Neuigkeiten von inklusiven Angeboten im BTB 2024

Gemeinsam Sport, Spaß, Spiel und Bewegung
für Menschen mit und ohne Behinderung

 
BTB Rolling Bandits gastieren doppelt bei Handball-Ausstellung in Nümbrecht
Von Meggie Meurer, 20.11.24
Normalerweise packen wir BTB Rolling Bandits unsere Sachen, um uns mit anderen Rollihandball-Teams irgendwo im erweiterten Dreiländereck bei viel Spaß sportlich zu messen.
 
Anders am nächsten Samstag, den 23.11.2024. Denn dann fahren wir mit vier Personen zur Handball-Ausstellung "Kleine Tore, große Sprünge" ins oberbergische Nümbrecht, um unsere junge Sportart Rollstuhlhandball vorzustellen. Eine Wiederholung dieser Aktion ist am 02.02.2025 geplant.
 
Die Wanderausstellung des Landschaftsverband Rheinland (LVR) "Kleine Tore, große Sprünge – Der Handballsport im Rheinland und Westfalen von 1917 bis heute" wurde letztes Jahr in Wesel gestartet. Der LVR, von dem Organisation und Konzept stammen, hatte meinen Mann Achim und mich damals zur Eröffnung eingeladen, nachdem wir Aachener "Rollihandball-Pioniere" im Vorfeld die Macher der Sonderausstellung mit Informationen und Bildern zum Thema Rollstuhlhandball unterstützt hatten und Inklusionshandball auch ein kleiner Teil der Schau ist.
 
Die Sonderausstellung rund um die Entwicklung des Handballs beleuchtet die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Handballsports von den Anfängen der Sportart im 20. Jahrhundert bis heute. Gerne verraten wir Euch, dass sie generell sehr interessant ist.
 
Und nun also sollen wir BTB Rolling Bandits am kommenden Samstag um 12:00 Uhr in Nümbrecht Rollihandball nicht nur vorstellen und aktiv präsentieren, sondern wollen auch andere Vereine ermutigen, im Bereich Inklusionshandball tätig zu werden.
 
Der Veranstalter auf Schloss Homburg in Nümbrecht, wo die Ausstellung nach den ersten beiden Stationen in Wesel und Minden zum dritten Mal gezeigt und durch einige Exponate aus der oberbergischen Handballgeschichte ergänzt wird, kündigt unsere Aktion wie folgt an:
Schloss Homburg, 26.10.2024 – 09.02.2025
 

Zu Gast in der Handball-Sonderausstellung: Die Rolling Bandits des BTB Aachen

 
Im Rahmen der Sonderausstellung "Kleine Tore, große Sprünge – Der Handballsport im Rheinland und Westfalen von 1917 bis heute" sind die Rolling Bandits des BTB Aachen live in der Ausstellung und steht für Gespräche, Fragen und Würfe bereit. Die Sportler geben Einblicke in den inklusiven Handball und bieten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Möglichkeit, mit ihnen zusammen aus dem Rollstuhl zu werfen und zu passen.
 
Sa, 23.11.2024, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Im Flyer zur Handball-Ausstellung in Nümbrecht (PDF) finden sich alle wichtigen Informationen und besonderen Termine, so auch unsere beiden. Einige Besonderheiten zum Nümbrechter Ausstellungsort kann man in einem Artikel bei "das bergische" nachlesen. Auch das Portal handball.net berichtete vom Ausstellungsstart vor einem Jahr.
 
BTB-Inklusionsaktion "Lass mal rollen" – Mitrollen, Mitspielen und Chillen
Von Stefan Oetzel, 22.09.24
Am 4. Oktober 2024 haben wir die Gelegenheit, im ehemaligen "Lust for Life"-Kaufhaus einen schönen Abend auf Rädern zu verbringen.
 
Wir öffnen die Tür ab 17:30 Uhr für alle Jugendlichen und Erwachsenen unserer BTB-lnklusionsgruppen, für Neugierige und eingeladene Gäste.
 
