BTB 1. Herrenmannschaft – Saison-News 2024/2025

Kader 25/26: Verstärkung am Kreis – Kai Münster kommt in die Domstadt
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 24.06.2025
Neuzugang Kai Münster wechselt von der 2. Herrenmannschaft des Zweitligisten TV Hüttenberg zu den Bandits; Aachen-Burtscheid, 23.06.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Zur neuen Spielzeit 2025/2026 wechselt Kai Münster zur 1. Herrenmannschaft des BTB Aachen. Der gebürtige Hesse studiert zukünftig Maschinenbau an der RWTH Aachen und zieht deshalb in unsere Domstadt.
 
In der letzten Saison spielte der hochaufgeschossene Kreisläufer bei der 2. Mannschaft des Zweitligisten TV Hüttenberg in der Regionalliga Hessen. In diesem U23-Team war der 20-Jährige Co-Käpitän. In den beiden Spielzeiten zuvor hatte er u.a. mit der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen in der A-Jugend-Bundesliga Erfahrungen auf hohem Niveau gesammelt.
 
Unser neuer Sportlicher Leiter Jan Deutz (links) begrüßt Kai Münster als neuen Kreisläufer der Bandits; Aachen-Burtscheid, 23.06.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Gestern begrüßte unser neuer Sportlicher Leiter Jan Deutz den jungen Neuzugang im "Gilles".
 
Die ganze BTB-Familie heißt Kai herzlich willkommen in Aachen und wünscht viel Erfolg in unserer 1. Herrenmannschaft!
Bandits total relaxed – Einladung von Unterstützer Carolus Thermen
Von Lothar Kämmerling, 30.05.2025
Die (fast) gesamte 1. Herrenmannschaft des BTB Aachen freut sich auf den Besuch der Carolus Thermen; Aachen, 27.05.2025
Nach einer herausfordernden Saison ging es für die Bandits jetzt zum Entspannen in die Carolus Thermen. Einen Abend lang stand mal nicht die Platte im Fokus, sondern nur Wellness, Regeneration und Wohlergehen für Körper, Geist und Seele.
 
Wir danken unserem langjährigen Unterstützer Carolus Thermen Aachen für die Einladung!
Kader 25/26: Luca Reiter rückt hoch und wird neuer Keeper der Bandits
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 22.05.2025
Torwart Luca Reiter kommt von der 2. Herrenmannschaft hoch zu den Bandits; Aachen-Burtscheid, 21.05.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Nach dem letzten Karrierespiel von Niclas Elsen, einem langjährigen Torwart der Bandits, am 10. Mai war auf der Position zwischen den Pfosten Handlungsbedarf angesagt.
 
Denn die Erfahrung sagt, dass zwei Keeper, auch wenn sie so stark wie Benedikt Schüler und Louis Zaghloul sind, für eine lange Regionalliga-Saison mit 26 Spieltagen nicht ausreichen. Verletzungen, Krankheiten und andere Unwägbarkeiten verlangen nach einem dritten Mann fürs Torwartgespann.
 
Unser designierter Sportlicher Leiter Jan Deutz (links) begrüßt Luca Reiter als neuen Torwart der Bandits; Aachen-Burtscheid, 21.05.2025; Foto: Lothar Kämmerling
So suchte Jan Deutz, unser designierter Sportlicher Leiter Herrenhandball, nach einem geeigneten Torwächter und wurde fündig in den eigenen Reihen. Gestern konnte er Luca Reiter vorstellen, der in der neuen Saison das Torwart-Team der 1. Herrenmannschaft verstärken wird.
 
Der 32-Jährige war vor einem halben Jahr vom HC Weiden zum BTB gekommen und spielte zunächst bei der 2. Herrenmannschaft. Ende Januar konnte Luca schon für den BTB Regionalliga-Luft schnuppern, als er in Bonn erst- und bisher einmalig im Bandits-Trikot aushalf.
 
Die ganze BTB-Familie wünscht Luca viel Erfolg bei unseren Bandits!
Bandit Noah Wudtke läuft heute als Mittelrhein-Allstar bei den Harzhelden auf
Von Thomas Hentz, 17.05.25 [2 Updates 19.05.25 und 21.05.2025]
Plakat zum Allstar Game des Handball-Portals harzhelden.news mit Bandit Noah Wudtke; Aachen-Burtscheid, 02.05.2025
Zweimal durften wir schon über die besondere Premiere von Noah Wudtke als Allstar-Handballer ausführlich berichten: bei seiner Nominierung und Wahl im Herbst sowie vor zwei Wochen, als Tickets für das heutige Allstar-Spiel des Handball-Portals harzhelden.news seine Öcher Unterstützung beflügeln sollten.
 
Mit einem länglichen Text verbreiteten die Harzhelden vorgestern noch einmal viel Vorfreude auf ihr Top-Ereignis Allstar Game in der Klingenhalle zu Solingen, das um 19:30 Uhr vor großem Publikum – die Tribünen fassen etwa 2.000 Menschen – angepfiffen werden soll.
 
Und gestern informierte auch die Aachener Zeitung mit dem nachfolgenden Artikel über den harmonisch geplanten Ausklang der Handball-Saison am Nordrhein – die Abstiegsrelegation des TV Aldekerk als letzte Nordrhein-Pflichtspiele vor der Sommerpause ausgenommen. (Die Jugendqualifikationen kann man gerne schon zur neuen Saison 2025/2026 rechnen.)
 
[Update 19.05.25, Thomas Hentz]
 

Allstar Game 2025: Mittel- unterliegt Niederrhein im Siebenmeterwerfen

 
Gerade haben die Harzhelden einen emotionalen Bericht ihres Allstar Games am Samstag unter dem Titel "Perfekt: Ein Abend voller Gänsehaut" online gestellt. Nach 60 Minuten hatte es 32:32 gestanden, im Siebenmeterwerfen brachten die Mittelrhein-Jungs die ersten drei Würfe nicht über die Torlinie, so dass der fehlerfreie Niederrhein mit 35:32 gewann.
 
[Update 21.05.25, Ralf Klinkenberg]
 

Noah Wudtke trifft beim Harzhelden Allstar Game

 
Aufwärmprogramm des Mittelrhein-Teams beim Harzhelden Allstar Game in der Solinger Klingenhalle; Solingen, 17.05.2025; Foto: Ralf Klinkenberg
Unser Bandits-Linksaußen Noah Wudtke war am vergangenen Samstag (17.05.2025) beim Allstar Game des Portals Harzhelden.news im Team Mittelrhein dabei. Trotz einiger Treffer von Noah ging die "gegnerische" Auswahl des Niederrheins letztlich nach Siebenmeterwerfen als 35:32-Sieger von der Platte.
 
Einlaufen der Auswahlmannschaften beim Harzhelden Allstar Game in der Solinger Klingenhalle; Solingen, 17.05.2025; Foto: Ralf Klinkenberg
Jedoch war es eine rundum perfekte Veranstaltung, die die Harzhelden in Solingen organisiert hatten. Im sehenswerten Vorspiel hatten sich zwei hochmotivierte inklusive Teams gegenübergestanden.
 
Gruppenfoto aller Beteiligten mit Siegerpokal beim Harzhelden Allstar Game in der Solinger Klingenhalle; Solingen, 17.05.2025; Foto: Ralf Klinkenberg
Herzlichen Dank allen Organisatoren! Gern nächstes Jahr wieder mit BTB-Beteiligung! ;-)
 
Aachener Zeitung, 16.05.2025

Aachener Handball Asse beim Harzhelden Allstar Game 2025 vertreten

BTB Aachen mit Noah Wudtke und HC Weiden mit Sven Xhonneux stellen Spieler für Auswahlteams aus dem Mittelrhein.

EMMANOUIL NIKOPOULOS

AACHEN Am 17. Mai 2025 treffen sich in der Klingenhalle Solingen einige der besten Handballer aus Nordrhein-Westfalen zum sogenannten Harzhelden Allstar Game. In diesem Spiel treten zwei Auswahlmannschaften gegeneinander an. Mit dabei sind auch zwei Spieler aus der Städteregion Aachen.

Noah Wudtke vom BTB Aachen sowie Sven Xhonneux vom HC Weiden wurden für das Team Mittelrhein nominiert, das gegen die Allstars aus dem Niederrhein antritt. Beide zählen zu den Stammspielern ihrer Vereine und haben sich durch konstant gute Leistungen für das Auswahlspiel empfohlen. Auch bei Xhonneux steigt die Vorfreude: "Man sieht, welche Arbeit dahintersteckt und somit steigt auch die Bedeutung der Nominierung. Es wird sicherlich ein Highlight der Karriere sein, an das man sich erinnern wird."

Das Allstar Game ist eine Initiative des Handballportals Harzhelden.news, das sich auf die Berichterstattung über den Amateurhandball in Nordrhein-Westfalen spezialisiert hat. Ziel des Formats sei es, Spieler aus den höchsten Amateurklassen in einem besonderen Rahmen zusammenzuführen. Dabei solle nicht nur der sportliche Vergleich im Vordergrund stehen, sondern auch die Anerkennung für das Engagement in den Vereinen.

Die Auswahlmannschaften seien laut Veranstalter aus insgesamt 26 Vereinen zusammengestellt worden. Die Nominierung habe sich an sportlicher Leistung sowie der Rolle im jeweiligen Team orientiert. Sven Xhonneux erklärt, wie die Atmosphäre im Team ist: "Im Team Mittelrhein haben wir versucht, uns bestmöglich vorzubereiten und ich glaube, alle Spieler brennen für den Sport. Hinzu kommt eine beeindruckende Kulisse. Jeder wird mit Motivation in das Spiel gehen."

Der HC Weiden und der BTB Aachen spielen derzeit in der Regionalliga Nordrhein. Beide Vereine legen seit Jahren Wert auf die Ausbildung junger Spieler und eine enge Verbindung zwischen Nachwuchsarbeit und Seniorenbereich.

Event für die Gemeinschaft

Neben dem sportlichen Aufeinandertreffen soll das Event auch den Austausch unter Spielern und Trainern fördern. Das Harzhelden Allstar Game sei damit nicht als einmaliger Wettbewerb gedacht, sondern als langfristiges Format zur Stärkung des Amateurhandballs. Durch die zentrale Lage in Solingen und das breite Einzugsgebiet hoffen die Organisatoren auf ein überregionales Interesse. Am Samstag findet die zweite Auflage des Spektakels statt.

Auch Xhonneux kann nur positiv über das Allstar Game sprechen: "Die Athletik und das Tempo im Handball nehmen unfassbare Dimensionen an. Davon bleibt keine Liga verschont. Zudem wird der Terminkalender gefühlt immer voller und dennoch freut man sich auf ein solches Event. Die Hallentechnik, beispielsweise beim Einlaufen, und die Kulisse erlauben es, sich bei so einem Event wie ein Profi zu fühlen. Dementsprechend ist auch die Nachfrage nach solchen Highlights groß. Gerade weil der Zusammenhalt im Handball unglaublich ist."

Die Klingenhalle in Solingen bietet Platz für rund 2000 Zuschauer. Im Vorfeld der Veranstaltung war das Interesse an Tickets groß, auch weil viele Vereine die Nominierungen ihrer Spieler zum Anlass genommen haben, eigene Fans zu mobilisieren. Für die Handballszene in Nordrhein-Westfalen bietet das Allstar Game damit eine Plattform, um sich in einem anderen Licht zu zeigen – jenseits des regulären Spielbetriebs.

Kader 25/26: Till Huckemann von Schwarz-Rot verstärkt rechte Seite
Von Jan Deutz, Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 08.05.2025
Till Huckemann wechselt diesen Sommer vom ASV Schwarz-Rot Aachen zur 1. Herrenmannschaft des BTB Aachen; Aachen-Burtscheid, 30.04.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Nach den Abgängen der beiden Linkshänder Simon Bock und Paul Mattner, die erst seit wenigen Wochen feststehen, war die rechte Angriffsseite unserer Bandits für die kommende Spielzeit 2025/2026 sehr dünn besetzt.
 
Mit dem umjubelten Klassenerhalt durch den 30:27-Auswärtssieg am Samstag im vorletzten Saisonspiel beim MTV Rheinwacht Dinslaken darf sich unser Verein jetzt auch offiziell über einen externen Neuzugang genau für diese Lücke in seiner "Weiterhin"-Regionalliga-Mannschaft freuen.
 
Unser designierter Sportlicher Leiter Jan Deutz (links) begrüßt Neuzugang Till Huckemann im "Gilles"; Aachen-Burtscheid, 30.04.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Denn zur nächsten Saison wechselt Till Huckemann vom ASV Schwarz-Rot Aachen zu den 1. Herren des BTB. Der 31-Jährige ist auf den Positionen Rückraum Rechts und Rechtsaußen zuhause. Als langjähriger Leistungsträger bei SR war Till in der Oberliga-Mannschaft der aktuellen Saison an über 100 Toren beteiligt – bis zu einer längeren Verletzung im Januar.
 
