Von Handball-Geschäftsführerin Kerstin Rieck und Thomas Hentz, 21.07.23
Der BTB ist einer der größten Handballvereine der Region Aachen/Düren mit acht
Senioren-Teams und 18
Jugendmannschaften in fast allen Altersklassen der
Spielzeit 2023/2024. Vom Leistungshandball in der Nordrhein Regionalliga bis zum Hobbyhandball in der Kreisklasse hat unser Verein passende Angebote.
Jugendbereich

Sowohl im weiblichen wie im männlichen Jugendbereich können wir in der
Saison 2023/2024 in fast allen Altersklassen Mannschaften im Spielbetrieb bieten – nur eine weibliche A-Jugend fehlt heuer. In einigen Altersklassen starten sogar mehrere BTB-Mannschaften. Überregional auf Verbandsebenen spielen zwei Jungen-Mannschaften, die männliche B1-Jugend in der Nordrhein Regionalliga und die mC1-Jugend in der Nordrhein Oberliga.
Bei Interesse melde Dich einfach bei unserer Mädchenwartin oder unseren Jungenwarten. Alle geben Dir gerne Auskunft über die einzelnen Mannschaften und beantworten Deine Fragen.
Seniorenbereich

Die letzte Spielzeit war die erste ohne nennenswerte Einschränkungen durch Corona. Ab Juli 2023 bereiten sich unsere acht BTB-Senioren-Teams auf den Start in die
Saison 2023/2024 vor, drei (!) davon als Aufsteiger – und keine Burtscheider Mannschaft stieg ab. So spielen in unserem Verein – wie seit Jahren unverändert – wieder
drei Damen- und fünf Herrenmannschaften um Punkte.
Die
1. Herren, die
Bandits, gehen nach dem Aufstieg 2018 in ihre sechste Saison in der
Nordrhein Regionalliga. In seiner ersten Spielzeit als Trainer führte Simon Breuer-Herzog die Bandits auf den
elften Tabellenplatz, den er als Ex-Spieler mit seinem Team im zweiten Versuch unbedingt verbessern möchte.
Die Pistoleros getauften
2. Herren sind nach dem Abstieg im Mai 2022 als
Meister der Mittelrhein-Verbandsliga 2022/2023 sofort wieder in die Mittelrhein-Oberliga, die nun "Nordrhein Oberliga Gruppe 2 (HVM)" heißt, zurückgekehrt. Auf das Team von Coach "Giovanni" Heckhausen in dessem zweiten Jahr wartet eine sehr schwierige Aufgabe, tummeln sich doch hier zahlreiche langjährige und ambitionierte Oberlisten. Und gerade diese mittelrheinische Klasse wird durch die
am 1. Juli 2023 erfolgte Fusion der Handballverbände (HV) von Mittel- und Niederrhein, HVM und HVN, zum neuen HV Nordrhein noch umkämpfter sein, weil sie im Sommer 2024 mit zwei HVN-Klassen zusammengelegt werden wird, was eine erhöhte Absteigerzahl mit sich bringt.
Die
3. Herren dürfen nach dem
Klassenerhalt auf "der letzten Rille" ein weiteres Jahr in der Mittelrhein-Landesliga, die jetzt "Nordrhein Landesliga Gruppe 5 (HVM)" genannt wird, mitmischen. Unter ihrem neuen Coach Tim Offermanns droht ihnen selbst bei guten Leistungen mit hoher Wahrscheinlichkeit doch der Abstieg, weil durch besagte Verbandsfusion sehr viele Landesliga-Mannschaften im Mai 2024 in die Kreise runter gehen müssen.
Die
4. Herren kämpfen in der 1. Kreisklasse um Punkte zusammen mit den
5. Herren, die mit nur einem einzigen Verlustpunkt als
Meister der 2. Kreisklasse aufgestiegen sind. Für alle Herrenmannschaften gilt, dass viel Bewegung und Konkurrenz in den Kadern, die 2022/2023 sichtbar "durchlässiger" geworden sind, herrscht. Das soll in unserer
BTB-Familie auch so bleiben, genauso wie die freundliche Aufnahme von neu nach Aachen gekommenen Student:innen und anderen Handballspieler:innen, die im BTB eine neue Handballheimat suchen.
Die
1. Damen, Banditas genannt,
stiegen nach vier Jahren in der Mittelrhein-Landesliga im Mai als Meister in die Nordrhein Verbandsliga auf – mit
nur drei Minuspunkten! Das Team bleibt zusammen und will unter seinem Trainer Christoph Zylus in dessen zweitem Jahr auf der Bank auch in der neuen Klasse voll attackieren. Weiterhin in der Kreisliga treten die
2. Damen, die sich selbst Pottis nennen, an. Nachdem die
3. Damen, unsere Tördls, nach den Corona-Wirren im Frühling 2022 in die Kreisklasse zurückgestuft worden waren, fühlen sie sich dort sehr wohl. Für sie ist Handball "viel Spaß ohne Druck" – absteigen geht nicht, aber punkten immer gerne!
Bei Interesse bekommst Du Infos von unseren
Ansprechpartnern im Seniorenbereich: