kolb-Straße 2, 47198 DuisburgGlückaufhalle, Dr.-Kolb-Straße 2, 47198 Duisburg |
HC Wölfe Nordrhein | - | BTB Aachen He1 |

ST | Nr. | Datum | Ort | Heim | Gast | Erg. | HZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SV | 1 | Di. 03.07.18 20:00 | AC 2, Aachen Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen |
BTB Aachen He1 | HC Weiden (OL) | 20:30 | (6:12/13:22) |
Die Partie gegen den Oberligisten über 3 x 20 Minuten fand im Rahmen der 35. BTB-Sportwoche (siehe dortiger Stenogramm-Spielbericht) statt.
|
|||||||
SV | 2 | Sa. 05.08.18 16:00 | AC 2, Aachen Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen |
BTB Aachen He1 | VfL Gummersbach 2 | 26:31 | (14:12) |
Zu diesem Vorbereitungs- und Freundschaftsspiel zum Anlass der BTB-Saisoneröffnung gibt es einen gesonderten Spielbericht.
|
|||||||
SV | 3 | Sa. 15.08.18 ? | Birkesdorfer TV (OL) | BTB Aachen He1 | 27:28 | ||
EWV-Cup des Gastgebers HC Weiden am 25./26.08.2018 |
|||||||
SV | 4.1 | Sa. 25.08.18 18:20 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
BTB Aachen He1 | BTB Aachen He2 (VL) | 15:13 | |
SV | 4.2 | Sa. 25.08.18 19:40 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
BTB Aachen He1 | HC Weiden 1 (OL) | 11:11 | |
SV | 4.3 | So. 26.08.18 12:00 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
SG Düren 99 (LL) | BTB Aachen He1 | 7:22 | |
SV | 4.4 | So. 26.08.18 14:40 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
Stolberger SV (VL) | BTB Aachen He1 | 10:14 | |
SV | 4.5 (HF2) | So. 26.08.18 16:10 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
HC Weiden 2 (VL) | BTB Aachen He1 | 10:12 | (n.S.) |
SV | 4.6 (Fin.) | So. 26.08.18 16:50 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
HC Weiden 1 (OL) | BTB Aachen He1 | 16:15 | (n.S., 11:11) |
Bandits verpassen EWV-Cup-Titelverteidigung im finalen SiebenmeterwerfenDie Bandits reisten als Titelverteidiger an. Schon im zweiten Gruppenspiel trafen sie auf den Gastgeber HC Weiden 1. Trotz des 11:11-Remis gegen den Oberligisten gewannen die Burtscheider am Sonntagmittag ihre Gruppe B mit 7:1 Punkten dank der besseren Tordifferenz vor dem HCW 1.
|