Seine handballerische Heimat hat der Physik-Doktorand an der RWTH Aachen beim TV Korschenbroich, dessen 1. Herren am letzten Samstag leider aus der 3. Liga Süd-West abgestiegen sind. Somit stehen Till und den Bandits ab September in der Nordrhein Regionalliga zwei direkte Duelle mit seinem Heimat-Club ins Haus.
 
So wie unser designierter Sportlicher Leiter Herrenhandball, Jan Deutz (unteres Foto, links), den zweiten externen Neuzugang nach David Denert begrüßte, so heißt auch die ganze BTB-Familie Till herzlich willkommen in Burtscheid und wünscht viel Erfolg in unserer 1. Herrenmannschaft!
Tickets für Harzhelden Allstar Game mit dem Burtscheider Noah Wudtke
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 02.05.25
Plakat zum Allstar Game des Handball-Portals harzhelden.news mit Bandit Noah Wudtke; Aachen-Burtscheid, 02.05.2025
Seit letztem Herbst steht fest, dass unser Bandit Noah Wudtke für das Allstar Game des Handball-Portals harzhelden.news im Team Mittelrhein nominiert ist. Unterstützt Noah, wenn er am 17. Mai ab 19:30 Uhr in der Solinger Klingenhalle auf der Platte steht!
 
Die Ticketbestellung für das Allstar Game der Harzhelden läuft auch über unseren Vorsitzenden Ralf Klinkenberg per Direktnachricht (WhatsApp 0172 6192687) oder ralf.klinkenberg[at]btb-aachen [dot] de per E-MailTickets Allstar Game Harzhelden.
 
Die Ticketpreise sind dabei identisch mit denen des Harzhelden-Services: Erwachsene 8 €, Jugendliche 5 €, Kinder bis sechs Jahre frei.
 
Die ganze BTB-Familie drückt Noah die Daumen für ein tolles Harzhelden Allstar Game!
Kader 25/26: "Bene" und Felix bleiben, Paul leider nicht
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs und Thomas Hentz, 30.04.2025
Bevor die Bandits am kommenden Sonnabend in Dinslaken und dann am letzten Spieltag zuhause, ebenfalls Samstag, 10. Mai um 19:30 Uhr, gegen die HSG Refrath/Hand die beiden letzten entscheidenden Partien zum Verbleib in der Nordrhein Regionalliga bestreiten, gibt es zwei weitere Zusagen von Stammspielern, aber leider von Paul Mattner auch die zweite Absage. Mit Keeper Benedikt Schüler und Linkshänder Felix Horn wächst unsere 1. Herrenmannschaft der kommenden Saison 2025/2026 auf 17 Spieler.
 
Bandit Benedikt Schüler; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
In den letzten Tagen hat Benedikt Schüler, unser langjähriger Rückhalt im Tor, zugesagt, das Team als Keeper wieder zu verstärken. In der laufenden Saison kam er leider nur bei neun von bisher 24 Begegnungen zum Einsatz, denn nach dem letzten Hinrundenheimspiel zehn Tage vor Weihnachten zwangen ihn große Rückenprobleme zu einer langen Sportpause. In dieser feuerte er seine Jungs oft von der Tribüne sehr lautstark an. Jetzt, nach fast fünf Monaten ohne Wettkampf, hofft "Bene" aber wieder auf hundertprozentige Fitness für seinen so wichtigen Posten zwischen den Pfosten.
 
Seit nunmehr zehn Jahren ist der Keeper dem BTB treu. Im Herbst 2015 zur 2. Mannschaft in die Landesliga gekommen, rückte er zwei Jahre später zu den Bandits in die Oberliga hoch und trug zu allen Erfolgen der 1. Herren einschließlich Aufstieg und Amateurpokal-Finale maßgeblich bei. So wurde "Bene" in nunmehr acht Jahren mit Leib und Seele ein Bandit und avancierte in dieser langen Zeit mit seinen ungezählten Paraden nicht nur beim Derby-Sieg gegen den HC Weiden im November zum "Man of the Match".
 
Bandit Felix HornFelix Horn; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Felix Horn, unser Zweimetermann auf der rechten Angriffsseite als Linkshänder immer gefragt, möchte in der nächsten Saison auch wieder an- und eingreifen. Diese Spielzeit verpasste der Hüne leider zu mehr als der Hälfte, nachdem ihm nach seinem – wie bei "Bene" – neunten Saisoneinsatz die Achillessehne im Training Anfang Dezember gerissen war.
 
In der Rückrunde sah man Felix oft als Betreuer auf der Bank, seine Bandits unterstützend. Seine Stärken aufgrund der Größe vor allem in der Deckungsmitte und beim Wurf aus der rechten Feldhälfte oft über den gegnerischen Block hinweg fehlten seinen Jungs auf der Platte aber. Diese will Felix nun, nach vollständiger Genesung, ab dem späten Sommer wieder einbringen.
BTB-Neuzugang Paul Mattner (Trikotnummer 2) bei seinem ersten Einsatz für den BTB Aachen im Auswärtsspiel bei der HSG Refrath/Hand; Bergisch Gladbach, 13.11.2022; Foto: Thomas Schmidt
Traurig müssen wir an dieser Stelle nun aber auch vermelden, dass Paul Mattner, der im Herbst 2022 aus Berlin kommend zu unserem Team gestoßen war, den BTB-Herren in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird. In diesen zweieinhalb Jahren konnte man Paul wegen großen Verletzungspechs und beruflicher Verpflichtungen leider nicht regelmäßig spielen sehen. So war er in der laufenden Saison nur bei zwei Partien dabei.
 
Aber wenn er fit war, beeindruckte Paul mit seiner enormen Wurfkraft aus dem rechten Rückraum – sein "Strahl" zählte zu den härtesten Würfen, die in den letzten Jahren im "Gilles" zu bewundern waren. Pauls Weggang schmerzt umso mehr, da er neben Simon Bock der zweite Linkshänder auf der rechten Rückraumposition ist, der die Mannschaft verlässt.
 
Da nun aber feststeht, dass die Bandits als Team in der jetzigen Aufstellung bis auf wenige Ausnahmen zusammenbleiben, können wir in '25/'26 auf eine Mannschaft bauen, die ihre Stärken im Miteinander als eingespielte Truppe auf die Platte bringen wird.
 
Und in welcher Spielklasse? – Am 10. Mai gegen die HSG Refrath/Hand hoffen wir auf ein randvolles "Wohnzimmer" Gillesbachtal, um nach diesem letzten Saisonspiel hoffentlich nicht nur einen Sieg, sondern auch den Verbleib in der Nordrhein Regionalliga gemeinsam zu feiern.
Entscheidung über Bandits-Klassenerhalt nicht vor erstem Maiwochenende
Von Thomas Hentz, 27.04.2025
Der gestrige vorletzte Spieltag in der 3. Liga Staffel Süd-West brachte keine Gewissheit über die Zahl der Absteiger in die und damit auch in der Nordrhein Regionalliga (NRL). Somit fällt eine Entscheidung über den Klassenverbleib unserer 1. Herrenmannschaft in der NRL entweder spielerisch am ersten oder final am zweiten Maiwochenende – oder noch später, weil sich diese Woche eine zusätzliche "Hintertür" aufgetan hat.
 
BTB Aachen 1. Herrenmannschaft "Bandits" 2024/2025; Aachen-Burtscheid, 24.08.2024
Anhand unserer ausführlichen Abstiegsbetrachtung vor zehn Tagen hätten unsere Bandits bereits gestern Abend den "Klassenerhalt auf der Couch" in genau einem Fall feiern können. Doch dafür hätten sich gestern aus dem abstiegsgefährdeten Süd-West-Drittliga-Trio Bergische Panther, TV Aldekerk und TV Korschenbroich nicht nur ein, sondern zwei Clubs ihren Klassenverbleib sichern müssen.
Entscheidung durch drei Niederlagen vertagt
Jedoch verloren alle diese drei Mannschaften der 3. Liga Süd-West ihre Partien. Zwar sicherten sich – und das ist die erste Entscheidung von gestern – die Bergischen Panther als Tabellenzwölfter mit 17:41 Punkten die Ligazugehörigkeit, aber sowohl dem TV Aldekerk (14./14:44) als auch dem TV Korschenbroich (15./13:45) droht weiterhin akut der Gang in die NRL 2025/2026.
 
Würden beide absteigen, müssten in der aktuellen NRL insgesamt fünf Teams in die Oberligen runter. Und nur für dieses Szenario sind neben den drei schon feststehenden Absteigern unsere Bandits leider weiterhin im Topf der dann zusätzlich sechs (!) gefährdeten NRL-Teams, die dieses harte Los noch treffen kann.
Zusätzlich eine neue "Strohhalm-Chance"
Tabellarisch können das rettende Ufer nur noch die Aldekerker erreichen, wenn sie am kommenden Samstag an der TSG Haßloch (13./16:42) auf den sicheren 13. Rang vorbeiziehen – die gestrige Entscheidung Nummer zwei. Ansonsten wären sie wie die Korschenbroicher auf eine "Strohhalm-Chance" angewiesen, die sich erst Anfang dieser Woche aufgetan hat, wie das Handball-Portal harzhelden.news unter dem Titel "Zweite Chance: Eine Hintertür zum Klassenerhalt" berichtete.
Abstiegsrelegation in den 3. Ligen?
Demnach haben in gleich zwei regionalen Handballverbänden, HV Ostsee-Spree und Mitteldeutscher HV, alle noch für den Aufstieg in die 3. Liga infrage kommenden Mannschaften keine Lizenz beantragt. Daraus folgt, dass der für die vier 3. Ligen sportlich verantwortliche Deutsche Handballbund (DHB) in den vier Drittliga-Staffeln plötzlich zwei Absteiger weniger (zehn statt zwölf) ermitteln muss.
 
Laut Harzhelden soll der DHB nun eine Abstiegsrelegation kurz nach dem letzten Ligaspieltag am 3. Mai planen zwischen den vier Teams auf den Staffel-Rängen 14, die eigentlich bis vor wenigen Tagen noch den sicheren Abstieg bedeuteten. Aus diesem Quartett der Staffel-14. sollen sich genau zwei Teams ihren Startplatz in der 3. Liga erhalten. Man darf gespannt sein, ob es wirklich so kommt...
Entscheidung über normales Saisonende hinaus vertagt?
Gesetzt den Fall, es läuft genau so: Auf diesem Weg der allerletzten Hoffnung könnte entweder der TVA oder der TVK als 14. der Schlusstabelle doch noch in der 3. Liga bleiben. Aber weil eine solche Entscheidung wohl erst einige Zeit nach dem letzten NRL-Spieltag am zweiten Maiwochenende fallen würde, könnte sie die Abstiegssituation in der NRL und damit möglicherweise unserer 1. Herren erst im Nachhinein beeinflussen.
Szenario "Schleudersitz" in der NRL
Machen wir ein wahrscheinliches Beispiel: Der TVA und der TVK beenden die Saison in der 3. Liga Süd-West am 3. Mai auf den Rängen 14 und 15, womit nach dem letzten NRL-Spieltag am 10.05.2025 die Mannschaft auf Platz zehn der NRL-Schlusstabelle auf einem "Schleudersitz" landet – das könnten Stand heute auch die Bandits sein. Nur, wenn dann der Süd-West-14. – entweder der TVA oder der TVK – seine Abstiegsrelegation gewinnt, hält auch der NRL-Zehnte die Klasse!
Das beste Szenario
All diese Rechenspielchen und Was-wäre-wenn-Spekulationen können unsere Bandits natürlich aus eigener Kraft vermeiden! Wie bereits zuvor beschrieben, benötigen sie dafür "nur" einen Punkt aus den letzten beiden Partien am 3. Mai beim MTV Rheinwacht Dinslaken oder am 10. Mai zuhause gegen die HSG Refrath/Hand. Punkt!
 
P.S. Und wieder gilt: Sollten sich in diesen länglichen Text Fehler eingeschlichen haben, melde sie bitte webmaster[at]btb-aachen [dot] de per E-MailFehler Abstiegsszenarien Regionalliga Nordrhein. Danke!
Kader 25/26: Tim Herzog und Oscar Panse als Nr. 14 und 15 dabei
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs und Thomas Hentz, 17.04.2025
Nach dem Karriereende von Niclas Elsen und dem Abgang von Simon Bock, die wir gestern leider verkünden mussten, dürfen wir heute noch einmal zwei weitere erfreuliche Meldungen zum Kader der Bandits für eine positive Zukunft verkünden. Denn mit Tim Herzog und Oscar Panse verlängerten zwei junge Spieler – die Kaderzusagen 14 und 15 für die kommende Saison 2025/2026.
 