Die Veranstaltung endet um 20:30 Uhr.
 
Begleitpersonen und Freunde sind zum Mitrollen, Mitspielen und Chillen herzlich eingeladen. Wir haben genug Rollis, so dass jede/r, der/die möchte, sich aktiv einbringen kann.
 
Das Haus ist barrierefrei. Möglichkeiten zum Vorfahren mit Fahrdiensten, zum Ein- und Aussteigen sind in der Komphausbadstraße gegeben. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Der Eintritt ist frei.
Meuse-Rhein-League startet in Beek (NL) erfolgreich in zweite Saison
Von Meggi Meurer und Thomas Hentz, 17.09.24
Vor einem Jahr gründeten wir BTB Rolling Bandits zusammen mit drei anderen Rollstuhlhandball-Gruppen aus der Dreiländerregion Belgien/Niederlande/Deutschland die Meuse-Rhein-League. Inzwischen sind weitere Vereine hinzugestoßen.
 
Am letzten Samstag, 14.09.2024, starteten wir nun gemeinsam in die zweite Ligasaison, die wie bisher mit eintägigen Turnieren in unregelmäßigen Abständen bei verschiedenen Gastgebern stattfinden soll.
 
Wie bei der Ligapremiere vor fast exakt zwölf Monaten, richtete der niederländische BFC Beek das erste Turnier der Saison aus. Vielen Dank!
 
BTB Rollings Bandits beim Rollstuhlhandball-Turnier in der Meuse-Rhein-League bei Veranstalter BFC Beek; Beek (NL), 14.09.2024
Für uns BTB Rolling Bandits lief es nicht ganz so rund: Zwei Partien konnten wir gewinnen, dazu einmal unentschieden spielen, ein Duell ging verloren.
 
Leider waren wir durch Krankheits- und Urlaubswelle stark dezimiert. Zwei unserer Spieler:innen konnten nur die ersten beiden Partien mitwirken, so dass wir uns für die zwei letzten Begegnungen Spieler:innen von anderen Mannschaften "leihen" mussten. – Aber: "Ausleihen" ist in unserer Liga ganz selbstverständlich! Denn wir wollen spielen, Spaß haben und unseren Sport vorantreiben.
 
Weitere Termine der zweiten Saison der Meuse-Rhein-League:
  • 08.12.2024 beim HV Zephyr Schijndel, Eindhoven (NL)
  • 12.01.2025 beim ASV Schwarz-Rot Aachen, Aachen (D)
  • 08.02.2025 bei uns, BTB Aachen, Bergische Gasse, Aachen (D)
  • 30.03.2025 nochmals beim BFC Beek, Beek (NL)
  • ??.04.2025 in Lüttich (B)
BTB vermittelt Inklusionssport in Roetgen: Klinik-Azubis erleben Rollisport live
Von Lothar Kämmerling und Meggi Meurer (Fotos), 27.04.24
Rund 20 Azubis der Eifelklinik St. Brigida in Simmerath erlebten in einem Rolli-Handball-Workshop unserer Betreuerin Meggi Meurer, was es heißt, im Rollstuhl sitzend Handball zu spielen.
 
Nach einigen theoretischen Infos durften die jungen Leute in den zehn von Meggi mitgebrachten Rollstühlen Platz nehmen und einmal selbst den Rolli-Sport mit Ball ausprobieren.
 
Die Azubis waren sehr beeindruckt und zeigten sich interessiert am Inklusionsangebot des BTB, wo bei den "Rolling Bandits" Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe Handball spielen. Ein Krankenhaus-Azubi sagte spontan zu, das Team der "Rolling Bandits" zukünftig aktiv zu unterstützen.
 
Wer Interesse am Rolli-Handball hat, kann sich gern über eine inklusion[at]btb-aachen [dot] de persönliche Mitteilung bei uns meldenInklusionssport / Rolling Bandits und sich diesen inklusiven Sport einmal unverbindlich anschauen. Natürlich sind auch Sponsoren jederzeit willkommen!
 
