BTB 1. Herrenmannschaft – Saison-News 2017/2018
Meister-Finale mit Paukenschlag – eine emotionale und sehr positive Saisonbilanz
Rund um den "Sieg! Meister! Aufstieg!"-Erfolg der Bandits am letzten Spieltag beim Langzeit-Spitzenreiter Pulheimer SC
Eine Saisonnachlese von Thomas Hentz, 15.05.18

Denn die allerwenigsten hatten den Oberliga-Herren des BTB Aachen, die durch ihre vier bitteren Auswärtsniederlagen in Strombach, Longerich, Dormagen und Nümbrecht zwischen dem 13. Januar und 7. April acht Punkte hinter Spitzenreiter Pulheimer SC zurückgefallen waren, ein Come-back bei noch fünf Spieltagen im Kalender zugetraut. Meisterschaft und Saison waren Anfang April gelaufen, abgehakt. Dachte man. – "Eigentlich"!
Was dann jedoch folgte, war – der Sport kennt ja so viele "Sensationen" – wie ein Traum! Als ob der Gewinn des A-Kreispokals eine Woche nach Ostern den Burtscheider Herren einen kräftigen Schub versetzt hätte, siegten sie vier Male. Gleichzeitig setzten die zuvor so souverän agierenden und im Liga-Tableau klar führenden Pulheimer Favoriten drei ihrer vier Partien in den Sand, inklusive eines ersten Matchballs in Weiden Anfang Mai – Dank nochmals an die Westwacht.
Erst so kam es für die Bandits am letzten Samstag zum "Finale" um die Mittelrheinmeisterschaft beim PSC. Der ganze Verein BTB Aachen zog alle Social-Media-Register und entwickelte so diesen letzten Spieltag zum emotionalen Saisonhöhepunkt. Mit mehreren Bussen voller sangesfreudiger Fans samt Tröten, Trommeln und Bannern vorgefahren, übernahmen die Anhänger trotz des auf 120 Tickets limitierten Gästekontingents die akustische Vorherrschaft im Pulheimer Sportzentrum. – An dieser Stelle gilt unser ausdrücklicher Dank dem sehr sportlich-fairen Gastgeber Pulheimer SC, der auch noch den zirka 40 individuell angereisten BTB-Anhängern vor der Halle den Eintritt ermöglichte.
Schon beim Aufwärmen der Teams war die Choreographie der Öcher auf der Tribüne unübersehbar (siehe oberstes Video), genauso wie Konzentration und Zuversicht in den Gesichtern der Bandits. Keine Worte könnten die Emotionen rund um die nachfolgenden 60 Handballminuten besser wiedergeben als die 70 Fotos in der Galerie und die fünf Videos! Im Bewegtbild (Video in diesem Absatz) festgehalten ist Robin Bleuels spektakuläres Abpraller-Tor zur entscheidenden 26:23-Führung 52 Sekunden vor Spielende. Fanatisch unterstützt von ihrem Anhang, erkämpften und erspielten sich die Bandits schließlich den 26:24 (11:9)-Sieg! Meister!! Aufstieg!!! Party!!!!
Die Jubelszenen nach dem Spiel, als fast alle aufs Spielfeld gestürmten Aachener Fans – die meisten mit weißen Shirts – ihre Bandits in eine große, umarmende Menschentraube hüllten und gemeinsam hüpften, übertrafen die Begeisterung für die 1. Herrenmannschaft nach derem letzten Aufstieg aus der Verbands- in die Oberliga im März 2013 bei weitem.