Bandit Oscar Panse; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Mit Oscar Panse wird unser Youngster aus der A-Jugend '25/'26 in sein erstes Jahr als Senior gehen. Beendet sein wird damit die Doppelbelastung, die er in den letzten zwei Spielzeiten hatte, zum einen in der erfolgreichen A-Jugend und zusätzlich bei den 1. Herren, diese Spielzeit beide in der jeweiligen Nordrhein Regionalliga (NRL) aktiv.
 
Auf seiner Position am Kreis kam Oscar in der Saison 2023/2024 zum ersten Mal bei den Bandits zum Einsatz, auf zwei Spiele und ein Tor. In der laufenden Saison entwickelte sich der lange Schlacks, der an der Zwei-Meter-Marke kratz, dafür umso prächtiger. So wurde Oscar zu einer echten Alternative und fester Spieler der 1. Mannschaft, mit der er oft zusätzlich zur A-Jugend trainierte.
 
Bei bisher schon 20 Ligaeinsätzen '24/'25 kam Oscar bei den Bandits auf 20 Feldtore, meist vom Kreis. Mit seinen Fähigkeiten, die er auch für diese Position mitbringt, sollte es ihm bald gelingen, sich als starker Kreisläufer voll ins Team einzubringen.
 
Bandit Tim Herzog; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Ebenso freuen wir uns über die Zusage von Tim Herzog. Neben Keeper Louis Zaghloul und Sebastian Schmitz war der Linksaußen im letzten Sommer aus der 2. Mannschaft ins Regionalliga-Team hochgerückt.
 
In seiner Premierensaison in der Regionalliga konnte Tim seine Qualitäten auf dem linken Flügel immer wieder zeigen und dabei mit steigender Zuverlässigkeit punkten. Respekt dafür, weil das Torewerfen für Außenspieler mit jeder höheren Spielklasse schwieriger wird, denn die Wurfwinkel werden oft noch kleiner, gleichzeitig die gegnerischen Keeper immer besser.
 
Ebenfalls aus der vereinseigenen Jugend hervorgegangen, steht auch Tim für die sehr gute Nachwuchsförderung beim BTB. Zudem gibt er seine persönlichen Erfahrungen seit Jahren als Jugend-Coach weiter, in der Spielzeit 2024/2025 als Co-Trainer der männlichen C1 in der Regionalliga.
Mit Tim Herzog und Oscar Panse umfasst der zukünftige Kader der Bandits nach heutigem Stand 15 Spieler, die in der neuen Saison '25/'26 hoffentlich wieder in der Regionalliga gut mithalten können.
Haben die Bandits den Klassenerhalt etwa schon geschafft?
Von Thomas Hentz, 17.04.2025
TLDR Antwort: Leider nein! Aber die Abstiegssituation in der Nordrhein Regionalliga (NRL) der Männer 2024/2025 (Link: NuLiga) ist heuer besonders kompliziert und alles andere als einfach zu beurteilen.
Die aktuelle Ausgangslage
BTB Aachen 1. Herrenmannschaft "Bandits" 2024/2025; Aachen-Burtscheid, 24.08.2024
Vor den letzten beiden Spieltagen in der NRL ist die Abstiegssituation alles andere als klar oder gar geklärt. Zwar sind einige Entscheidungen gefallen. Aber sind unsere Bandits als Tabellenachter mit 22:22 Punkten etwa schon gerettet?
 
So simpel die Frage klingt – letztlich ist Punkte und Tore zusammenzuzählen nichts anderes als Grundschulmathematik –, so komplex ist die Lage tatsächlich. Denn der Klassenerhalt unserer 1. Herren in der NRL hängt maßgeblich von den noch ausstehenden Spielen und den finalen Tabellenständen in den Drittliga-Staffeln Nord-West und Süd-West ab.
Wie die Tabelle in der NRL aussieht
 
Pl. Mannschaft Sp. S U N Pkt. Tore   TD
... ... ... ... ... ... ... ... : ... ...
5 HSG Refrath/Hand 22 11 1 10 23 : 21 638 : 647 -9
6 OSC Rheinhausen 22 11 0 11 22 : 22 631 : 618 +13
7 HC Gelpe/Strombach 22 11 0 11 22 : 22 682 : 673 +9
8 BTB Aachen He1 22 10 2 10 22 : 22 642 : 672 -30
9 DJK Unitas Haan e.V. 23 11 0 12 22 : 24 694 : 700 -6
10 HSG Siebengebirge-Thomasberg 23 9 1 13 19 : 27 717 : 713 +4
11 TuSEM Essen 2 22 9 0 13 18 : 26 645 : 664 -19
12 MTV Rheinw. Dinslaken 22 6 1 15 13 : 31 636 : 687 -51
13 Bergischer HC 2 22 1 2 19 4 : 40 585 : 718 -133
14 HG Remscheid (zurückgez.) 0 0 0 0 : 0 0 : 0 0
Was schon feststeht
  1. Die Anlage 1 der Durchführungsbestimmungen 2024/2025 des Handballverbands Nordrhein e.V. (PDF) sieht bei den Männern in Abschnitt 1.1 einen Aufsteiger aus der NRL in die 3. Liga vor und drei Aufsteiger aus den aktuell drei untergeordneten Oberligen in die NRL 2025/2026. Bei konstanter Staffelstärke von 14 Mannschaften errechnet sich aus der Differenz dieser Zu- und Abgänge, dass mindestens zwei Mannschaften aus der NRL absteigen müssen. Anhand der Tabellen in Abschnitt 1.1.3 gilt zusätzlich: Jeder Absteiger aus den 3. Ligen in die nächstjährige NRL erhöht die Anzahl der Absteiger aus der aktuellen NRL.
  2. Im Oktober 2024 zog die HG Remscheid ihre NRL-Mannschaft zurück und steht in der aktuellen NRL damit als erster Absteiger fest.
  3. Von den verbleibenden 13 spielenden NRL-Teams hat der Bergische HC 2 rein rechnerisch keine Chance mehr, den drittletzten Platz zu erreichen und ist damit ebenfalls abgestiegen.
  4. In den 3. Ligen steigen laut DHB-Durchführungsbestimmungen für alle 3. Ligen alle Teams ab Tabellenplatz 14 ab.
  5. Daher ist in der 3. Liga Staffel Nord-West der VfL Gummersbach 2, ein U20-Team, rechnerisch abgestiegen. Die VfL-Vereinsführung hat aber gegenüber dem Handball-Portal harzhelden.news schon erklärt, dass ihre 2. Herrenmannschaft das Startrecht in der NRL 2025/2026 wahrnehmen wird. Damit erhöht sich zum Saisonende die Anzahl der Absteiger in der NRL um eins.
  6. In der 3. Liga Staffel Süd-West kämpfen zwei Spieltage vor Saisonende gleich drei Mannschaften aus dem Gebiet des Handballverbands Nordrhein (HNR) um den Klassenerhalt: die Bergischen Panther, der TV Aldekerk 07 und der TV Korschenbroich. Rechnerisch können noch alle drei absteigen. Aber der Fall, dass alle diese drei Clubs gleichzeitig runter müssen ist mathematisch ebenso ausgeschlossen wie ein Szenario, dass sich alle drei noch retten können! Aus der Staffel Süd-West wird es also entweder einen oder zwei Absteiger in die NRL geben – wie die heißen, ist jedoch heute unklar. Und es ist davon auszugehen, dass auch der oder die Absteiger das Startrecht für die nächste NRL wahrnehmen, denn von komplettem Rückzug eines dieser Teams bei Abstieg war bisher nirgends die Rede.
Wie die NRL-Abstiegskonstellationen aktuell aussehen
Mit den zuvor genannten Fakten kommen zu den zwei fixen Liga-Absteigern zwei oder drei weitere hinzu, weil Drittliga-Clubs in den HNR-Bereich absteigen werden. In Summe macht das vier oder fünf NRL-Clubs, die absteigen müssen!
  1. Aufgrund der aktuellen NRL-Tabelle (siehe oben) ist damit der MTV Rheinwacht Dinslaken als Drittletzter rechnerisch ebenfalls abgestiegen.
  2. Für die weiteren Absteiger muss man zwei Fälle betrachten:
     
    (A) Bei "nur" vier Absteigern sind lediglich noch der TuSEM Essen 2 und die HSG Siebengebirge gefährdet. Alle übrigen Teams – auch unsere Bandits – haben 22 und mehr Pluspunkte und könnten sich über den Klassenerhalt freuen. Sogar vorzeitig, falls in der Drittliga-Staffel Süd-West eine Entscheidung für nur einen Absteiger in die NRL vor den letzten beiden Spieltagen in der NRL am 2./3./4. und 10. Mai fallen sollte. Dieses Szenario "Klassenerhalt auf der Couch" ist gleich für mehrere NRL-Clubs möglich.
     
    (B) Bei fünf Absteigern erweitert sich der Kreis potentieller Abstieger um vier (!) weitere Clubs auf den Rängen neun bis sechs, allesamt mit 22 Pluspunkten: DJK Unitas Haan, BTB Aachen, HC Gelpe/Strombach und OSC Rheinhausen. Speziell hier muss man zusätzlich beachten, dass bei Punktgleichheit nach der letzten Partie der direkte Vergleich der Spiele aller betroffenen Teams untereinander entscheidet! Leider gilt, dass unsere Bandits nur gegen den OSC Rheinhausen den Zweiervergleich gewonnen haben. – Ersparen wir uns an dieser Stelle für unsere 1. Herren die (derzeit drei möglichen) Dreier- und den Vierervergleich und bemühen nur dann den Rechner, wenn diese Direktvergleiche vor dem letzten Spieltag noch abstiegsrelevant sind.
Eventualitäten?
Wie soeben erläutert, steigen im "Normalfall" vier oder fünf NRL-Teams ab. Neben der HG Remscheid trifft es von den spielenden Teams in der Schlusstabelle die Ränge 13, 12, 11 und eventuell 10, die in die Oberligen runter müssen.
 
Müssen vielleicht noch weitere Mannschaften (verspätet) absteigen?
 
  1. Zumindest ein Fall ist denkbar, der in der Vergangenheit schon mehrfach so ähnlich eingetreten ist und (deshalb) in den Durchführungsbestimmungen 2024/2025 des HNR (PDF) unter Punkt 1.1.1 behandelt wird: Wenn der NRL-Meister nicht aufsteigen will, können höchstens der Zweit- oder Drittplatzierte das Aufstiegsrecht wahrnehmen. Will keine Top 3-Mannschaft aufsteigen, muss ein Team mehr absteigen. – Aber: Da der bereits feststehende Meister Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen schon vor Wochen erklärt hat, dass er (wieder) in die 3. Liga hochgehen will, ist dieser Fall vom Tisch. Aus dieser Regel droht derzeit kein weiterer Absteiger.
  2. Ein weiteres Szenario könnte eintreten, wenn ein Profi-Club in den Amateurbereich zwangsabsteigen muss. Und die NRL gilt in unserer Region als die höchste Amateurklasse, die solche Clubs dann aufnehmen muss, was die Zahl der Absteiger erhöht. Grund für solche nicht-sportlichen Zwangsabstiege waren in der Vergangenheit oft Lizenzprobleme, nicht ausreichende Finanzen oder Strafen nach unsportlichen oder anderen "Vergehen". Zwar ist derzeit kein solcher Fall "auf dem Schirm", der Vollständigkeit halber sollte man diese Möglichkeit aber nicht völlig außer Acht lassen. Und: Solche Zwangsabstiege fanden in der Vergangenheit oft relativ spät statt, manchmal mehrere Wochen nach den letzten Spielen!
Fazit
Unsere Bandits haben heute, kurz vor Ostern, den Klassenerhalt leider noch nicht sicher. Doch baldige Gewissheit geben kann es entweder "extern", wenn die Drittliga-Staffel Süd-West schon am letzten Aprilwochenende ihren vorletzten Spieltag bestreitet, oder ligaintern aus eigener Kraft mit dem nächsten Spieltag. In der NRL treten unsere 1. Herren noch zweimal im Mai an.
 
Achtung! Die vorletzte Partie auswärts beim bereits als Absteiger feststehenden MTV Rheinwacht Dinslaken wurde um einen Tag vorgezogen auf Samstag, 03.05.2025, Anwurf 19:30 Uhr! Dann gilt: Schon ein Remis-Punkt in Dinslaken würde den Bandits für den Klassenerhalt genügen, den dieser würde den Vorsprung auf den kritischen zehnten Tabellenplatz uneinholbar vergrößern!
 
