BTB-Handball am Wochenende 23./24.09.2023

STST Nr.Nr. DatumDatum Ort Heim   Gast Erg.Erg. HZHZ
Nordrhein Regionalliga
5 2030 Sa. 23.09.23 20:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He1 - HC Weiden 2018 __:____:__  

Ein psychologischer Vorteil für Weiden?

Derbytime in der Handball-Nordrheinliga: Der BTB Aachen erwartet am Samstag den HC Weiden im Gillesbachtal. Die Trainer Simon Breuer-Herzog und Marc Schlingensief äußern sich im Interview.

Auch wenn es wie gewohnt nur zwei Punkte gibt, sind die Derbys doch immer wieder das Salz in der Suppe. Zumindest für die Zuschauer und auch für die Spieler, die sich alle meist gut untereinander kennen. Die Trainer gehen die Lokalduelle eher nüchtern an. Erstmals in der neuen Saison der Handball-Nordrheinliga treffen der BTB Aachen, mit 4:4 Punkten auf Rang zehn, und der HC Weiden, mit 5:3 Zählern Vierter, am Samstag ab 20 Uhr im Gillesbachtal aufeinander. Mit BTB-Coach Simon Breuer-Herzog und Marc Schlingensief (Weiden) sprach Helga Raue.

Herr Breuer-Herzog, Sie taten sich mit der Definition des Saisonziels vor Anpfiff etwas schwer. Wie sieht es aus?

Simon Breuer-Herzog: Unser Ziel ist, so schnell wie möglich den Klassenerhalt zu sichern. Wenn man wie wir in der vergangenen Saison lange unten stand und auch die Vorbereitung auf die neue Saison suboptimal lief, kann das Ziel nur lauten, den Klassenerhalt so schnell wie möglich einzufahren. Die Personalprobleme haben sich ja schon durch die vergangene Rückrunde gezogen, die Vorbereitung beeinträchtigt und macht uns auch momentan zu schaffen. Wir wollen so früh wie möglich so viel wie möglich punkten. Und dann werden wir in der Winterpause schauen, was geht. Bisher sind noch alle Teams eng beieinander, da ist noch vieles möglich.

Und wie sieht es beim HC Weiden aus, Herr Schlingensief?

Marc Schlingensief: Auch unser Ziel ist, den Klassenerhalt schnellstmöglich zu sichern. Die Liga ist deutlich ausgeglichener als in der vergangenen Saison, das kann man nach vier Spieltagen schon sagen. Da gibt es keine klaren Kandidaten für den Auf- oder Abstieg. Aktuell ist nur noch Bonn verlustpunktfrei, zwischen Rang vier und zehn ist nur ein Punkt Unterschied. Bisher war Woche für Woche Bewegung in der Tabelle.

Und wie fällt Ihre Zwischenbilanz nach den ersten vier Spielen aus?

Schlingensief: Momentan können wir ganz gut damit leben, wie wir gestartet sind. Die erste Bilanz fällt eher positiv aus, wir haben nur gegen den Tabellenführer verloren. Und der Punkt am ersten Spieltag in Rheinhausen war nicht eingeplant. Es darf gerne so weitergehen.

Breuer-Herzog: Wir haben von den ersten vier Spielen zwei gewonnen und zwei verloren – und wir haben gegen die Teams gewonnen, gegen die wir in der vergangenen Saison verloren haben und umgekehrt. Das zeigt, wie eng und knapp es in der Liga zugeht. So ein Spiel wie vergangenen Freitag beim Bergischen HC ist sehr ärgerlich, kann aber vorkommen. Wir haben da einen ganz schlechten Tag erwischt, aber auch so etwas gehört zu einer Saison dazu, wenn uns auch die vertane Chance ärgert. Mehr habe ich mich allerdings über die erste Niederlage zu Hause gegen Remscheid geärgert, da wir das Spiel durch unsere hohe Fehlerquote unnötig hergeschenkt haben. Andererseits haben wir es dann gegen Essen II sehr gut gemacht. Ich denke, das war unser bestes Spiel, seit ich Trainer bin.

Wie sieht es denn in dieser Saison bezogen auf den Kader personell aus?