Auch schön, dass Offizielle des Handballverbands Mittelrhein (HVM) direkt nach dem Spiel die Siegerehrung des Oberliga-Meisters BTB Aachen durchführten, wie üblich mit Urkunde und Spielball sowie Medaillen für alle Spieler, Trainer und Betreuer. Nicht vergessen werden soll an dieser Stelle der gesamte Pulheimer SC, der ein vorbildlich sportlicher und fairer Gastgeber auf dem und rund ums Spielfeld war. Den Spielern der starken PSC-Mannschaft, die verständlicher Weise diese Saison samt enttäuschendem "Finale" (Spielbericht auf der PSC-Website) in schmerzlicher Erinnerung behalten werden, rufen wir "Kopf hoch!" zu und wünschen Euch, dass Ihr Eure sportlichen Ziele schon in der nächsten Saison erreicht.
Nach der Spielzeit 2017/2018 kann man bilanzierend festhalten, dass der Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein (RLN) für die Jungs von Coach Martin Becker erst nach ausdauerndem, hartem Kampf im dritten (!) Anlauf geklappt hat. Sowohl vor zwei Jahren bei der großen Strukturreform der Ligen an Mittel- und Niederrhein als auch letzten Mai hatte dieser Schritt in die vierthöchste deutsche Spielklasse leider jeweils recht knapp nicht gelingen wollen. Doch diesmal haben die Bandits an ihre – wenn auch ganz kleine – Chance immer geglaubt, bis zur letzten Sekunde gekämpft, und so konnten sie sie nutzen! – In Martins drittem Amtsjahr. Das Double zu seiner Hochzeit! Was für ein Frühling! Dreifachen Glückwunsch an "Bob" und alle Bandits!
Wagen wir noch einen kurzen Ausblick: Die Spielpläne der neuen RLN-Saison 2018/2019 sind schon eingestellt. In der kommenden Saison dürfte jede der 26 Begegnungen härter werden als das jüngste "Endspiel". Aber die Bandits bekommen ja Verstärkung u.a. von ihren beiden RLN-erprobten Rückkehrern Simon Breuer und Carsten Jacobs. Und mit der phantastischen Unterstützung der tollen BTB-Fans dürfte den "Fabelhaften Becker-Boys" vor der großen neuen Aufgabe nicht bange werden.
Für alle, die das BTB-Lied im obersten Video so gerne in "voller Dröhnung" hören und in Full-HD-Auflösung sehen: "Ohhh-ho-ho-ho, BTB Aachen!" (Download MP4-Datei, 27,8 MB). Alle Videos wurden von Robert Bleuel zur Verfügung gestellt.
Am 12. Mai mit dem Bandits-Fanbus zur Meisterschaftsentscheidung nach Pulheim [Update 09.05.18]
Von Yannik Bleuel und Thomas Hentz, 06.05.18


Bandits gewinnen A-Kreispokal – Kontrahent Weidener TV chancenlos
Bei letztem Traditions-Finale BTB-Herren in allen Mannschaftsteilen überlegen
Von Thomas Hentz, 09.04.18

2. Rückkehrer: Carsten Jacobs wird wieder Bandit – eine "Herzensangelegenheit"
Von Handball-Presswartin Vera Rosenbaum, 30.03.18


Martin Beckers Handschlag für ein weiteres Jahr als Bandits-Trainer
Handball-Abteilung verlängert mit Coach "Bob" Becker für die kommende Saison 2018/2019
Von Thomas Hentz, 19.02.18

Linkshänder Simon Bock wechselt mit sofortiger Wirkung zum BTB Aachen [Update]
In der laufenden Saison 2017/2018 wechselt der Rückraumspieler Simon Bock zum BTB Aachen in die Oberliga
BTB-Pressetext, 28.01.18


Online-Artikel der Aachener Zeitung vom 30.01.2018:
Da der Linkshänder aus beruflichen Gründen aber seinen Vertrag beim Drittligisten TV Korschenbroich zum Jahresende aufgelöst hat – zurzeit wird er in Aachen zum Polizisten ausgebildet –, versuchten die Burtscheider ihr Glück. Mit Erfolg: Ab dem kommenden Wochenende ist Bock für den Tabellenzweiten der Oberliga spielberechtigt.
Beim VfL Bardenberg hat der heute 21-Jährige das Handballspielen erlernt. Über die A-Jugend der HSG Würselen gelang ihm der Sprung in die Oberliga-Mannschaft von Westwacht Weiden, wo er schnell zum Leistungsträger aufstieg. Vor dem Beginn der Saison 2017/18 wechselte Bock zum TV Korschenbroich, wo er in 15 Hinrundenspielen 24 Tore erzielte.
Bei den "Bandits" soll er sich um den rechten Rückraum kümmern und dazu beitragen, dass der Aufstieg in die Nordrheinliga gelingt. "In dieser oder der nächsten Saison", kündigt Becker an. Dann ist auch der ehemalige Zweitligaspieler Simon Breuer dabei.
Simon Bock ist ein "Glücksfall" für den BTB Aachen
Von: bj – Letzte Aktualisierung: 30. Januar 2018, 17:20 Uhr
Handball Aachen. Für Martin Becker ist es ein "absoluter Glücksfall". Der Trainer des ambitionierten Handball-Oberligisten BTB Aachen weiß, dass man nicht oft die Gelegenheit erhält, einen Spieler mit den Qualitäten eines Simon Bock zu verpflichten. "Schon gar nicht in der Winterpause."
1-€-Party am Karnevalssonntag 2018
Von Bandit Mevlüt Bardak, 19.01.18