Zum letzten, dem 26. Spieltag am Samstag, 10.05.2025, treten dann zwölf Mannschaften zeitgleich um 19:30 Uhr an – nur die HSG Siebengebirge ist spielfrei zum Zuschauen verdammt. Gegner unserer Bandits im Aachener Gillesbach wird dann die HSG Refrath/Hand sein, die sich am jüngsten 24. Spieltag den Klassenerhalt als Ligafünfter mit 23 Punkten gesichert hat.
 
Seid dann auf jeden Fall dabei! Freut Euch vorab, falls unsere Bandits vorher die Klasse halten sollten, was wir natürlich hier vermelden werden. Oder feuert unser Herren 1-Team am 10. Mai lautstärkst an, sollte es dann um alles gehen! Vor diesem finalen Heimspiel werden wir natürlich verdiente Bandits verabschieden und danach den Saisonabschluss feiern – mit hoffentlich bester Laune.
 
P.S. Sollten sich in diesen länglichen Text Fehler eingeschlichen haben, melde sie bitte webmaster[at]btb-aachen [dot] de per E-MailFehler Abstiegsszenarien Regionalliga Nordrhein. Danke!
Kader 25/26: Niclas und Simon sagen "verbunden Adieu"
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs und Thomas Hentz, 16.04.2025
Nach vielen positiven Meldungen zum Kader der Bandits für die kommende Saison 2025/2026 müssen wir mit Bedauern jetzt auch mitteilen, dass mit Niclas Elsen und Simon Bock zwei unserer langjährigen Leistungsträger dann leider nicht mehr dabei sein werden.
 
Bandit Niclas Elsen; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Nach fast neun Jahren im BTB-Trikot hat sich unser Torhüter Niclas Elsen nach langem Hin und Her und auch schweren Herzens überlegt aufzuhören. Laut eigenen Worten möchte er seine ziemlich eng begrenzte Zeit durch den Beginn seines Lehramt-Referendariats im Familien- und persönlichen Kreis verbringen.
 
"Wenn ich mit den Jungs gespielt habe, habe ich – so wie jeder andere auch – 110 Prozent für die Mannschaft gegeben", erklärt Niclas. "Und das kann ich jetzt mit den anderen Prioritäten, welche sich nun in meinem Leben befinden, leider nicht mehr geben. Deswegen sage ich heute, dass im Mai die Zeit als Spieler für mich vorbei ist, ich aber natürlich immer der Mannschaft und diesem Verein treu bleibe. Ich freue mich jetzt schon darauf, mit den Jungs von früher – 'Crisse', Oliver, Philipp usw. – das Geschehen von der Tribüne aus zu beobachten und bemühe mich dann, mich in den nächsten Jahren weiter im Verein und für die BTB-Familie zu engagieren."
 
Die Zusage, dem Verein und vor allem den Bandits treu zu bleiben, zeigt, wie sehr Niclas unsere BTB-Familie schätzt und neben dem sportlichen Miteinander natürlich auch zahlreiche Freundschaften entstanden sind.
 
Bandit Simon Bock; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Anders Simon Bock, der torgefährliche Shooter im rechten Rückraum mit bislang 91/13 Toren in 18 Einsätzen. Unser zweiter Linkshänder auf dieser Position neben Kapitän Carsten Jacobs hat sich entschlossen, nochmal eine neue Herausforderung zu suchen. In Belgien schließt er sich zur nächsten Saison der KTSV Eupen in der Super Handball League (ehemals BENE League) an, um mit ihr grenzüberschreitend gegen niederländische und belgische Teams anzutreten.
 
Bis auf eine Saison in der 3. Liga beim TV Korschenbroich spielte Simon bisher Handball immer in unserer Region. Nun reizt ihn nach eigener Aussage die Veränderung mit neuem Umfeld und einer ganz anderen Liga mit fremden Gegnern.
 
Zum BTB kam Simon während der Saison 2017/2018, trug – wie Niclas – im Mai 2018 zum Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein bei und erreichte mit den Bandits im April 2019 das Deutsche Amateurpokal-Finale, in dem unser Team nur ganz knapp im Siebenmeterwerfen dem ATSV Habenhausen unterlag. Im Sommer 2019 wechselte Simon dann nach Weiden – und fand 2022 wieder zurück nach Burtscheid.
 
Nach der ausklingenden aktuellen Saison, in der Simon immer mal wieder verletzungsbedingt passen musste, werden wir seinen auf dem Handballfeld im BTB-Trikot hundertfach demonstrierten Durchsetzungswillen und vor allem seine enorme Wurfkraft aus dem Rückraum ganz sicher sehr vermissen.
 
So bedanken wir uns an dieser Stelle schon heute bei Niclas und Simon für ihre langjährigen tollen Engagements im und für den BTB! Und Simon wünschen wir alles Gute und viele erfolgreiche Einsätze im "Ausland um die Ecke". – Beide Jungs werden unserem BTB auf keinen Fall den Rücken kehren. Vielmehr haben sie viele freundschaftliche Bande geknüpft und wollen die Bandits, wenn es passt, hin und wieder im "Gilles" von der Tribüne anfeuern.
Kader 25/26: Len und Max geben Zusagen 12 und 13
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs und Thomas Hentz, 03.04.2025
Bevor unsere Bandits morgen in die entscheidende Phase im Kampf um den Klassenerhalt eintreten, haben dieser Tage zwei weitere Jungs kundgetan, dass sie auch in der kommenden Saison 2025/2026 weiter Teil unserer 1. Herrenmannschaft sein wollen.
 
Bandit Len Kepp; Aachen-Burtscheid, Sommer 2022
Zusage Nummer zwölf kommt von Len Kepp, unserem hochgewachsener, kräftigen Kreisläufer, der in der ausklingenden Saison nach monatelanger beruflich bedingter Abwesenheit erst im Februar wieder nach Aachen zurückkehrte und so bei aktuell erst fünf Saisoneinsätzen steht. Aber seitdem bringt der Mann mit der auffälligen Frisur wieder sein Können sowohl offensiv am Kreis als auch in der zentralen Abwehr ein.
 
In der neuen Saison wird Len, wie in der Spielzeit '23/'24, hoffentlich wieder regelmäßig auflaufen können und tolle Tore von der Kreislinie werfen oder – ebenso wichtig – reihenweise Siebenmeter herausholen, weil seine energischen Aktionen am Kreis für die Gegner so schwer zu verteidigen sind.
 
Bandits-Neuzugang Maximilian Büchel (links), begrüßt von Regionalliga-Trainer Simon Breuer-Herzog; Aachen-Burtscheid, 18.01.2025; Foto: Ralf Klinkenberg
Ebenso erfreulich ist die Nachricht, dass der erst im Januar neu in unser Regionalliga-Team eingestiegene Maximilian "Max" Büchel sich offensichtlich so schnell und so gut in die Mannschaft integriert hat, dass er – egal in welcher Liga – auch 2025/2026 wieder dabei sein möchte. Inzwischen zählt der erfahrene Aufbauspieler schon neun Einsätze als Bandit, wobei er 14 Mal ins gegnerische Tor traf.
 
Auf seiner offensiven Position Rückraum Mitte war jüngst zu sehen, dass Max sich immer besser mit seinen Nebenleuten versteht. Gleichzeitig suchte er verstärkt den Torabschluss auch im Eins-gegen-eins. So kam er im letzten Heimspiel gegen den TSV Bayer Dormagen 2 auf vier Treffer – Bestmarke! Da rufen wir Max "Gerne weiter so!" zu.
 
Mit Max' "Ja-Wort" steht der Kader-Zähler bei 13 Zusagen für die kommende Saison. Und natürlich sind alle unsere Bandits – aktuelle und zukünftige – sowie auch alle übrigen BTB-ler fest davon überzeugt, dass der Klassenerhalt in den letzten drei noch ausstehenden Partien geschafft wird.
 
Schon morgen Abend (04.04.2025) geht es gegen den bereits als Absteiger feststehenden Bergischen HC 2. Angeworfen wird im Gillesbachtal um 20:30 Uhr. Vor allem bei den beiden Heimspielen brauchen und wünschen wir uns eine volle Halle mit ganz vielen BTB-Fans, die lautstark für die nötige Unterstützung sorgen!
Kader 25/26: Kapitän Carsten Jacobs bleibt seinen Bandits treu
Von Thomas Hentz, 24.03.25
Bandits-Kapitän Carsten Jacobs; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Nachdem mit David Denert von der KTSV Eupen (B) kürzlich den Bandits der erste externe Neuzugang für die kommende Saison 2025/2026 zugesagt hat, folgt nun auch offiziell eine ganz wichtige interne Personalie: Carsten Jacobs wird ab September die 1. Herrenmannschaft des BTB weiterhin als Kapitän anführen – seine Wiederwahl zu Saisonbeginn vorausgesetzt. Diese seine Zusage ist – bemerkenswerterweise – unabhängig von der Ligazugehörigkeit!
 
Denn in der aktuellen Tabelle stehen die Bandits in der Nordrhein Regionalliga (NRL) zwar auf Rang sieben, haben aber bei voraussichtlich mindestens vier Absteigern nur ein oder zwei Punkte Abstand auf eine Position, die möglicherweise runter in die Oberliga führt. (Die genaue Zahl der Absteiger hängt von den aus den höheren 3. Ligen in die NRL herunterkommenden Mannschaften ab.) Stand heute ist also bei noch vier ausstehenden Spielen der Klassenerhalt leider nicht gesichert. Und womöglich fällt diese Entscheidung erst am letzten Spieltag.
Kapitän mit Torjägerinstinkt
Bandits-Kapitän Carsten Jacobs (Nr. 7, links neben den Schiedsrichtern in grün) vor dem Testspiel der 1. Herrenmannschaft des BTB Aachen gegen die DHB-Nationalmannschaft U18/19m in der Aachener Sporthalle Gillesbachtal; Aachen-Burtscheid, 17.03.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Carstens Mitspieler sind ebenso glücklich über diese Nachricht wie sicherlich alle BTB-Anhänger, dass der inzwischen 33-jährige Linkshänder weiterhin für die Burtscheider auf Torejagd geht. Denn wenn "CJ" eine herausragende handballerische Qualität besitzt, dann seinen Torabschluss, genauer sein unwiderstehlicher Zug zum Tor gepaart mit Athletik und Präzision beim Torwurf. Nicht umsonst findet sich sein Name aktuell ganz oben in der Team-internen Saison-Torschützenliste: bei 18 Einsätzen insgesamt 127 Treffer, davon 52 Siebenmeter, macht 7,06 Tore/Spiel! Wobei er nicht bei allen Begegnungen voll fit auflaufen konnte, sich ab und an auf Strafwürfe beschränken musste.
 
Dass jetzt, Ende März, mit ihm elf Spieler für die kommende Saison zugesagt haben, freut auch den Kapitän der Bandits: "Wir werden definitiv wieder konkurrenzfähig sein. Dabei ist neben den Zusagen unserer vielen guten Jungs, die eine super Entwicklung machen, auch die Verpflichtung von David Denert ein wichtiger Baustein. Mit ihm war ich vorab bereits viel im Gespräch. Zudem werden die jungen Spieler nächstes Jahr alle nochmal einen Schritt weiter sein. Darum kümmert sich unser Trainer Simon, der ebenfalls kürzlich verlängert hat, sehr gut."
"Herzensangelegenheit" BTB
Bandits-Kapitän Carsten Jacobs (Mitte, mit Ball) im Testspiel der 1. Herrenmannschaft des BTB Aachen gegen die DHB-Nationalmannschaft U18/19m in der Aachener Sporthalle Gillesbachtal; Aachen-Burtscheid, 17.03.2025; Foto: Timo Bergs
Auf die aktuell ungewisse Situation des Klassenverbleibs in Verbindung mit seiner heutigen Zusage angesprochen, gibt der Rückraumrechte eine klare Antwort: "Die Ligazugehörigkeit war für mich kein Entscheidungskriterium. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden, wenn wir uns weiterhin so präsentieren wie in den letzten Wochen. Gleichwohl würde ich in einem Worst-Case-Szenario alles daransetzen, das mit den Jungs sofort wieder zu korrigieren. Das könnte ich weder mit meinem Verantwortungsgefühl gegenüber dem Verein, in dem ich groß geworden bin, noch mit meinem Ego vereinbaren." Da sind sie gleich beide wieder, Carstens "Herzensangelegenheit BTB" und die von der Aachener Zeitung im Herbst ausführlich dokumentierte Vereinstreue des "BTB-Urgesteins" seit (fast) 30 Jahren!
Motivation in Höchstform
Abschließend lässt "CJ" über seine Motivation, auf dem Spielfeld weiter vollen Einsatz für sein Team zu bringen und seine Bandits als sogenannter "Emotional Leader" zu Erfolgen anzutreiben, keine Zweifel aufkommen: "Mir macht es weiterhin unglaublich viel Spaß! Und ich habe das Privileg, in einer so talentierten Truppe als Führungsspieler mit vorangehen zu dürfen und den in großen Teilen vollzogenen Umbruch weiterhin zu begleiten."
 