Herzlichen Dank dem TV Roetgen, der uns seine Halle zur Verfügung gestellt hat.
Nächstes Rollihandball-Ligaturnier am 14. April bei Cap2Sports in Esneux (B)
Von Meggi Meurer und Thomas Hentz, 03.04.24
Unser eigenes Turnier in Aachen-Burtscheid liegt gerade mal einen Monat zurück, schon dürfen wir uns auf den nächsten Ligasonntag mit vollem Einsatz freuen.
 
In der Ligue Meuse-Rhin, wie unser Liga-Zusammenschluss beim französischsprachigen Gastgeber Cap2Sports im belgischen Esneux (15 km südlich von Lüttich) heißt, treten am Sonntag, 14. April 2024 ab 10:00 Uhr gleich sieben Mannschaften an, um sich im Rollstuhlhandball zu messen. Auf dem Plakat findet Ihr alle wichtigen Informationen zum Turnier.
 
Neben fünf bekannten Clubnamen der Maas-Rhein-Liga sind diesmal als eingeladene Gäste auch zwei Teams aus Frankreich dabei, im Bereich "Équipes" (Mannschaften) mit "Invitée" (eingeladen) gekennzeichnet. So wird es diesmal richtig international!
 
Kleine und erstaunliche Info für alle, die (etwas) Französisch sprechen: Auf dem französischen Plakat nennt sich dieses Turnier in unserer neuen Sportart "Tournoi International de Handfauteuil", wobei man "fauteuil" normalerweise mit Sessel übersetzt. Üblicherweise heißt der Rollstuhl vollständig "fauteuil roulant" (wörtlich: "Sessel rollend"). Und das Wort "Hand" stammt wohl von der Sportart "Handball", was die Franzosen erstaunlicherweise nicht irgendwie in ihre Sprache übersetzt haben! Sonst müsste wohl "la main" (die Hand) drin vorkommen, wie etwa im Spanischen der Sport Handball "balonmano" (wörtlich: "Ballhand") heißt.
 
Wir merken uns: Erstens übersetzt man Rollstuhlhandball ins Französische mit "handfauteuil" (wörtlich: "Handsessel"; sinngemäß: "Handball im Rollstuhl"). Und wer zweitens im Sommer bei Olympia 2024 in Paris die deutschen Handballer sehen möchte, muss auch im Französischen "nur" nach der Sportart "Handball" suchen.
"Wir leben Inklusion" – BTB richtet erstes Liga-Heimturnier im Rollstuhlhandball aus
Von Lothar Kämmerling, 04.03.24 [Update 05.03.24: 21. Foto und Link zur WDR Lokalzeit Aachen]
In unserem Rollstuhlhandball-Team BTB Rolling Bandits spielen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf Augenhöhe.
 
Zusammen mit anderen Vereinen aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland wurde letztes Jahr die Meuse-Rhein-League gegründet, die rund alle zwei Monate ein Turnier austrägt.
 
Diesmal durften wir BTB-ler gestern den ganztägigen Wettkampf in Aachen (Sporthalle Bergische Gasse) ausrichten.
 
Turniersieger wurde Cap2Sports aus Lüttich (B) vor unseren BTB Rolling Bandits und dem BFC Beek (NL), der nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses knapp dahinter auf Rang drei landete. Des Weiteren nahmen Zephyr Schijndel (NL), die ASV Rolli Rockets Aachen (D) und als Gastmannschaft die Red Ants Celle (D) teil.
 
Neben zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern war auch der WDR vor Ort, um einen Beitrag für die "Lokalzeit Aachen" im WDR-Fernsehen zu produzieren. Dabei wurde auch unsere Spielerin Hannah Jansen interviewt. Außerdem kam BTB-Betreuerin Meggi Meurer zu Wort und konnte für ihre Herzensangelegenheit die Werbetrommel rühren: "Hier spielen Frauen und Männer unterschiedlichen Alters mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam Rolli-Handball", so Meggi. Und weiter: "Das ist eine wirklich inklusive Sportart!"
 