Breuer-Herzog: Wir hatten einige Abgänge, wobei uns Spieler wie Felix Saive-Pinkal, Christoph Uerlings oder Robin Bleuel vergangene Saison auch schon nur noch ausgeholfen haben. Sie haben wie Oliver Rückels und Keeper Marc Borceaux ihre Karrieren beendet. Und mit Rückkehrer Peer Dosch ins Tor und Milan Monteiro Pai haben wir nur zwei Zugänge. Es ist kein großer Kader, zumal aktuell noch einige Spieler Verletzungen auskurieren.

Schlingensief: Wir hatten keine so gravierenden Änderungen in der Mannschaft wie im vergangenen Jahr, der Großteil ist weiter dabei. Insgesamt sind wir mit den Zugängen breiter aufgestellt. Wir hatten bisher zwei, drei Ausfälle, aber klagen bringt ja nichts (lacht).

Und wie sieht es personell vor dem Derby aus?

Breuer-Herzog: Keine Ahnung! Es gib Fragezeichen hinter Daniel Oslender, Carsten Jacobs und Len Kepp, die erkrankt sind. Selbst wenn sie wieder spielen können, fehlt es sicherlich an Kraft. Zudem hat sich Simon Bock im letzten Spiel verletzt. Ich muss abwarten, wer sich fit meldet. Das macht die Vorbereitung auf das Derby gerade spannend, weil immer etwas anderes ist. Es ist aber auch frustrierend, nicht nur vor diesem Spiel: Ich lege mir einen Plan zurecht und werfe ihn dann immer wieder über den Haufen.

Schlingensief: Felix Richter (Adduktorenzerrung) fällt aus, zudem fehlt Tim Boesel (Urlaub). Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Jonas Scheidtweiler, der sich verletzt hat. Das wäre natürlich ein schwerwiegender Ausfall für uns.

Gegner HC Weiden – wie stufen Sie ihn in dieser Saison ein?

Breuer-Herzog: Mein Kollege hat eine gute Mannschaft, die zum Großteil zusammengeblieben ist. Zudem hat sich Weiden in der Breite gut verstärkt. Mit Keeper Bobo Bayer und Andreas Micke haben auch schon mehrfach ‚alte Hasen‘, die aufgehört hatten, wieder gespielt. Und mit Sven Xhonneux haben sie einen Top-Mann im Team, der in einer anderen Liga spielen würde, wenn er sich nicht früh verletzt hätte. Seine bisherige Trefferquote spricht für sich. Ich denke, der HC ist stärker als in der vergangenen Saison – man ist immer stärker, wenn man noch einen Linkshänder wie Xhonneux dazubekommt, wenn man vorher keinen hatte. Der Rückraum ist gewohnt stark besetzt, spielt ein 6:0-System.

Gegner BTB Aachen – wie stufen Sie ihn diese Saison ein?

Schlingensief: Sagt man nicht, angeschlagene Boxer sind gefährlich? Der BTB war gut gestartet, hat aber zuletzt beim Bergischen HC einen Schuss vor den Bug bekommen. Ich habe das Spiel im Video gesehen, da hatte kein Spieler Normalform. Ich gehe auf keinen Fall davon aus, dass Aachen gegen uns auch so auftritt. Davor hat der BTB gegen TuSEM Essen überzeugt – wir wissen also, was auf uns zukommt.

Die Derbys sind ja immer – so auch vergangene Saison – etwas Besonderes.

Breuer-Herzog: Auf jeden Fall ist es das für die Zuschauer und Spieler. Man kennt sich meist seit vielen Jahren gut, da freut man sich auf die Spiele gegeneinander. Im vergangenen Jahr sind die Lokalduelle nicht so gut für uns gelaufen, auch wenn wir das Heimspiel nur knapp mit 23:24 verloren haben.

Schlingensief: (lacht) Für uns sind die vergangenen Saisons alle positiv gelaufen, wir haben alle, nimmt man das Kreispokal-Finale dazu, gewonnen. Aber gerade im Gillesbachtal stand das Spiel Spitz auf Knopf. Wir waren nach hinten raus schlechter als der BTB, hatten aber das Spielglück auf unserer Seite. Und ja, auch wenn es drei Euro ins Phrasenschwein kostet, der Pokal hat seine eigenen Gesetze, zudem hatte Aachen an dem Abend sehr viele Ausfälle. Unter dem Strich würde ich aber sagen, dass wir nach drei Derbysiegen vergangene Saison diesmal einen kleinen psychologischen Vorteil haben.