In diesem Sinne freuen wir uns jetzt schon auf eine weitere tolle Spielzeit mit Carsten und drücken die Daumen, dass ihm nervige Zipperlein oder gar eine schwere Verletzung erspart bleiben. Danke, Carsten, dass Du dem BTB treu bleibst und weiterhin ein Bandit bist!
Kader 25/26: Belgischer Neuzugang David Denert mit Qualitäten
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs und Thomas Hentz, 26.03.2025
David Denert wechselt diesen Sommer von der KTSV Eupen zum BTB Aachen als Spieler der 1. Herren- und Trainer der 1. Damenmannschaft; Aachen-Burtscheid, 19.03.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Wie kürzlich verkündet, wechselt David Denert im Sommer von der KTSV Eupen zum BTB Aachen – und das in Doppelfunktion! Als aktiver Spieler wird er die Bandits unterstützen, und als Trainer möchte er unsere 1. Damenmannschaft, die auch 2025/2026 sicher in der Nordrhein Oberliga auflaufen wird, zu weiteren Erfolgen coachen.
 
Dafür bringt David reichlich Handball(er)erfahrung mit. Im belgischen Eupen geboren, hat er dort mit dem Handball schon mit fünf Jahren begonnen. Sein Vater, auch ein aktiver Handballspieler und -trainer, hat ihn für diesen Sport begeistert, indem er ihn schon früh immer mit in die Halle nahm.
 
Zu Anfang seiner Karriere wurde der heute 32-Jährige meist als Linksaußen eingesetzt, aber seit einigen Jahren ist David eher auf Rückraum Mitte im Aufbau aktiv.
 
In der höchsten belgischen Liga wurde David mit Handbal Achilles Bocholt Belgischer Meister und Pokalsieger und hatte daher vor zehn Jahren mit diesem Club die Gelegenheit, beim EHF Cup auf internationaler Bühne dabei zu sein. Zudem wurde er 2019 für das Team der "Roten Wölfe", wie sich die belgische Handball-Nationalmannschaft nennt, nominiert. Zu dieser Zeit spielte er in der 3. Liga in Deutschland, zuerst für den HC Rhein Vikings und danach bei der Ahlener SG.
 
Vor vier Spielzeiten kehrte er zurück zu seinem Ausbildungsverein KTSV Eupen, mit dem er aktuell in der Super Handball League (ehemals BENE League), der gemeinsamen höchsten Spielklasse in Belgien und den Niederlanden, um Punkte kämpft. Dabei trägt er die Trikotnummer 34 – die bei den Bandits noch frei ist.
 
Wir sind sehr froh, dass wir David mit seinen Qualitäten für den BTB Aachen gewinnen konnten. Gleichermaßen die Bandits als seine neuen Mitspieler wie auch die Banditas und die gesamte BTB-Familie werden ganz sicher schnell dafür sorgen, dass sich der Belgier in unserem "Wohnzimmer Gilles" bald rundum wohlfühlt.
Verlängert! – Simon Breuer-Herzog sagt zum vierten Mal als Trainer zu
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 25.03.2025
Bandits-Trainer Simon Breuer-Herzog; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Wir freuen uns sehr, dass Simon Breuer-Herzog auch in der kommenden Saison 2025/2026 als Trainer unserer 1. Herrenmannschaft tätig sein wird. Somit ist bereits vor dem wichtigen Derby beim HC Weiden am kommenden Samstag (29.03.2025) für Kontinuität in der Betreuung und handballerischen Weiterentwicklung der Bandits gesorgt.
 
Der 41-jährige gebürtige Burtscheider ist seit 2022 Coach unserer 1. Herren in der inzwischen Nordrhein Regionalliga (NRL) genannten Klasse. In seiner ersten Spielzeit an der Seitenlinie schaffte er mit den Bandits Tabellenplatz elf, gefolgt vom starken Rang sechs im letzten Jahr.
 
Dass die aktuelle Saison seine bislang mit Abstand schwierigste als Burtscheider Coach werden sollte, war letzen Sommer noch nicht abzusehen. Doch das durch Verletzung erzwungene Karriereende von Kapitän Philipp Wydera plus der Umbau des Teams plus das monatelange ungeplante Fehlen mehrerer Leistungsträger wie Milan Monteiro Pai und Len Kepp (beide beruflich) sowie Felix Horn (Verletzung) rissen schon früh im Herbst große Lücken in den Kader seiner 1. Herrenmannschaft.
 
Ehemaliger und aktueller Trainer der 1. Herren des BTB Aachen beim Fachsimpeln: Erik Wudtke (links), derzeit Coach der DHB-Nationalmannschaft U18/19m und vor 19 Jahren BTB-Übungsleiter und -Meistermacher der Burtscheider 1. Herren 2000/2001, mit Simon Breuer-Herzog vor dem Testspiel der 1. Herrenmannschaft des BTB Aachen gegen die DHB-Nationalmannschaft U18/19m in der Aachener Sporthalle Gillesbachtal; Foto: Lothar Kämmerling
Aus dieser Perspektive darf man Simons Trainergeschick bewundern, aus der misslichen Lage sehr viel Positives – insbesondere bei den Nachwuchsspielern – entwickelt zu haben. Woche für Woche gelingt es dem Handball-Übungsleiter, in der NRL eine Burtscheider Mannschaft aufzubieten, die trotz Ergänzungen aus der 2. Mannschaft, der A-Jugend und gelegentlich sogar durch Reservisten mit wenigen Ausnahmen konkurrenzfähig spielt, inzwischen 20:20 Punkte erkämpft hat und vier Spieltage vor Saisonende im "Haifischbecken" NRL gute Chancen auf den Klassenerhalt hat.
 
Alle BTB-ler drücken Simon und seinen Bandits die Daumen, dass sie nach dem letzten Spieltag im Mai über dem ominösen tabellarischen Abstiegsstrich stehen und somit ab Spätsommer wieder in der Regionalliga antreten dürfen. Denn es wäre schön und gut für den Handball im BTB und der ganzen Aachener Region, wenn Simon sein Team in dieser starken Klasse weiterentwickeln könnte.
Sommer-Neuzugang David Denert: Power für Banditas und Bandits
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 22.03.25
David Denert (rechts), begrüßt von Damenwartin Dana Uerlings (links) und Jan Deutz, dem designierten Sportlichen Leiter Herrenhandball, kommt als Spieler der 1. Herren- und Trainer der 1. Damenmannschaft im Sommer 2025 zum BTB Aachen; Aachen-Burtscheid, 19.03.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Zur neuen Saison 2025/2026 wird Neuzugang David Denert sowohl Trainer unseres 1. Damen-Teams in der Nordrhein Oberliga als auch Spieler auf der Position Rückraum Mitte unserer 1. Herrenmannschaft – hoffentlich weiterhin in der Nordrhein Regionalliga.
 
Frauenwartin Dana Uerlings und Jan Deutz, der offiziell ab der neuen Saison Sportlicher Leiter Herrenhandball wird, begrüßten Mitte März den von der belgischen KTSV Eupen zum BTB wechselnden 32-jährigen Neuzugang schon mal in Burtscheid.
 
Die ganze BTB-Familie heißt David schon jetzt herzlich willkommen und wünscht ihm ab Sommer viel Erfolg mit unseren Banditas und Bandits.
Klarer Tempohandball-Sieg der DHB-U18/19-Junioren im Aachener "Gilles"
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 19.03.25 [Update 24.03.25]
Gemeinsames Mannschaftsfoto der DHB-Nationalmannschaft U18/19m mit der 1. Herrenmannschaft des BTB Aachen vor dem Testspiel in der Aachener Sporthalle Gillesbachtal; Aachen-Burtscheid, 17.03.2025; Foto: Lothar Kämmerling
Die männliche deutsche U18/19-Nationalmannschaft bestritt am Montagabend, 17.03.2025, um 20:30 Uhr in der proppenvollen Halle im Aachener Gillesbachtal ein Trainingsspiel gegen unsere 1. Herrenmannschaft.
 
Wegen Krankheiten und Verletzungen halfen bei den Bandits gleich vier A-Jugendspieler aus. Aber nicht nur deswegen zeigten die National-Junioren unserem Regionalliga-Team besonders in der zweiten Halbzeit deutliche "Qualitätsunterschiede" auf, sowohl individuell als auch im Zusammenspiel.
 
Das gleichermaßen tempo- wie torreiche Match endete folgerichtig und leistungsgerecht mit einem deutlichen 35:20 (20:12)-Sieg für die vom Aachener Erik Wudtke trainierte DHB-Auswahl.
 
Nach Abpfiff resümierte Ralf Klinkenberg, 1. Vorsitzender des BTB: "Das freundschaftliche Spiel war eine super Werbung für den Handball! Besonders die zahlreichen BTB-Jugendlichen im Publikum dürften jetzt noch motivierter sein." Und weiter: "Wir danken Erik und dem Deutschen Handballbund, dass wir Teil der Lehrgangsreise des DHB-Kaders U18/19m sein durften."
 
Inklusive des gemeinsamen Mannschaftsfotos oben haben wir in der Galerie 26 Fotos zusammengestellt, 25 von unserem Fotografen Lothar Kämmerling, das letzte von Günter Dzibuon. [Update 24.03.25] Patrick Bergs und Timo Bergs haben noch weitere 21 Fotos beigesteuert, so dass sich jetzt insgesamt 47 Bilder in der Galerie finden. [/Update]
 
ST Nr. Datum Ort Heim   Gast Erg. HZ
Test 01 Mo. 17.03.25 20:30
AC 2, Aachen Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen
BTB Aachen He1 - DHB U18/19m National-Team 20:35 (12:21)
Siebenmeter: 1/1 : 3/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 8 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Torben Lorenz / Christian Schaaf
BTB Aachen He1: Niclas Elsen (TW: 2/0 Siebenmeter/davon gehalten), Louis Zaghloul (TW: 1/0; Tore: 1) – Yves Hellemeister (4), Sven Käsgen (3), Tim Herzog (2), Joshua Wagner (2), Noah Wudtke (2), Pablo Jüsten (1), Oscar Panse (1), Sebastian Schmitz (1), Arvid Tintemann (1), Carsten Jacobs (1/1), Laurens Creutz, Jan Quitmann – Simon Breuer-Herzog (Trainer), Matthias Weise (Physio), Robert Bleuel (Betreuer).
DHB U18/19m: Finn Knaak (TW: 1/0 Siebenmeter/davon gehalten), Linus Borreck (TW: 0/0) – Leon Stehl (5), Jan Mudrow (5/1), Tom Koscheck (4), Monty Kleinsteuber (4/1), Linus Schmidt (3), Anton Voss (3), Rasmus Ankermann (2), Phileas Daniel (2), Lukas Frank (2), Finn Paulicks (2), Max Heydecke (1), Leo Zink (1), Malte Adam (1/1) – Erik Wudtke (Trainer), Fabian Lüdtke (Co-Trainer), Sebastian Wegmann (Betreuer), Benjamin Voss (Betreuer)
Deutsches Junioren-National-Team am 17. März im "Gilles" gegen die Bandits
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 05.03.25
Flyer zum Freundschaftsspiel BTB Aachen 1. Herrenmannschaft ''Bandits'' gegen Deutsche U18/U19m-Nationalmannschaft am 17.03.2025 im Aachener Gillesbachtal
Die männliche U18/19-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes gastiert am 17. März 2025 um 20:30 Uhr zu einem Trainingsspiel gegen unsere Bandits im Aachener Gillesbachtal.
 
Seid dabei, wenn unsere Jungs gegen den vom BTB-"Gewächs" und Bundestrainer Erik Wudtke gecoachten Nachwuchskader des DHB kämpfen.
 
Wir freuen uns auf zahlreiche Fans bei diesem Highlight am übernächsten Montagabend im "Gilles". – Der Eintritt ist frei!
Fan-Appell der 1. Herrenmannschaft: Geschlossen zum Klassenerhalt!
Von Bandits-Kapitän Carsten Jacobs, 13.02.2025 [Update 06.03.25]
BTB Aachen 1. Herrenmannschaft "Bandits" 2024/2025; Aachen-Burtscheid, 24.08.2024
Liebe BTB-Familie,
 
vor nunmehr über sechs Jahren durfte der BTB mit einem emotionalen Feuerwerk des ganzen Vereins den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Regionalliga feiern (siehe auch das Video unten).
 