Simon Breuer kehrt zurück ins Aachener "Gilles" [Update]
Von Handball-Presswartin Vera Rosenbaum, 20.12.17




Online-Artikel der Aachener Zeitung vom 12.01.2018:
Und sollte die Rückrunde in der Handball-Oberliga richtig gut für den Klub aus dem Aachener Gillesbachtal laufen, dann könnte man sich sogar noch in der Nordrheinliga wiedertreffen. "Erst mal die nächste Saison, und dann muss man schauen, was mein Körper sagt. Ich bin zwar noch topfit, habe aber doch so einige Blessuren davongetragen." Kein Wunder, Simon Breuer betreibt seit frühester Jugend Leistungssport – und wird im August auch schon 35 Jahre alt.
"Ich habe immer gesagt, wenn es passt, wäre es schön, meine Karriere beim BTB zu beenden", kehrt Breuer damit zu seinen Wurzeln zurück. Im Gillesbachtal beim BTB Aachen hatte Simon wie auch sein Bruder David und seine Schwester Eva von Kindesbeinen an Handball gespielt. David Breuer agierte selbst erfolgreich in der Zweiten Liga, war in der Saison 2009/10 – damals ebenfalls für Korschenbroich – mit 317 Treffern Torschützenkönig der Zweiten Liga. Aktuell ist der 36-Jährige als A-Jugendtrainer in Duisburg aktiv.
Eva Breuer war Teil der erfolgreichen BTB-Frauen, die in der Saison 2009/10 in der Regionalliga spielten. Und Vater Karl-Werner Breuer ist selbst ein Handball-Urgestein, war nach vielen Jahren beim BTB Aachen zuletzt zehn Jahre als Jugendwart beim Handball-Verband Mittelrhein tätig. Inzwischen greifen bereits Simons Söhne Michel und Janne, sechs bzw. fünf Jahre alt, ebenfalls beim BTB zum Handball. Eins darf man sicher annehmen: Auch der fünf Monate alte Martti wird in einigen Jahren folgen.
Von 1989 bis 2007 hat Simon Breuer bereits sehr erfolgreich beim BTB im Gillesbachtal Handball gespielt. So gewann er mit dem BTB in verschiedenen Altersklassen insgesamt sechs Mittelrheinmeisterschaften. Zudem wurde er 1997 Westdeutscher Meister. Daneben war er in den folgenden Jahren u. a. Deutscher Hochschulmeister, Deutscher Beachhandball-Meister und erneut Westdeutscher Meister (2009 und 2015). Der größte Erfolg mit den BTB-Kollegen war der Aufstieg in die Regionalliga 2006.
Seit 2015 ist er für die SG Ratingen am Ball, aktuell Tabellendritte der Nordrheinliga, die noch um den Wiederaufstieg mitspielen möchte. Zwischenzeitlich hatte Breuer das Team sogar nach dem Weggang des Coaches als Spielertrainer angeführt. "Das funktionierte gut, weil die Mannschaft in sich stimmig war. Aber es war sehr aufwendig, da ich in Aachen lebe und Vollzeit arbeite." So übernahm im Sommer ein alter Bekannter und langjähriger Weggefährte Breuers die Verantwortung an der Seitenlinie: Khalid Khan, schon in Regionalliga-Zeiten des BTB sowie bei Zweitligist Korschenbroich Breuers Coach.