Und wie schätzen Sie Ihren Gegner in dieser Saison ein?

Schlingensief: Ich denke, der BTB ist noch in der Findungsphase. Mit Oliver Rückels hat Aachen seinen Abwehrchef verloren und muss sich gerade hier noch finden. Insgesamt wurde der Rückraum in der Breite und Tiefe verstärkt. Es ist sehr interessant, wie das zusammengreift. So trifft Simon Bock momentan sehr viel, Tim Schalle dafür nicht. Ich hoffe, dass sich das nicht gerade an diesem Wochenende ändert. Aber wir sind gewappnet. Ich denke, der BTB wird uns vom Anpfiff an beschäftigen.

Breuer-Herzog: Weiden ist ein Gegner, gegen den wir uns grundsätzlich schwertun, der uns nicht so liegt, da er sehr kompakt und massiv verteidigt. Das wird für uns schwierig, da wir nicht so die Rückraumschützen haben.

Die Halle Gillesbachtal ist ziemlich speziell. Ein Vorteil für die Gastgeber?

Schlingensief: Die Halle ist für alle etwas Besonderes, die Mannschaft und die Zuschauer. Und wir wissen, dass der BTB sehr heimstark ist.

Breuer-Herzog: Grundsätzlich sind wir heimstärker, freuen uns, zu Hause im „Gilles“ im ersten Derby Gastgeber zu sein.

Und wie wird das erste Derby 2023/24 laufen und enden?

Breuer-Herzog: Das ist schwer zu sagen, es hängt viel davon ab, wer spielen kann und wer fehlt. Vor allem, da wir nicht die richtige Vorbereitung auf dieses Spiel haben. Das Derby wird auf jeden Fall sehr umkämpft sein, um jeden Zentimeter wird gefightet werden. Es wird auch viel von der Torhüterleistung abhängen, im vergangenen Jahr überragte Bobo Bayer im HC-Tor. Und ich hoffe auf den einen oder anderen guten Wurf von uns.

Schlingensief: Wahrscheinlich ist wie vergangene Saison kein hochklassiges Spiel zu erwarten, es wird eng und umkämpft zugehen. Entscheidend wird auch sein, wie der Schiri mit seinen Karten umgeht. Denn wir haben schon eine robuste und läuferisch starke Abwehr. Aber für die Unparteiischen ist es auch schwer, einen raus zu schicken, da das Kollektiv gut verteidigt. Wir müssen unsere Abwehr spielerisch zur Geltung bringen und dann auf einfache Tore nach vorne setzen. Ich denke, es wird entscheidend sein, wer die bessere Tagesform sowie die bessere Taktik in Angriff und Abwehr hat.

Nordrhein Oberliga
5 11030 Sa. 23.09.23 18:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He2 - HC Weiden 2018 2 __:____:__  

"Die Gewinnchancen liegen bei 50:50"

Das Duell zwischen BTB Aachen II und dem HC Weiden II findet am Samstag vor dem der ersten Mannschaften statt. (...)

OBERLIGA

BTB Aachen II – Weiden II (Sa., 18.00, Gillesbachtal): Das Derby zwischen BTB Aachen II und dem HC Weiden II hat besondere Vorzeichen. Zum einen findet das Duell der Zweitvertretungen unmittelbar vor dem der ersten Mannschaften statt, zum anderen treffen die beiden Oberliga-Teams aufeinander, die nach vier Spieltagen noch ohne Punkt ganz unten in der Tabelle nebeneinanderstehen.

"Es wird die Mannschaft gewinnen, die besser dem hohen Druck Stand halten kann", befürchtet HC-Trainer Stephan Xhonneux. Von seiner Mannschaft erhofft er sich, dass sie sich "besser einspielt" und die Fehler aus den letzten Spielen abstellen kann: "Die Absprachen in der Abwehr stimmen zu häufig noch nicht, und die Entscheidung, ob und wann geholfen werden muss, wird oft falsch getroffen. Im Angriff muss die Passqualität verbessert werden, um sich Vorteile erspielen zu können und die Laufwege müssen optimiert werden."