Seitdem hat sich das Team fest in der Liga etabliert und sich mit vielen Spielern aus der eigenen Jugend sowie Top-Talenten aus der Region über Jahre immer wieder gegen die oftmals finanzstarke Konkurrenz behaupten können.
 
Dieses Jahr stehen wir vor einer ganz besonderen Herausforderung: Aufgrund der reformierten Oberliga und der aktuellen Abstiegskonstellation in der 3. Liga steigen nach aktuellem Stand fünf Mannschaften aus der Regionalliga ab (Platz zehn bis 14).
 
 
Vor sieben Jahren hieß das große Ziel vor Augen Aufstieg in die Regionalliga. Nun heißt es Klassenerhalt in der Regionalliga, um diese Erfolgsgeschichte unseres Vereins fortzuschreiben und unserer starken Jugend eine Perspektive im Leistungssport zu bieten.
 
Dafür brauchen wir jeden Punkt, und das können wir nur gemeinsam schaffen! Woche für Woche und insbesondere am kommenden Samstag gegen den direkten Konkurrenten DJK Unitas Haan (15.02.2025, 20:00 Uhr, Aachen-Gillesbachtal).
 
Kommt vorbei, bringt Eure Mitspielerinnen und Mitspieler, Freunde und Verwandte mit, und lasst uns auch in Zukunft gemeinsam aus Burtscheid ein gallisches Dorf machen. Geschlossen, als Verein, der die Halle Gillesbachtal zum Kochen bringt!
 
Damit wir am letzten Spieltag wieder gemeinsam feiern dürfen. – Das können wir schließlich immer noch am besten!
 
Forza BTB!
Eure 1. Herrenmannschaft
 
[Update 06.03.25] Trainer Simon Breuer-Herzog
 

Reminder: Nächstes Spiel um den Klassenerhalt am kommenden Freitag!

 
Mit einem Punkt Vorsprung auf den aktuell ersten Abstiegsplatz (Rang zehn) brauchen wir weiterhin jeden Punkt und bauen dabei insbesondere auf unsere Heimstärke mit der BTB-Familie im Rücken!
 
Nachdem Ihr uns vor gut zwei Wochen mit einer überragenden Stimmung zum Sieg gegen die DJK Unitas Haan getragen habt, bitten wir Euch erneut um diese bedingungslose Unterstützung!
 
Zu Gast in der Sporthalle Gillesbachtal ist am Freitag, 07.03.2025, Anwurf 20:30 Uhr, der drei Plätze vor uns liegende HC Gelpe/Strombach.
 
Forza BTB!
Eure 1. Herrenmannschaft
Kader 25/26: Mit Lars, Sebastian und Noah jetzt neun Bandits fix
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs, 22.01.2025
Der neue Kader der Bandits für die Saison 2025/2026 wächst auf nunmehr neun Spieler. Die nächsten drei Zusagen kamen von Lars Klinkenberg, Sebastian Schmitz und Noah Wudtke.
 
Leider bedeutete das letzte Wochenende für unsere 1. Herrenmannschaft einen kleinen Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt nach der 25:30 (13:16)-Heimniederlage gegen den Tabellenzehnten TuSEM Essen 2. Dessen quasi ungeachtet bleibt die Hoffnung, dass der momentane Regionalliga-Kader als nunmehr Ligaachter auch in der kommenden Saison zumindest in großen Teilen zusammen bleibt. Abgerechnet in der Tabelle (im direkten Vergleich) wird eh erst am Ende der Saison, und unsere Jungs werden alles geben, um in der Liga zu bleiben.
 
Bandit Lars Klinkenberg; Aachen-Burtscheid, September 2024
Kurz nach Saisonbeginn kam Lars Klinkenberg als "Rückkehrer-Neuzugang" vom HC Weiden. Der Linkshänder hatte beim BTB Aachen schon als Knirps das Handballspielen gelernt. Nach zwischenzeitlich zwölf Jahren Handball in Würselen, zuerst beim TV Weiden, dann ab 2018 beim fusionierten HC Weiden, fand er im September den Weg zurück zu seinem Heimatverein. Mit seiner Zusage wird Lars den Bandits auch in der kommenden Spielzeit weiterhin auf der Rechtsaußen-Position zur Verfügung stehen.
 
Sein Papa Ralf Klinkenberg, ohne dessen unermüdlichen Einsatz als 1. Vorsitzender und Leiter der Handballabteilung sicher etwas ganz Wichtiges im gesamten Verein fehlen würde, freut sich darüber natürlich auch ganz besonders.
 
Bandit Sebastian Schmitz; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Ebenso hat nun auch Sebastian Schmitz seinen Verbleib im Team der Burtscheider 1. Herren in der Saison '25/'26 zugesagt. Der kräftige Kreisläufer hatte 2019 beim BTB in der 2. Mannschaft als Rückraumspieler begonnen und spielt nun erstmalig in der aktuellen Saison in der neuen Rolle – und diese offenkundig auch gerne weiter. Unverändert ist Sebastian in der Abwehr eine wichtige Stütze, wenn er in der zentralen Verteidigung um den Ball kämpft, Würfe blockt oder irgendwie anders Gegentore verhindert.
 
Bandit Noah Wudtke; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Last but not least dürfen wir uns auch darauf freuen, dass unser "Immer-Noch-Youngster" Noah Wudtke für die Bandits weiterhin seinen Turbo zündet. Seine besonderen Talente, wozu seine Schnelligkeit und seine oft trickreich erzielten Tore, egal ob von seiner Position Linksaußen oder im Tempogegenstoß, zählen, will er auch '25/'26 weiter im BTB-Team unter Beweis stellen.
 
Schon vor der laufenden Saison hatte Noah diese Zusage gegeben. Da wusste er noch nicht, dass er am 17. Mai beim Allstar-Spiel des Handball-Portals Harzhelden für das Mittelrhein-Team auflaufen darf.
 
Mal schauen, wer sich in Kürze ebenfalls weiter "verpflichtet", dem Team treu zu bleiben. Wir sind sicher, dass da noch einige Jungs "nachziehen".
Willkommen, Max Büchel – Rückraum-Mitte-Neuzugang mitten in der Saison
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 19.01.25
Bandits-Neuzugang Maximilian Büchel (links), begrüßt von Regionalliga-Trainer Simon Breuer-Herzog; Aachen-Burtscheid, 18.01.2025; Foto: Ralf Klinkenberg
"Willkommen im 'Gilles'!" So freute sich Trainer Simon Breuer-Herzog über den kurzfristigen Neuzugang für unsere 1. Herrenmannschaft mitten in der Saison. Maximilian Büchel, kurz Max gerufen, unterstützt die Bandits ab sofort auf der Position Rückraum Mitte.
 
Der 28-Jährige spielte zuletzt beim TuS Bommern (Stadtteilsverein von Witten im Regierungsbezirk Arnsberg) in der westfälischen Regionalliga.
 
Seine Premiere als Bandit feierte der am Forschungszentrum Jülich Promovierende am Sonntag, 12.01.2025, beim 29:29-Remis bei der HSG Refrath/Hand. Und am Samstag, 18.01.2025, stand Max erstmals daheim im "Gilles" gegen TuSEM Essen 2 im BTB-Trikot mit der Nummer 22 auf der Platte. Beide Male zeigte er, dass er für sein neues Team eine sofortige Verstärkung sowohl als Aufbauspieler im Angriff als auch im Mittelblock der Verteidigung ist.
 
Die ganze BTB-Familie heißt Max herzlich willkommen und wünscht ihm viel Erfolg in Burtscheid.
Kader 25/26: Zusagen 5 und 6 von Keeper Louis und Mittelmann Yves
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs, 07.01.2025
Am kommenden Samstag (12.01.2025) müssen unsere Regionalliga-Jungs zunächst auswärts zum letzten Spiel der Hinrunde bei der HSG Refrath/Hand antreten. Und genau so, wie das neue Jahr jetzt Fahrt aufnimmt, so wächst auch der Kader unserer Bandits für die kommende Saison 2025/2026 weiter – vier Zusagen lagen schon vor.
 
Bandit Louis Zaghloul; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Aber egal, wie auch immer die aktuelle Spielzeit endet – mit oder ohne Klassenerhalt –, für zwei weitere Spieler ist klar, dass sie dem Team treu bleiben und auch in der Saison '25/'26 weiterhin im Trikot des BTB Aachen auflaufen möchten.
 
Unser Torwart Louis Zaghloul, der sich in der laufenden Saison als verlässlicher Mann zwischen den Pfosten bewiesen und zuletzt beim 31:27-Heimsieg über den MTV Rheinwacht Dinslaken gezeigt hat, wie wichtig er für die Mannschaft ist, möchte das nicht nur in der nächsten Saison, sondern auch noch in der darauffolgenden Spielzeit beweisen. So hoffentlich nichts Unvorhersehbares dazwischen kommt, können die Bandits auf Louis' Stärken bis mindestens Sommer 2027 vertrauen. Zweifelsohne gehört dazu sein starker Wurfarm, mit dem er nach einer Parade gerne direkt ins verwaiste gegnerische Tor trifft und sich dann riesig freut.
 
Wenn nicht gerade selbst im Einsatz, betreut der 24-Jährige zudem die Banditas von der Bank oder sorgt, wie schon seit Jahren, auf der Tribüne für gute Stimmung.
 
Bandit Yves Hellemeister; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Seine Zusage für zunächst die kommende Saison hat auch unser junger Rückraumspieler Yves Hellemeister verkündet. In der laufenden Runde konnte der erst 21-Jährige bisher bei acht Spielen zeigen, dass er ganz sicher ein wichtiges Glied im Team der Bandits ist.
 
Nach der Jugendzeit konnte sich Yves zunächst in der 2. Mannschaft als erfolgreicher Akteur sowohl im Angriff als auch in der Abwehr und damit schnell als Aspirant für die Bandits präsentieren. Tatsächlich hat er – wie schon eine Reihe derzeit in unserem Verein erfolgreicher Jungs – beim BTB als Knirps mit dem Handball begonnen und ist immer dabei geblieben.
 
Mit den Zusagen dieser zwei Youngster sind wir fest überzeugt, dass der jetzt – Anfang Januar – schon sechs Mann zählende Kader für die neue Saison rasch weiter wachsen wird. Denn die Bandits sind, wie schon öfter erwähnt, nicht nur sportlich ein Team, sondern in ihrer Freizeit auch gern jenseits des Handballs zusammen aktiv.
Kader 25/26: Auch Sven Käsgen und Joshua Wagner weiter dabei
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs, 27.12.2024
Bandit Sven Käsgen; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Noch bevor das Jahr 2024 zu Ende und die laufende Saison 2024/2025 in ihre letzte Hinrunden-Partie geht sowie der Kampf in der Regionalliga noch lange nicht seine Höhepunkte bei Meisterschaft und Abstieg erreicht hat, dürfen wir jetzt mit Blick auf die Saison '25/'26 zwei neue Zusagen für unsere 1. Herrenmannschaft verkünden.
 
Sven Kaesgen, unser unermüdlicher Kämpfer auf der linken Rückraumposition und unerbittlicher Stratege in der Abwehr, wird auch in der neuen Spielzeit wieder treu seinem Team zur Seite stehen und mit um den Erfolg kämpfen.
 
Bandit Joshua Wagner; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Ebenso hat Joshua Wagner, der sich nach längerer Verletzung auf dem Feld zurückgemeldet hat, kund getan, dass er den Bandits weiter zur Seite steht. So glänzte "Joshi" im späten Herbst wieder mit starken Auftritten im Rückraum und war in den letzten Spielen sowohl als Shooter als auch als Teamplayer wesentlich an Punktgewinnen beteiligt.
 
Beiden Jungs wünschen wir, dass sie verletzungsfrei bleiben und oft auf dem Spielfeld zu sehen sein werden – weiter ab Sommer, aber natürlich auch in den noch ausstehenden 13 Duellen der aktuellen Saison.
 
Schon am Sonntag, 12.01.2025 um 16:00 Uhr geht es mit dem letzten Spiel der Hinrunde bei der HSG Refrath/Hand weiter. Dann drücken wieder alle BTB-Fans wie bei jedem Spiel – egal ob live im "Gilles" oder in auswärtiger Halle oder zumindest aus der Ferne in Gedanken – fest die Daumen, dass der Weg unserer Bandits in die neue Saison mit dem Verbleib in der Nordrhein Regionalliga endet!
 