"Wir kennen uns ja schon lange, können es auch gut miteinander und wissen, wie wir miteinander umgehen müssen", hatte Breuer, der in Ratingen auch Khans spielender "Co" ist, den Kontakt auf Bitten des Vereins geknüpft. "Ich weiß nicht, ob Khalid der Trainer ist, der mich am meisten beeinflusst hat, auf jeden Fall hat er mich die meiste Zeit meiner Seniorenzeit begleitet", so Breuer, der früher beim BTB als Kapitän und Führungsspieler auch Khans wichtigster Ansprechpartner in der Mannschaft war.
Die Entscheidung zum BTB zurückzukehren war für Breuer schon emotional. Er ist Aachener, lebt und arbeitet in Aachen. Beruflich ist der Diplom-Sportökonom hier fest verankert, unterrichtet an der Förderschule in Kalverbenden, eine Tätigkeit, die ihm sehr viel Spaß macht. Und das Gillesbachtal ist seine sportliche Heimat. "Es ist mir nicht so wichtig, in welcher Liga der BTB nächste Saison spielt, aber ein Aufstieg in die Nordrheinliga wäre natürlich schön", hat Breuer unvermindert Ehrgeiz. Dass sein ehemaliger Mitspieler Martin Becker künftig sein Trainer ist, ist für Simon Breuer kein Problem. "Wir kennen und verstehen uns gut. Martin ist auch der Patenonkel meines jüngsten Sohnes Martti", erzählt er lachend.
Schon seit April vergangenen Jahres steht Breuer wieder in Diensten des BTB, betreut die Aachener F-Jugend, in der auch sein Sohn spielt. Seine Kinder sind mit ein Grund, dass er im Sommer sportlich zum BTB zurückkehren wird. "Elf Jahre lang war ich nun in Sachen Handball unterwegs, bin von Aachen nach Korschenbroich, Ferndorf oder jetzt Ratingen gependelt. Ich habe viel Zeit im Auto verbracht, Zeit, die ich künftig zu Hause mit meiner Familie verbringen möchte", freut der 34-Jährige sich darauf.
Kapitän des BTB Aachen kehrt ins Gillesbachtal zurück
Von: Helga Raue – Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2018, 19:05 Uhr
Handball Aachen. Elf Jahre ist es im Mai her, dass Simon Breuer letztmals das Trikot des BTB Aachen überstreifte. Damals spielte der Klub in der Handball-Regionalliga, und Simon Breuer war der Kapitän und Leader. An seiner Seite Mitspieler Martin Becker. Wenn die nächste Saison Anfang September startet, stehen die beiden wieder gemeinsam in der Halle Gillesbachtal auf dem Parkett: Breuer in seiner vielleicht letzten Saison noch einmal als Spieler und Becker als sein Trainer.
Wechsel nach Korschenbroich
Im Mai 2007 verlies Breuer "sein Wohnzimmer" und wechselte zu Zweitliga-Aufsteiger TV Korschenbroich, mit dem ihm nach dem Wiederaufstieg 2009 zwei Jahre später auch die Qualifikation zur eingleisigen Zweiten Liga gelang. Nach fünf Jahren beim TVK wechselte Breuer weiter zum damaligen Zweitliga-Aufsteiger TuS Ferndorf, für den der Rechtshänder drei Jahre lang spielte.
Bandits besuchen Top-Sponsor Blue Power Marine
Von Thomas Hentz, 06.11.17


