DJK-BTB 1. Herrenmannschaft – neuer Trainer Khalid Khan
|
In der ersten Juliwoche 2005 trat Khalid Khan, neuer Trainer der 1. Herrenmannschaft des DJK-BTB, sein Amt an und stand umgehend der Aachener Presse Rede und Antwort. Das folgende Interview erschien am 11.07.05 in den Aachener Nachrichten:
"Der Handball in der Region soll der große Gewinner sein"
Herr Khan, welche Chancen hat der BTB in der Regionalliga West?
Khan: Unser Ziel lautet ganz klar: Klassenerhalt. Nach dem souveränen Aufstieg aus der Oberliga erwarten uns in der Regionalliga starke Mannschaften wie Leichlingen oder Ibbenbüren, gegen Unitas Haan treffen wir gleich am ersten Spieltag auf den Top-Favoriten der Liga. Unser großes Plus im Kampf um den Klassenerhalt ist, dass die Aufstiegs-Mannschaft weitgehend zusammen bleibt.
Wer kommt, wer geht?
Khan: Wir haben Oliver Krause, einen jungen Rückraumspieler aus dem erweiterten Kader des Zweitligisten OHV Aurich, Torwart Roland Mainka und Josef Hutsch für den Kreis von TSV Bayer Dormagen II verpflichtet. Zudem wollen wir mit Jugend-Nationalspieler Stefan Kuck von TV Weiden ein weiteres Talent langfristig an die Mannschaft heranführen. Wenn Stefan noch mal in den Kader des DHB möchte, muss er sich bei uns durchsetzen. Markus Jäntges und Jan Stoffel scheiden aus privaten Gründen aus, Andreas Roderburg ist wegen eines Auslandssemesters erst zur Rückrunde einsetzbar.
Was zeichnet die Mannschaft aus?
Khan: Wir haben sehr viele junge Spieler im Team, die aber sehr abgeklärt spielen und auch bei unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen ruhig bleiben, das imponiert mir. Vor allem spielerisch ist die Mannschaft absolut reif für die Regionalliga, die Offensive mit in der Oberliga durchschnittlich 36 geworfenen Toren ebenfalls. Da haben meine Vorgänger und die Jugendabteilungen wirklich hervorragende Arbeit geleistet.
Mit welcher Strategie möchten Sie das Ziel Klassenerhalt erreichen?
Khan: Der Verein und ich haben als Grundstrategie die Arbeit mit jungen Talenten aus der Aachener Region in den Vordergrund gestellt. Sie bilden das Fundament unseres Konzeptes. Von den Spielern verlange ich, dass sie ihre eigenen Interessen dem Team und den gemeinsamen Zielen unterordnen und über die gesamte Saison, in jedem Spiel und in jedem Training, mit hundertprozentiger Begeisterung und vollem Einsatz auftreten, gerade wenn es einmal nicht so läuft.
Und spielerisch?
Khan: Wir werden einen sehr schnellen und offensiven Handball spielen, der hoffentlich auch die Zuschauer begeistern wird. Ich lege fast mehr Wert auf die Art und Weise wie wir spielen, als auf das reine Ergebnis.
Wie sieht der Trainingsplan aus?
Khan: Wir haben die Anzahl der Trainingseinheiten im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, trainieren künftig viermal in der Woche. Zudem bieten wir ein Vormittagstraining an, das vor allem die Studenten wegen ihrer zeitlichen Flexibilität wahrnehmen können. In der Vorbereitung treffen wir uns sechsmal wöchentlich, darüber hinaus bekommt jeder Spieler einen individuellen Plan für Krafttraining, den er in zwei zusätzlichen Einheiten pro Woche dann im Fitness-Studio umsetzen wird.
Ist auch das sportliche und wirtschaftliche Umfeld reif für die Regionalliga?
Khan: Sportlich unbedingt, in wirtschaftlichen Bereich arbeitet der Verein daran. Der BTB hat ein sehr engagiertes und kompetentes Führungsteam, allem voran Kalle Breuer, Wilfried Ellmann und Silke Uerlings, das hervorragende Arbeit leistet, besonders im Jugendbereich. In punkto Sponsoring und Marketing gibt es sicher noch Entfaltungsmöglichkeiten, aber das Gesamtkonzept überzeugt mit einer soliden Basis.
Was bedeutet das genau?
Khan: Wir wollen die erste Mannschaft nicht losgelöst betrachten, sondern als Teil des gesamten Vereins und – das ist uns wichtig – der gesamten Aachener Region. Talentierte Spieler sind willkommen, über ihr Training in ihrem Heimatverein hinaus in der Regionalliga-Mannschaft mitzutrainieren und sich so nochmals weiterzuentwickeln. Ganz bewusst möchten wir diese Spieler eben nicht blind abwerben, sondern lange im Heimatverein belassen, auch um das sportliche Umfeld um den BTB herum zu stärken. Letztendlich muss es einen großen Gewinner geben: Den Handball in der Region Aachen. Und in diesem Interesse sollte das Ziel sein, mit begeisterndem Handball Zuschauer und Sponsoren zu gewinnen, um Spieler aus der Region langfristig an die Aachener Region zu binden und uns so im Leistungshandball zu etablieren.
Stationen einer Spieler- und Trainerkarriere
|
Saison 1. Herrenmannschaft Saisonvorbereitung 1. Herrenmannschaft Spielplan 1. Herrenmannschaft 2005/2006 |
Aktuell BTB-Handball BTB-Hauptseite |