Mit Joshua und Sven sind nach aktuellem Stand ab Sommer auf jeden Fall schon vier der derzeitigen Jungs dabei. Und ganz sicher werden ihnen in Kürze noch einige folgen, die begeistert in dieser Mannschaft "zuhause" sind.
Emotionale Verabschiedung von Philipp Wydera im vollen "Gilles"
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 18.12.24
Der BTB-Vorsitzende Ralf Klinkenberg (links) verabschiedet den bisherigen Bandits-Kapitäns Philipp Wydera im Aachener Gillesbachtal; Aachen-Burtscheid, 14.12.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Vor dem letzten Heimspiel des Jahres gegen den MTV Dinslaken am 14.12.2024 wurde Philipp Wydera, der bisherige Kapitän unserer 1. Herrenmannschaft, gebührend in den Leistungssport-Ruhestand verabschiedet.
 
Nach einer erneuten schweren Verletzung hatte "Pippo" seine Handballkarriere im Spätsommer schweren Herzens beenden müssen.
 
Der BTB-Vorsitzende Ralf Klinkenberg (links) und der verabschiedete Philipp Wydera mit einem Stück Handball-Torpfosten vom Aachener Gillesbachtal; Aachen-Burtscheid, 14.12.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Unser Vorsitzender Ralf Klinkenberg würdigte die große sportliche Leistung, aber auch das vorbildliche menschliche Verhalten von Philipp, der seit 2012 das Trikot des BTB mit viel Herzblut trug. Immer torhungrig, war der Rückraumlinke auch an allen Erfolgen der Bandits, auch an denen schon vor dem Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein im Mai 2018, maßgeblich beteiligt.
 
Die ersten Schritte auf einem Handballfeld hatte der Publikumsliebling übrigens bereits im zarten Alter von zweieinhalb Jahren bei Schwarz-Rot Aachen unternommen.
 
Der sichtlich gerührte Philipp Wydera im Applaus der ganzen Halle Gillesbachtal; Aachen-Burtscheid, 14.12.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Sichtlich gerührt nahm Philipp unter dem Applaus der ganzen Halle einen Gutschein unseres Kooperationspartners Carolus Thermen sowie einen Aachen-Bildband entgegen.
 
Der BTB-Vorsitzende Ralf Klinkenberg (rechts) überreicht Philipp Wydera ein Stück Ex-Handball-Torpfosten aus dem Aachener Gillesbachtal; Aachen-Burtscheid, 14.12.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Wie bei besonderen Leistungsträgern üblich, erhielt auch er ein Stück des kultigen alten Torpfostens aus dem "BTB-Wohnzimmer", der Sporthalle Gillesbachtal.
 
Emotionale Verabschiedung im "Bandits-Style" für ihren bisherigen Kapitän Philipp Wydera; Aachen-Burtscheid, 14.12.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Natürlich standen auch seine Bandits minutenlang applaudierend in Reih und Glied für ihren ehemaligen Kapitän und feierten noch einmal ihren "Pippo".
 
Philipp Wydera (links), Ralf Klinkenberg (BTB-Vorsitzender); Aachen-Burtscheid, 14.12.2024; Foto: Lothar Kämmerling
In großer Dankbarkeit wünscht die ganze BTB-Familie Philipp Wydera alles Gute für die Zukunft und freut sich, wenn man sich mal wieder im "Gilles" sieht...
Neuer Bandits-Kapitän Carsten Jacobs im AZ-Interview vor dem Öcher Derby
Von Thomas Hentz, 02.12.24
Bandits-Kapitän Carsten Jacobs; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Ein Tag vor dem ebenso großen wie wichtigen Aachener Derby in der Regionalliga Nordrhein zwischen dem BTB Aachen und dem HC Weiden am 30.11.2024 veröffentlichte die Aachener Zeitung ein großes Interview mit Bandits-Mannschaftskapitän Carsten Jacobs unter dem Titel "Das BTB-Urgestein" (siehe unten).
 
Zu Saisonbeginn von der Mannschaft als Nachfolger von Philipp Wydera zum neuen Kapitän gewählt, hat der torhungrige Linkshänder seine neue Rolle inzwischen voll eingenommen und führte die Bandits in den bisherigen Heimspielen mit Leistung und Motivation so gut, dass alle vier gewonnen wurden – inklusive dem Derby am vergangenen Samstag!
 
Die übrigen Fakten zu Carsten Jacobs, Jahrgang 1993, sind ebenso bekannt und eindrucksvoll wie im heutigen Handball ungewöhnlich traditionell: Unser Bandit mit der Nummer sieben trug das erste BTB-Trikot als Supermini. Seitdem lief er in allen Jungenklassen für unseren Verein auf und spielte schon als A-Jugendlicher 2008/2009 bei den Herren in der Regionalliga West (damals 3. Liga).
 
Seitdem liefert er Jahr für Jahr bei den Bandits dynamisch-engagierten Handball mit reichlich Toren ab, mit Ausnahme der zwei Spielzeiten zwischen 2016 und 2018, als er für die SG Ratingen in der 3. Liga aktiv war. Doch nach seiner Rückkehr zum BTB, die für ihn eine "Herzensangelegenheit" war, ist er Kernbestandteil unserer 1. Herrenmannschaft – und als "BTB-Urgestein" eigentlich unverzichtbar. Im Interview spricht er vor allem über die Situation der Bandits in der aktuellen Saison.
 
Aachener Zeitung, 29.11.2024

Das BTB-Urgestein

Carsten Jacobs, Kapitän der Burtscheider Handballer, über seine lange Karriere, das Derby gegen Weiden und die komplizierte Ausgangslage.

THORSTEN PRACHT

AACHEN Wenn jemand in einer Sportart seine Spuren hinterlassen hat, dann kommt bisweilen eine seltsame Begrifflichkeit zum Einsatz. "Er ist ein Kind der Bundesliga", heißt es dann beispielsweise über Franz Beckenbauer. Beim Handballspieler Carsten Jacobs könnte man mit Fug und Recht sagen: Er ist ein Kind des Burtscheider Turnerbundes. Mit drei Jahren nahmen seine Eltern ihn erstmals mit in die Halle. Jacobs sagt: "Ich bin beim BTB großgeworden."

Kapitän, Torjäger, Führungsspieler

30 Jahre nach den ersten Schritten auf dem Parkett ist Jacobs im Alter von nunmehr 33 Jahren Kapitän der "Bandits", wie die Regionalliga-Handballer des BTB genannt werden. Er war ein paar Jahre ausgeflogen, spielte in Ratingen in der Dritten Liga. "Immer mal wieder" habe es Möglichkeiten gegeben, sogar seinen Herzenssport professionell auszuüben. Am Ende entschied sich Jacobs für die Vereinbarkeit Handball und Studium, 2017 kehrte er zu seinem Jugendclub zurück.

"Wir stecken in einer sehr herausfordernden Situation."
Carsten Jacobs, BTB-Kapitän

Linkshänder Jacobs ist ein Scorer, der Abschluss ist seine große Stärke, er trifft regelmäßig auch mal zweistellig. "Die Torgefahr ist das, was mich immer ausgezeichnet hat", schätzt er sich selbst ein. Nach diversen Verletzungsproblemen in der Vorsaison – Nasenbeinbruch, Mittelhandbruch, Knieprobleme – ist der Routinier aktuell ohne Blessuren und kann seinem Team endlich wieder helfen. Neben dem sportlichen Beitrag ist Jacobs beim BTB derzeit vor allem als Führungsspieler gefragt. Denn die Situation ist knifflig. "Wir stecken in einer sehr herausfordernden Situation", sagt Jacobs selbst. Das hat zwei Gründe. Zum einen hatte der BTB vor der Spielzeit einen massiven personellen Aderlass zu verkraften.

Kreisläufer David Bökmann und Linksaußen Daniel Oslender beendeten ihre Karrieren, Kreisläufer Paul Sevenich verließ Burtscheid. Mit Jonas Korsten, Len Kepp und Milan Monteiro Pai sind drei weitere Stammkräfte berufsbedingt weite Teile der Saison verhindert. Und in der Vorbereitung verletzte sich der bisherige Kapitän Philipp Wydera so schwer, dass er nicht mehr aufs Feld zurückkehren wird. Aus der Zweiten Mannschaft wurden junge Spieler nach oben beordert, der BTB will die Lücken intern füllen. "Dafür hat man ja einen Unterbau", sagt Jacobs, der den Nachwuchskräften eine positive Entwicklung attestiert. Er nimmt sich auf diesem Weg selbst in die Verantwortung. "Die jungen Spieler mitnehmen und führen", so umreißt er seine Rolle.

Ziel ist einzig und allein der Klassenerhalt, wobei der in diesem Jahr so schwer werden dürfte wie nie zuvor. Womit wir bei Problem Nummer zwei wären, der Zahl der Abstiegsplätze. Drei Oberliga-Meister steigen in die Nordrheinliga auf. Dazu werden die Abstiegsränge der Dritten Liga aktuell allesamt von Nordrhein-Teams belegt. "Im schlimmsten Fall reden wir über sechs Absteiger", sagt Jacobs. In diesem "worst case" würde bereits Rang neun den bitteren Gang in die Oberliga bedeuten – genau den belegt der BTB aktuell in der extrem engen Liga.

Das am Samstag anstehende Derby gegen Weiden sei natürlich ein Highlight, findet Jacobs. Aber er betont auch, dass die beiden danach folgenden Spiele gegen direkte Konkurrenten eigentlich wichtiger seien. Gegner Weiden sei defensiv stabil (Jacobs: "Da haben wir ein großes Defizit") und habe mit Sven Xhonneux einen "ziemlich kompletten Unterschiedsspieler", wie Jacobs über sein Pendant beim HC sagt. "Er macht Weiden sehr viel besser", lobt er.

Zudem lege der Lokalkonkurrent in den Derbys immer ein paar Prozent Leistung drauf. "Wir sind gefordert, diese emotionale Komponente auch einzubringen", sagt der Kapitän. Immerhin ist der BTB zuhause noch ungeschlagen, "daran wollen wir anschließen". Und mit all seiner Erfahrung weiß Jacobs natürlich auch, wie es im Sport trotz eigentlich klarer Vorzeichen manchmal laufen kann: "Wir haben wirklich nichts zu verlieren."

Kader 25/26: Milan Monteiro Pai und Tim Schnalle sagen früh zu
Von Handball-Pressewartin Helga Jacobs und Thomas Hentz, 01.12.2024
Auch wenn die Hinrunde 2024/2025 noch nicht beendet ist und keiner wirklich sagen kann, wohin die Reise für die Bandits in der nächsten Saison gehen wird, haben zwei Spieler schon ihre Treue zum BTB Aachen für die Saison 2025/2026 kundgetan.
 
Hintergrund: Der Kampf um den Klassenverbleib in der Nordrhein Regionalliga (NRL) in dieser Spielzeit ist extrem hart! Sechs Teams stehen in den übergeordneten 3. Ligen derzeit weit unten in den Tabellen und sind akut gefährdet, im Mai allesamt in die höchste Nordrheinklasse abzusteigen. Das könnte in der aktuellen NRL bis zu sieben (!) Abstiegsränge bedeuten – die halbe Liga! Dennoch hoffen wir natürlich, dass unsere 1. Herren den Klassenerhalt am Ende schaffen werden.
 
Sehr erfreulich ist dann zu hören, dass zwei immer wieder wichtige Spieler beim Kampf der Jungs um Siege und die nötigen Punkte auch in der nächsten Saison dabei sein werden.
 
Bandit Milan Monteiro Pai; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Milan Montero-Pai, durch seine Schnelligkeit, Wendigkeit und Torgefährlichkeit ein wichtiger Mann in der Mitte oder rechts als Aufbauspieler, fehlt der Mannschaft zurzeit leider, weil er im Zuge seines Studiums für ein halbes Jahr ein Praktikum in Norddeutschland absolviert.
 
Doch wenn alles gut läuft, wird er zum Ende der Saison bei vielleicht noch ganz wichtigen Spielen um Punkte wieder dabei sein können. Auf jeden Fall will er wieder zum Kader der Bandits '25/'26 gehören.
 
Bandit Tim Schnalle; Aachen-Burtscheid, Sommer 2024
Der Zweite im Bunde ist Tim Schnalle. Auch er will sein Talent im Handball sowie seinen Ehrgeiz und seine nahezu unermüdliche Energie in der kommenden Saison weiter bei den Bandits unter Beweis stellen und zusammen mit der Mannschaft durch "dick und dünn" gehen. Aktuell ist der Rückraumlinke zweitbester Schütze unserer 1. Herren mit 39 Treffern, alle aus dem Feld.
 
Diese Zusagen sind sicher auch ein Indiz dafür, dass beide Jungs sich beim BTB Aachen und speziell bei den Bandits nicht nur auf dem Handballfeld im Team wohlfühlen, sondern auch bei vielen gemeinsamen Aktivitäten im Verein und in ihrer Freizeit.
Bandit Noah Wudtke als Kandidat für Harzhelden-Allstar-Game nominiert
Von Thomas Hentz, 29.10.24 [Update 14.11.24]
Zum zweiten Mal richtet das Handball-Portal harzhelden.news ein spezielles Auswahlspiel aus. Diesmal kommt der Gegner im Allstar-Game jedoch nicht aus dem Profibereich, sondern quasi aus der "Vergangenheit" der Handballregion Nordrhein. Das Motto heißt Mittelrhein gegen Niederrhein, kurz "HVM gegen HVN"! Am 17.05.2025 soll das Allstar-Spiel in Solingen ausgetragen werden.
 