Der BTB ist stolz auf seine Rolling Bandits und dankt dem gesamten Team für den tollen Einsatz!
 
In unserer Galerie finden sich (alle aktuell) 21 Turnierfotos.
 
Abschließend hoffen wir, dass der WDR den Beitrag über unser gestriges Liga-Turnier schon heute Abend ab 19:30 Uhr im Aachener Fenster der "WDR Lokalzeit" ausstrahlt. Den passenden Link auf die ARD-Mediathek setzen wir an dieser Stelle, sobald er verfügbar ist.
 
[Update 05.03.24]
 
Der WDR hat gestern Abend in seiner Sendung WDR Lokalzeit Aachen vom 04.03.2024 den angekündigten Rollstuhlhandball-Beitrag des vom BTB ausgerichteten Meuse-Rhein-League-Turniers tags zuvor gesendet. Die Anmoderation beginnt bei 11'47", der Filmbeitrag selbst startet bei 12'11" und endet bei 15'26" (Dauer: etwa 3'15"). Das direkt anschließende Studiointerview mit BTB-Rollstuhlhandballer Lars Ramser endet 18'54". – Und nein, unser Verein mit den Rolling Bandits heißt nicht "BVB", sondern immer noch BTB! ;)
Am 3. März BTB erstmals Gastgeber eines Rollihandball-Liga-Turniers
Von Meggi Meurer, 28.02.24
Wie letztes Jahr schon angekündigt, dürfen wir vom BTB Aachen schon sehr bald ein ganztägiges Rollstuhlhandball-Turnier im Rahmen der neuen Meuse-Rhein-League ausrichten.
 
Nächsten Sonntag, 03.03.2024, ab 10:00 Uhr laden wir BTB Rolling Bandits fünf weitere Mannschaften in die Bergische Gasse 18 (Montessori Gesamtschule) in Aachen-Burtscheid ein. Wir freuen uns sehr auf unser erstes Liga-Turnier als Gastgeber.
 
Zum einen heißen wir die bekannten Liga-Teams aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland willkommen: Cap2Sports Luik (B), ZuydGroup/BFC Beek und Zephyr Schijndel (beide NL) sowie die ASV Rolli Rockets Aachen (D). Zum anderen – als Besonderheit – werden wir eine Gastmannschaft begrüßen können, die Red Ants aus Celle (D).
 
Alles Weitere könnt Ihr dem Plakat und dem eng getakteten Turnierspielplan (PDF) entnehmen.
 
Zudem hat sich die WDR Lokalzeit angekündigt, will wohl am Sonntag einen kleinen Beitrag drehen, der sehr wahrscheinlich schon nächsten Montag in der Aachener Lokalzeit gesendet werden soll. Vor gut besuchter Tribüne würden die Rollihandball-Bilder noch schöner rüberkommen.
 
Also macht bitte Werbung für unser Rollstuhlhandball-Turnier, kommt am Sonntag zahlreich in die Bergische Gasse, macht Euch ein eigenes Bild von unserer jungen inklusiven Sportart und unserer noch jüngeren Liga – und vielleicht findet Ihr auch Spaß beim Zuschauen. Natürlich dürft Ihr gerne auch die Akteur:innen anfeuern. Und wenn nach Turnierende alle erschöpft und glücklich sind, feiern und freuen wir uns gemeinsam.
 
P.S. Wegen der langfristigen Sperrung der Autobahn A544 (defekte Brücke) sollte für Ortsunkundige die Anfahrt über die A44 mit Ausfahrt Aachen-Brand und dann die Trierer Straße einfacher sein.
 
Inklusion-News 2023
Inklusion-News 2012 bis 2022
Inklusion (Hauptseite mit Angeboten)