1-€-Halloween-Party der Bandits am 31. Oktober 2017
Von Bandit Mevlüt Bardak, 07.10.17

"Bandits on Tour"-Fanbus fährt auch in Saison 2017/2018 – alle Termine
Von Robert Bleuel und Thomas Hentz, 11.09.17


Bandits gewinnen EWV-Cup in Würselen nach Siebenmeterkrimi [Update 29.08.17]
Von Thomas Hentz, 28.08.17
Beim EWV-Cup des Gastgebers Weidener TV am vergangenen Wochenende 26./27.08.17 zogen die Bandits nach vier Vorrundenspielen ungeschlagen ins Halbfinale ein, bezwangen dort das Überraschungs-Team Stolberger SV (HVM-Landesliga) mit 16:12 und standen somit im Finale gegen die DJK Westwacht Weiden (HVM-Oberliga).
Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung
vom 28.08.17:
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, die Führung wechselte hin und her. Sieben Sekunden vor dem Ende vergab ausgerechnet der Aachener Wydera, der beste Torschütze des Turniers, beim Stand von 9:9 die große Chance, sein Team zum Sieg zu werfen, und so musste das Siebenmeterwerfen die Entscheidung bringen.
Zum Matchwinner avancierte aber nicht nur Elsen, der direkt den ersten Siebenmeter parierte. Beim vierten Weidener Versuch ließ der 21-Jährige seinem Teamkollegen Benedikt Schüler zwischen den Pfosten den Vortritt; eine gute Entscheidung, denn der zweite Aachener Keeper entschärfte den Wurf von Timo Wolff. Dass Westwacht-Keeper Tobias Bayer ebenfalls einen Versuch vereitelte, fiel da nicht weiter ins Gewicht, da alle anderen Aachener sich keine Blöße gaben.
"Nachdem wir in der Vergangenheit häufig knapp gescheitert sind, ist es umso schöner, dass wir uns heute den Titel gesichert haben", erklärte BTB-Coach Martin Becker sichtlich zufrieden. Auch Organisator René Matt freute sich über ein "durchweg gelungenes Turnierwochenende", das rund 350 Zuschauer besucht hatten. Überraschungen inklusive.
Kein Wochenende für schwache Nerven
Im Finale setzt sich BTB Aachen gegen Westwacht Weiden im Siebenmeterwerfen durch. Viele Überraschungen in der Vorrunde.Von Benjamin Jansen
(...) Dass es bei der Ermittlung der Finalisten keine Überraschungen gab, hatte viel mit Kondition zu tun, aber vor allem mit Erfahrung. Oder wie Bardenbergs Trainer Andreas Heckhausen es formulierte: "Wir hatten ein bisschen zu viel Respekt vor der Westwacht." Dennoch zog sich der VfL gegen den Oberligisten achtbar aus der Affäre (11:14). Das galt auch für den Stolberger SV, der dem Turnierfavoriten BTB Aachen in der Anfangsphase ordentlich Paroli bot. Beim Stand von 7:6 verschärften die Aachener aber das Tempo und zogen – angeführt von einem starken Philipp Wydera, der allein im Halbfinale sieben Treffer erzielte – auf 16:10 davon. Am Ende konnten die Stolberger nur noch Ergebniskosmetik betreiben (16:12).
Ruppiges Finale
EWV-Cup-Splitter
Nicht nur im Finale lagen die BTB-Spieler vorne, auch bei den individuellen Ehrungen räumten die Aachener Spieler ab: Niclas Elsen wurde als "Spieler des Finales" ausgezeichnet, mit 28 Toren war Philipp Wydera treffsicherster Akteur des Turniers. Zum besten Keeper wurde Bardenbergs Schlussmann Jannis Kleynen ernannt.
Im Finale schenkten sich die beiden ambinitionierten Oberligisten keinen Meter, zu Beginn jagte eine Zwei-Minuten-Strafe die nächste. In Überzahl gelang es der Westwacht Weiden nicht, einen Treffer zu erzielen und so ging BTB Aachen – in Unterzahl – mit 4:2 in Führung. Das hatte viel mit konsequenter Chancenverwertung zu tun, aber vor allem mit dem überragenden Aachener Keeper Niclas Elsen, der mit mehreren starken Paraden sein Team auf Kurs heilt und später zum "Spieler des Finales" gewählt wurde (siehe EWV-Cup-Splitter).
Saisonvorbereitung mit zwei Turnieren in der Schlussphase [Update]
Von Thomas Hentz, 21.08.17