Auch bei den Burtscheidern hat zuletzt vieles nicht gestimmt. BTB-Trainer Andreas Heckhausen sieht seine Mannschaft noch in der "Findungsphase": "Wir wollen weiter daran arbeiten, unsere Abwehr zu stabilisieren. Der HC hat technisch gut versierte Spieler und uns an Erfahrung einiges voraus." Beim Derby werden dem BTB Heiner Grunert und Volker Hermanns fehlen. Ansonsten kann Heckhausen wieder auf einige Stammspieler zurückgreifen.

Bei den Weidenern waren unter der Woche einige Spieler angeschlagen. Erst kurzfristig wird Xhonneux entscheiden können, wer im Gillesbachtal auf der Platte stehen wird. Nichtsdestotrotz erwartet Heckhausen ein umkämpftes Spiel: "Ich sehe die Gewinnchancen für beide Mannschaften bei 50:50. Wie oftmals bei den Derbys wird die Tagesform entscheiden. Wir freuen uns auf eine gut gefüllte Halle. Der Verein hat viel dafür getan, um ein gutes Umfeld für dieses Spiel zu schaffen."

Duell zweier ''Zweiten'' – kleines Derby als Vorspiel des großen

Vorbericht von Spieler Felix Passlick, 21.09.2023

Am Samstag, den 23.09.2023, empfangen wir, die 2. Herrenmannschaft des BTB Aachen, die Zweitvertretung des HC Weiden 2018 zum Derby um 18:00 Uhr im Gillesbachtal. Die Voraussetzungen für das Spiel sind klar: Der Letzte gastiert beim Vorletzten. Beide noch punktlose Teams, die einzig ein Treffer im Torverhältnis trennt, duellieren sich im vermeintlichen Abstiegskampf.

Für beide Mannschaften stand schon vor der Saison fest, dass sie sich gegen den Abstieg stemmen würden müssen. Da aber am diesem fünften Spieltag immer noch nicht klar ist, ob die Handball Nordrhein Oberliga Gruppe 2 des HVM dieses Jahr einen, zwei oder auch gar keinen (!) Absteiger haben kann, sind beide Teams gut darin beraten, dieses Spiel zu nutzen, um Punkte einzufahren.

Dagegen fest steht, dass wir am Samstag auf Heiner Grunert und Volker Hermanns, die privat verhindert sind, verzichten müssen. Im Rückraum sieht es dagegen wieder etwas besser aus als letztes Wochenende in Palmersheim. Sowohl Laurenz Creutz als auch Yves Hellemeister stehen wieder zur Verfügung.

Der Konkurrent aus Würselen hat im Sommer einen Großteil der Spieler des Oberliga-Absteigers Stolberger SV übernommen, sodass wir auf eine eingespielte Abwehr treffen. Im Angriff sind sie auf Rückraum rechts – wie wir – auch nur mit Rechtshändern besetzt. Grundsätzlich sind uns die Gäste aber an Erfahrung voraus. Die Weidener macht eine technisch versierte Spielanlage mit ein oder zwei Schützen im Rückraum aus. Auch deshalb wissen wir, dass wir uns in der Abwehr weiter stabilisieren müssen, um zu bestehen – immer noch befinden wir uns in der Findungsphase.

Am Samstag wollen wir unseren Zuschauern gerade beim Derby-Heimauftritt ein sehenswertes, attraktives Handballspiel zeigen. Wie immer wird die Tagesform in dem umkämpften Duell entscheiden für diejenige Mannschaft, die weniger Fehler produziert und damit vielleicht auch das Spiel bestimmen kann.

Auch weil direkt im Anschluss um 20:00 Uhr das gleichlautende Derby beider Regionalliga-Herren-Teams steigt, freuen wir uns auf eine gut gefüllte Halle auch schon im Vorspiel. Der Verein jedenfalls hat einiges getan, um ein gutes Umfeld für diesen doppelten Lokalkampf zu schaffen. Nicht zuletzt deswegen sind wir guter Dinge, dass wir dieses Duell positiv gestalten und erste Punkte einfahren können.

Nordrhein Landesliga
5 13030 Sa. 23.09.23 15:00Sa. 23.09.23 15:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He3 - HSG Geislar-Oberkassel __:____:__  

Für 3. Herren erstes Top-Spiel in der Landesliga – Spitzenreiter kommt

Vorbericht von Spieler Joshua Weiß, 22.09.2023

Nachdem wir, die 3. BTB-Herren, letzte Woche in Merkstein unseren vierten Sieg einfahren und so unser Punktekonto auf 8:0 ausbauen konnten, steht am morgigen Samstag (23.09.2023) zu Hause im "Gilles" gegen den Tabellenführer HSG Geislar-Oberkassel unser erstes Top-Spiel in der Landesliga an.