Bandit Noah Wudtke; Aachen-Burtscheid, 24.08.2024
Seit Wochen rufen die Harzhelden zur Publikumswahl auf. Aus je drei Kandidaten, die derzeit bei einem Ex-HVM- bzw. Ex-HVN-Verein spielen, dürfen Handballfans einen Spieler wählen, das ganze Schema mal sieben Positionen. Macht je Team sieben Mann, ganz bunt gemischt in Alter, Spielklasse und Verein. Die anderen Hälften der beiden Regions-Auswahlmannschaften dürfen die Trainer ergänzen, in Summe also zweimal 14 Aktive.
 
Und was hat das nun – kurz vor Ultimo – mit dem BTB zu tun? Ganz einfach: Auf der siebten und als Letztes zur Wahl stehenden Linksaußenposition ist seit gestern unser 20-jähriger Bandit Noah Wudtke als einer der drei HVM-Kandidaten nominiert – zudem als bisher erster und damit einziger BTB-ler.
 
Nun ist es an Euch, Noah per virtuellem Kreuzchen zu unterstützen. Die Wahlen zum Allstar-Game der Harzhelden finden auf deren Facebook-Seite sowie auf deren Instagram-Kanal statt und enden am Freitagabend, 01.11.2024, um 18:00 Uhr.
 
[Update 14.11.24, Thomas Hentz]
 

Bandit Noah Wudtke ins Mittelrhein-Allstar-Team der Harzhelden gewählt

 
Ein ganz lautes Dankeschön an alle BTB- und Handballfans wohl nicht nur aus dem Mittelrhein für Eure vielen Kreuzchen bei den Allstar-Wahlen des Handball-Portals harzhelden.news für unseren Bandit Noah Wudtke.
 
Gestern veröffentlichten die Organisatoren die Aufstellungen der beiden Allstar-Teams vom Mittel- und Niederrhein, die je zur Hälfte von Euch Handballfreund:innen per Voting bestimmt wurden. Im Team Mittelrhein wurde Noah Wudtke auf der Linksaußenposition gewählt.
 
Beim Allstar-Spiel am 17.05.2025 wird Noah sich die Aufgabe als linker Mittelrhein-"Flügelflitzer" mit Malte Meinhardt vom Regionalliga-Konkurrenten HC Gelpe/Strombach teilen, der von den Organisatoren per "internem Jury-Entscheid" bestimmt wurde, genau wie die jeweiligen zweiten Mannschaftshälften. Die vollständigen Team-Aufstellungen finden sich am Ende des Harzhelden-Artikels.
 
Allen Gewählten und Nominierten wünschen wir, dass sie im Mai beim Allstar-Spiel in der Solinger Klingenhalle gesund auflaufen können. Um Noah anzufeuern, reist dann ja vielleicht auch eine kleine "Öcher Delegation" ins Bergische Land – auch wenn das nicht gerade "um die Ecke" liegt...
Rückzug der HG Remscheid verschiebt Positionen in der Tabelle
Von Thomas Hentz, 25.10.24
Auch das zweite Wochenende zum Abschluss der Herbstferien ist für die Männermannschaften der Nordrhein Regionalliga spielfrei. Aber durch den Rückzug der HG Remscheid am Montag (21.10.2024) zeigt die Tabelle aktuell ein anderes Bild, nachdem die sechs mit der HGR ausgetragenen Begegnungen aus der Wertung genommen wurden.
 
Erfreulich aus BTB-Sicht, dass unsere Bandits auf Rang sieben "kletterten", denn ihre 6:6 Punkte blieben unangetastet. Anders erging es Spitzenreiter TSV Bayer Dormagen 2, dessen Auswärtssieg in Remscheid nun unbelohnt bleibt, womit er mit "nur" noch 8:0 Punkten auf Rang zwei hinter die TSV Bonn rrh. mit 10:2 Zählern zurückfiel.
 
Aber nicht nur durch die jetzt ungerade Anzahl Teams präsentiert sich das Tableau ziemlich schief. Wegen mehrerer Nachholpartien haben bislang nur fünf Mannschaften die bisherigen sechs Spieltage mit allen Wertungen absolviert, weitere fünf lediglich eine Begegnung weniger. "Schlusslicht" bei den ausgetragenen Duellen ist der TuSEM Essen mit nur drei Spielen und 2:4 Punkten, was Tabellenplatz zehn bedeutet.
 
Von dieser aktuellen Situation berichtete gestern auch die Aachener Zeitung.
Aachener Zeitung, 24.10.2024

Nicht gespielt und trotzdem in der Tabelle abgerutscht

Weiden steht nach dem Rückzug von Remscheid in der Handball-Nordrheinliga auf Platz acht, der BTB Aachen ist Siebter. (...)

NORDRHEINLIGA

Während die Handballer des BTB Aachen und des HC Weiden in der Nordrheinliga erst am ersten November-Wochenende nach der kurzen Herbstpause wieder in den Spielbetrieb eingreifen, müssen die Weidener Frauen in der Nordrheinliga bereits am Sonntag wieder ran. Doch auch wenn nicht gespielt wird, hat es reichlich Bewegung in der Tabelle gegeben. Mit 6:6 Punkten stehen die Männer des BTB auf dem siebten Rang, Weiden rangiert nach vier Partien mit 4:4 Zählern nur noch auf Platz acht.

Der Grund: Die HG LTV/HTV Remscheid, die vor der Saison schon Insolvenz angemeldet hatte, hat in der Herbstpause ihre Mannschaft zurückgezogen, da sie nur noch über sieben Akteure verfügte. Alle Ergebnisse der Remscheider wurden aus der Tabelle herausgerechnet. Ende September hatte Weiden gegen Remscheid mit 31:25 gesiegt und nun nach dem Rückzug die beiden Punkte verloren. An den künftigen Spieltagen sind die Gegner – wie der BTB am 9. November – nun spielfrei.

HG Remscheid zieht Mannschaft zurück und ist erster Absteiger
Von Thomas Hentz, 23.10.24
Vorgestern (21.10.2024) zogen die Verantwortlichen der HG Remscheid ihre 1. Herrenmannschaft, die unter der Bezeichnung "HG LTG/HTV Remscheid" seit Jahren in der Nordrhein Regionalliga (NRL) startete, zurück. Als Ursache dieses drastischen Schrittes wird auf die Insolvenz der ausgegliederten Spielbetriebs-GmbH kurz nach Saisonbeginn verwiesen. Seitdem hatten u.a. einige Spieler, darunter mehrere Leistungsträger, die Mannschaft verlassen.
 
Auch dadurch zeichnet sich für unsere Bandits ein noch härterer Kampf gegen den Abstieg ab.
 
Hier die Mitteilung der HG Remscheid auf ihrer Vereins-Website:
HG Remscheid, 21.10.2024
 
Breaking News (21.10.2024)
Nach der Insolvenz der Betriebs- und Marketing GmbH – zuständig für den Spielbetrieb der 1. Herren in der Regionalliga Nordrhein – ist nun das eingetreten, was befürchtet wurde. Mit dem heutigen Tag ist der Spielbetrieb für das Team der 1. Herren eingestellt! Nach nunmehr 23 Jahren (!) ist die Lokomotive zum Stehen gekommen. Schlußstrich. Bei Regionalligist HGR 1 sind die Lichter endgültig aus. Ob ein Neustart in der Oberliga in der Saison 2025/2026 stattfinden kann, bleibt abzuwarten.
 
Ausführlicher stellt der Verein die Situation auf der HG Remscheid-Seite bei Facebook dar.
 
Damit ist Fakt, dass die HG Remscheid in der NRL als erster von mindestens drei Absteigern feststeht. Weil aber in den übergeordneten 3. Ligen gleich mehrere Clubs aus der Nordrhein-Region aktuell (sehr) schlecht in ihren jeweiligen Tabellen platziert sind, steht zu befürchten, dass im Mai 2025 mehrere (!) Vereine in die NRL absteigen und damit auch mehr als drei der aktuellen NRL-Mannschaften runter in die Oberligen müssen – womöglich bis zu sechs! Fast die halbe Liga!
 
Für unsere Bandits bedeutet der HGR-Rückzug nicht nur, dass das Heimspiel am 09.11.2024 ausfällt, ebenso die Auswärtsfahrt nach Remscheid am 15. März. Auch müssen sie die sehr hohe Hürde meistern, in der Liga der verbleibenden 13 Teams – um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen – in der Abschlusstabelle als Achter oder besser abzuschneiden. Momentan liegen unsere 1. Herren in einem sehr breiten Mittelfeld auf Rang sieben.
 
Hinsichtlich des Ziels Klassenerhalt zeichnet sich damit, auch angesichts des dünnen Kaders, eine extrem schwierige Saisonaufgabe für die Bandits und ihren Trainer Simon Breuer-Herzog ab, bei der sie volle Unterstützung von Verein, Fans und Umfeld benötigen werden!
Back to the Roots – Lars Klinkenbergs schnelle Rückkehr zu den Bandits
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 12.09.24
BTB-Neuzugang Lars Klinkenberg im Bandits-Trikot; Aachen-Burtscheid, 11.09.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Wir freuen uns sehr, Lars Klinkenberg als ganz kurzfristigen Neuzugang unserer 1. Herrenmannschaft begrüßen zu können.
 
Nach einigen Jahren in Weiden findet der schnelle Rechtsaußen damit zurück zu seinen Wurzeln. Schließlich hat Lars als "Mini" im Trikot des BTB das Handballspielen von der Pike auf gelernt.
 
Linkshänder Lars fühlt sich sichtlich wohl in Burtscheid und überzeugte bereits beim Videodreh vor der Marienkapelle unseres Stadtteils mit großer Treffsicherheit – voll auf die Kamera!
 
Die ganze BTB-Familie wünscht Lars viel Erfolg im Trikot der Bandits.
Verstärkung für die Bandits: Fünf eigene Jungs rücken "von unten" nach
Von Lothar Kämmerling und Thomas Hentz, 22.06.24
Vorstellung der fünf aufgerückten "neuen" Bandits (v.l.): Sebastian Schmitz, Tim Herzog, Louis Zaghloul, Trainer Simon Breuer-Herzog, Oscar Panse, Pablo Jüsten; Aachen-Burtscheid, 21.06.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Bandits-Trainer Simon Breuer-Herzog freut sich über insgesamt fünf "neue" Spieler aus den eigenen Reihen für die 1. Herrenmannschaft.
 
Plus die bisher zwölf Zusagen für die kommende Saison steht damit der Kader unserer Regionalliga-Mannschaft 2024/2025 "so gut wie" – vielleicht geht ja noch was bis zum ersten Saisonspiel vss. am Wochenende 7./8. September.
 
Neuer Bandit Tim Herzog; Aachen-Burtscheid, 21.06.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Konkret: Aus der 2. Herrenmannschaft rücken Linksaußen Tim Herzog, Rückraumschütze und Abwehrrecke Sebastian Schmitz sowie Torwart Louis Zaghloul in den Bandits-Kader hoch.
 
Neuer Bandit Sebastian Schmitz; Aachen-Burtscheid, 21.06.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Darüber hinaus unterstützen die beiden A-Jugendlichen Pablo Jüsten (bisher Rückraummitte) und Oscar Panse (Kreis) in der neuen Saison unsere Erste.
 
 
Neuer Bandit Louis Zaghloul; Aachen-Burtscheid, 21.06.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Zur Begrüßung schickte Simon seine neuen Jungs zuerst einmal auf eine Runde quer durch Burtscheid – siehe das Video (oben)!
 
Neuer Bandit Pablo Jüsten; Aachen-Burtscheid, 21.06.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Auf unseren qualifizierten Nachwuchs sind wir sehr stolz! Das Beispiel zeigt einmal mehr, wie wichtig engagierte Jugendarbeit ist.
 
Und erste perspektivische Regionalliga-Luft konnten immerhin schon drei der Nachrücker in der vergangenen Saison schnuppern – mit dem Fun-Fact, dass Keeper Louis zweimal ins gegnerische Tor getroffen hat, die Feldspieler Oscar und Sebastian "nur" je einmal!
 
Neuer Bandit Oscar Panse; Aachen-Burtscheid, 21.06.2024; Foto: Lothar Kämmerling
Die ganze BTB-Familie wünscht den "Neuen" viel Erfolg im Trikot der Bandits!