Übersicht aller Bandits-Spiele in der Saisonvorbereitung (SV) zur HVM-Oberliga-Spielzeit 2017/2018. [Update] Stand: 03.09.17.
ST | Nr. | Datum | Ort | Heim | Gast | Erg. | HZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SV | 1 | Di. 04.07.17 20:00 | AC 2, Aachen Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen |
BTB Aachen He1 | Schwarz-Rot Aachen | 30:14 | (13:8) |
Die Partie gegen den Verbandsligisten fand im Rahmen der 34. BTB-Sportwoche (siehe dortiger Stenogramm-Spielbericht) statt.
|
|||||||
SV | 2 | Sa. 16.08.17 | Weidener TV (RLN) | BTB Aachen He1 | 28:30 | ||
SV | 3 | Di. 15.08.17 20:30 | AC 2, Aachen Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen |
BTB Aachen He1 | SG Ratingen 2011 | 27:27 | (16:14) |
Zu diesem Vorbereitungs- und Freundschaftsspiel gibt es einen gesonderten Spielbericht.
|
|||||||
SV | 4 | Sa. 19.08.17 16:30 | Königswinter |
HSG Siebengebirge (RLN) | BTB Aachen He1 | 34:22 | |
Beim Meister der letzten Oberliga-Saison fehlten in der Aufstellung der Bandits leider mehrere Leistungsträger. So musste Oberliga-MVP und -Torschützenkönig Robin Bleuel wegen Erkrankung kurzfristig passen. Zudem konnte in Philipp "Pippo" Wydera der andere Burtscheider Spielmacher wegen einer Platzwunde am Kopf, erlitten im Ratingen-Spiel vier Tage zuvor, nicht auflaufen. In Rechtsaußen Julius Schlumberger fehlte im BTB-Kader ein dritter Mann aus der Start-Sieben. Doch auch die Gastgeber mussten auf mehrere Leistungsträger verzichten, womit die Aussagekraft des Endergebnisses begrenzt ist – wie bei so vielen Vorbereitungsspielen.
|
|||||||
EWV-Cup des Gastgebers Weidener TV am 26./27.08.2017 |
|||||||
SV | 5.1 | Sa. 26.08.17 13:00 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
BTB Aachen He2 | BTB Aachen He1 | 13:18 | |
SV | 5.2 | Sa. 26.08.17 14:20 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
BTB Aachen He1 | VfL Bardenberg (VL) | 16:16 | |
SV | 5.3 | Sa. 26.08.17 16:20 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
BTB Aachen He1 | Weidener TV (RLN) | 15:10 | |
SV | 5.4 | So. 27.08.17 11:20 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
HSG Merkstein (VL) | BTB Aachen He1 | 9:21 | |
SV | 5.5 | So. 27.08.17 16:00 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
BTB Aachen He1 | Stolberger SV (LL) | 16:12 | |
SV | 5.6 | So. 27.08.17 17:00 | W 1, Würselen Parkstrasse,Parkstr.,52146 Würselen |
DJK Westwacht Weiden (OL) | BTB Aachen He1 | 13:14 | (i.E.) |
Zum Gewinn des EWV-Cups gibt es einen ausführlichen Turnierbericht.
|
|||||||
BTV-Cup des Gastgebers Birkesdorfer TV am 02./03.09.2017 |
|||||||
SV | 6.1 | Sa. 02.09.17 15:00 | BIRK, Düren Birkesdorf Festhalle,An der Festhalle 18 a,52353 Düren |
TV Weiden (RLN) | BTB Aachen He1 | 12:19 | |
SV | 6.2 | Sa. 02.09.17 17:15 | BIRK, Düren Birkesdorf Festhalle,An der Festhalle 18 a,52353 Düren |
Birkesdorfer TV (VL) | BTB Aachen He1 | 16:19 | |
SV | 6.3 | Sa. 02.09.17 18:00 | BIRK, Düren Birkesdorf Festhalle,An der Festhalle 18 a,52353 Düren |
BTB Aachen He1 | Fortuna Köln (OL) | 22:15 | |
SV | 6.4 | So. 03.09.17 15:45 | BIRK, Düren Birkesdorf Festhalle,An der Festhalle 18 a,52353 Düren |
HSG Siebengebirge (RLN) | BTB Aachen He1 | 35:23 | |
Die Bandits stehen zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen in einem Turnierendspiel, verpassen den Finalsieg gegen den diesmal klassenhöheren Gegner aber deutlich.
|
Wiedersehen mit Ex-BTB-lern beim Freundschaftspiel mit der SG Ratingen
[Update 17.08.17]
[Update 17.08.17]
Von Thomas Hentz, 13.08.17
Am kommenden Dienstagabend, 15.08.17, um 20:30 Uhr, wenn die SG Ratingen 2011 zu einem Freundschaftsspiel im Aachener Gillesbach gastiert, freuen sich unsere Bandits auf ein Wiedersehen mit gleich mehreren ehemaligen BTB-lern.