Die Gäste sind ebenfalls noch ohne Punktverlust in der jungen Landesliga-Saison und stehen durch ihr besseres Torverhältnis von +34 (wir: +26) auf Platz eins des Tableaus. Die HSG gewann am letzten Spieltag mit 34:28 gegen den TV Rheinbach 2 und überzeugte im bisherigen Saisonverlauf mit viel Tempo im Umschaltspiel.

Für uns gilt es also, die Geschwindigkeit der HSG-Kombinationen durch eine konsequente und harte Abwehr zu unterbinden und unser eigenes Tempospiel aufzuziehen. Nichtsdestotrotz dürfte es eine spannende und knappe Partie gegen den uns schon bekannten Gegner werden. In der letzten Saison gingen beide Duelle mit den rechtsrheinischen Bonnern mit zwei bzw. fünf Toren verloren.

Nach einer guten Trainingswoche wollen wir nun den Schwung mitnehmen, um unsere Siegesserie weiter auszubauen und unsere Position auf den oberen Tabellenplätzen zu festigen.

Kommt gerne am Samstag schon um 15:00 Uhr in die Halle und unterstützt uns im wohl bisher schwersten Spiel der Saison, bevor im Anschluss das Doppel-Derby steigt: 18:00 Uhr, Oberliga, BTB Aachen 2 gegen HC Weiden 2 und 20:00 Uhr, Regionalliga, BTB Aachen 1 gegen HC Weiden 1.

Nordrhein Verbandsliga
3 22014 Sa. 23.09.23 20:00
SpH Dietrich Bonhoeffer-GymnasiumSpH Dietrich Bonhoeffer-Gymnasium
CVJM Oberwiehl - BTB Aachen Da1 __:____:__  
Kreisklasse
5 51024 So. 24.09.23 15:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He4 - VfR Übach-Palenberg __:____:__  
5 51025 So. 24.09.23 17:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He5 - Gürzenicher TV 2 __:____:__  
Regionalliga
3 9012 Sa. 23.09.23 19:00
Ratingen-WestRatingen-West
i.H Düsseldorf/Rating. - BTB Aachen mB1 __:____:__  
Oberliga
5 29 So. 24.09.23 16:15
ST2 Stolberg Glashütter WeiherST2 Stolberg Glashütter Weiher
HSG Münsterbachtal - BTB Aachen mC1 __:____:__  
Kreisliga
4 710017 So. 24.09.23 12:00
JÜL SchulzentrumJÜL Schulzentrum
Jülicher TV - BTB Aachen mB2 __:____:__  
3 720010 Sa. 23.09.23 16:00
DN/KSPH Düren KreissporthalleDN/KSPH Düren Kreissporthalle
SG Düren 1899 - BTB Aachen mC2 __:____:__  
3 730009 So. 24.09.23 12:30
BIRK Düren Birkesdorf FesthalleBIRK Düren Birkesdorf Festhalle
TV Birkesdorf - BTB Aachen mD2 __:____:__  
3 730012 Sa. 23.09.23 09:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen mD1 - HSG Merkstein __:____:__  
3 740009 So. 24.09.23 11:30
E2 Eschweiler LessingstrasseE2 Eschweiler Lessingstrasse
Eschweiler SG - BTB Aachen mE1 __:____:__  
3 810012 Sa. 23.09.23 12:15
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wB - HSG Merkstein 2 __:____:__  
3 820010 Sa. 23.09.23 10:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wC - TV Birkesdorf __:____:__  
3 830012 So. 24.09.23 12:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wD - HC Eynatten/Raeren __:____:__  
3 840010 So. 24.09.23 10:00
W1 WürselenW1 Würselen
HC Weiden 2018 2 - BTB Aachen wE1 __:____:__  
HK AC/DN+MG Kreisliga
3 5009 So. 24.09.23 11:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wE2 - TV Beckrath __:____:__  
Kreisklasse
3 741010 Sa. 23.09.23 11:00
EY Eynatten/BEY Eynatten/B
HC Eynatten/Raeren 2 - BTB Aachen mE2 __:____:__  
Total Club Manager 1.80.1