BTB-Handball am Wochenende 11./12.01.2025

STST Nr.Nr. DatumDatum Ort Heim   Gast Erg.Erg. HZHZ
Nordrhein Regionalliga
13 411091411091 So. 12.01.25 16:00
SteinbrecheSteinbreche
HSG Refrath/Hand - BTB Aachen He1 29:2929:29 (13:16)
Siebenmeter: 4/5 : 6/7 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 14 : 6 Minuten
Feldverweise:
Magnus Georgi (25'35'', rot) (HSG Refrath/Hand)
Schiedsrichter: Christian Kühl / Rene Küsters
BTB Aachen He1: Niclas Elsen (TW), Louis Zaghloul (TW; Tore: 1) – Tim Schnalle (6), Simon Bock (6/1), Carsten Jacobs (5/5), Sven Käsgen (3), Noah Wudtke (3), Yves Hellemeister (2), David Bökmann (1), Maximilian Büchel (1), Joshua Wagner (1), Tim Herzog, Lars Klinkenberg, Sebastian Schmitz – Simon Breuer-Herzog (Trainer), Matthias Weise (Physio), Robert Bleuel (Betreuer).
Aachener Zeitung, 13.01.2025

Handball-Krimi in Refrath: BTB holt zweiten Auswärtspunkt

Der Handball-Nordrheinligist trennt sich 29:29 von der gastgebenden HSG. Starke erste Halbzeit der Gäste.

Von Lars Brepols

Refrath/Aachen Simon Breuer-Herzog brachte es nach der Partie auf den Punkt: "Das ist letztlich wahrscheinlich eine gerechte Punkteteilung", resümierte der Trainer des Handball-Nordrheinligisten BTB Aachen am Sonntagabend. Für das Team aus Aachen-Burtscheid war das 29:29 bei der HSG Refrath/Hand gleichbedeutend mit dem erst zweiten Auswärtspunkt in dieser Saison. "Daher nehmen wir den Zähler gerne mit. Nächste Woche wollen wir dann unsere Heimserie weiter ausbauen", ergänzte der Coach.

Die Gäste fanden deutlich besser ins Spiel. Zwischenzeitlich setzte sich der BTB mit sechs Toren ab (16:10, 27. Minute). "Dank einer guten Abwehr-Torwart-Leistung haben wir verdient geführt", betonte Breuer-Herzog. Kurz vor der Halbzeitsirene verkürzte HSG-Akteur Jörg Aaron Winter per Siebenmeter auf 13:16. "In der zweiten Halbzeit hatten wir Probleme mit einer Manndeckung und haben uns im Angriff etwas schwerer getan. Ab der 40. Minute war die Begegnung total ausgeglichen", berichtete der BTB-Trainer.

Carsten Jacobs erzielt den Ausgleich

In der 47. Minute ging Refrath/Hand zum ersten Mal an diesem Abend mit 22:21 in Führung. Es folgte eine äußerst spannende Schlussphase mit wechselnden Führungen – 24:22 (49.), 25:26 (54.), 27:26 (55.), 27:28 (57.), 28:28 (59.) und 29:28 (59.). Carsten Jacobs behielt in der Schlussminute dann die Nerven und verwandelte einen Siebenmeter zum 29:29-Endstand. Kurz zuvor hatte sich der Refrather Cosmin Capota bei einem Zweikampf schwer am Knie verletzt, entsprechend getrübt war die Laune bei den Gastgebern hinterher. "Die Diagnose steht noch aus. Das Spiel war lange unterbrochen, und das hat die Stimmung extrem gedämpft und bei allen Spuren hinterlassen", wird HSG-Trainer Kelvin Tacke beim Portal "Harzhelden" zitiert.

Für den Tabellenachten BTB Aachen geht es am kommenden Samstag (20 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den zwei Plätze dahinter platzierten TuSEM Essen II weiter.

Harzhelden, 13.01.2025

Favoriten in Not: Bonn und Dormagen wanken

TSV rrh. nimmt aus Dinslaken beim 32:32 einen Punkt mit, TSV Bayer II bezwingt Haan knapp mit 31:30. Refrath und Aachen liefern sich 29:29-Drama, Essen II überrascht durch 37:33 in Gelpe/Strombach.

HSG Refrath/Hand – BTB Aachen 29:29 (13:16). [...]

Spielbericht beim Portal harzhelden.news.

Aachener Zeitung, 10.01.2025

Ein Duell auf Augenhöhe für den BTB

Der Handball-Nordrheinligist muss am Sonntag reisen und hat einen Neuzugang zu verkünden. (...)

NORDRHEINLIGA

Refrath/Hand – BTB Aachen: Am Sonntag, 16 Uhr, wird der BTB spielen, dabei ist der Tabellenachte im letzten Spiel der Hinrunde beim -fünften, der drei Zähler mehr auf dem Konto hat, zu Gast. Da die Halle im Gillesbachtal während der Schulferien geschlossen war, konnten die Aachener erst in dieser Woche das Training nach der kurzen Winterpause wieder aufnehmen. Erschwert wurde die Vorbereitung, da unter der Woche noch drei Spieler in Urlaub weilten, die aber am Sonntag wieder zum Team stoßen werden.

Dabei können die "Bandits" einen Neuzugang vermelden: Vom westfälischen Regionalligisten TuS Bommern stieß Maximilian Büchel zum Team. Der 28-Jährige promoviert am Forschungszentrum Jülich und entschied sich, zum BTB zu wechseln. "Er spielt Rückraummitte, kann aber auch defensiv wichtige Aufgaben übernehmen. Das tut uns personell natürlich gut, auch wenn wir ihm Zeit geben müssen, sich zu integrieren", sagt Simon Breuer-Herzog.

Dessen Personalsorgen wurden über den Jahreswechsel nicht geringer. Ex-Kapitän Philipp Wydera hat seine Karriere beendet, Milan Monteiro-Pai ist noch nicht zurückgekehrt, Felix Horn (Achillessehnenriss) und nun auch noch Keeper Benedikt Schüler (Rückenbeschwerden) fallen aus. Und Oskar Panse wird bei der BTB-A-Jugend auflaufen. "Doch zum Glück hilft uns Böki aus", so der BTB-Coach. David Bökmann hatte eigentlich Ende vergangener Saison seine Karriere beendet, hilft aber in der (personellen) Not. "Somit bekommen wir 14 Mann zusammen", ist Breuer-Herzog, der nach seiner Fersen-OP selbst noch nicht wieder fit ist, erleichtert.

In der vergangenen Saison gewann der BTB beide Spiele gegen Refrath/Hand. "Das ist eine sehr homogene Mannschaft, die sehr emotional und mit viel Einsatz agiert. Und bisher eine gute Saison gezeigt hat", so der 41-jährige Coach. "Für uns ist das eine anspruchsvolle Aufgabe, zumal auswärts. Wenn wir da wie mit unserer bisherigen Heimstärke agieren könnten, hätten wir eine gute Chance. Ich sehe beide Teams grundsätzlich auf Augenhöhe, aber es wird wie so oft auf die Tagesform ankommen."

Harzhelden, 09.01.2025

Alle jagen Bonn – und Dormagen erzwingt Wiederholungsspiel gegen Interaktiv

TSV geht als Spitzenreiter ins neue Handball-Jahr. TSV Bayer II bekommt nach 26:27 neue Chance fürs Verfolgerduell mit Interaktiv. Ab Platz neun regiert der Abstegskampf.

Nordrhein Oberliga
13 511091511091 Sa. 11.01.25 19:00
AC1A AachenAC1A Aachen
Schwarz-Rot Aachen - BTB Aachen He2 24:3124:31 (7:12)

Derby mit erfreulicher Aufwärtstendenz – souveräner zweiter Sieg in Folge

Spielbericht von Trainer Wilfried Aretz, 14.01.2025

Am Samstag, den 11.01.2025, absolvierten wir im neuen Jahr das letzte Spiel der Hinrunde in der Oberliga Gruppe 1 des Verbands Handball Nordrhein. Beflügelt vom 27:24-Heimsieg gegen den TV Palmersheim zum Jahresende, hatten wir uns vorgenommen, mit einem Erfolg im Derby beim Orts- und auch Tabellennachbarn ASV Schwarz-Rot Aachen eine zumindest kleine Serie zu starten.

Die Trainingswoche zuvor hatte sich insofern nur bedingt gut gestaltet, mussten wir aufgrund der Wetterlage auf die Übungseinheit am Donnerstag (9. Januar) verzichten. Am Dienstag zuvor hatten wir allerdings eine sehr motivierte und qualitativ herausragende Einheit aufs "Parkett" gelegt und uns so schon frühzeitig für das Derby eingestimmt.

Unser Matchplan sah vor, dass wir die Schwarz-Roten mit einer mutigen und physisch präsenten Abwehr permanent stressen wollten, wozu auch eine hoch stehende, offensive Abwehr bis zur Manndeckung ihres "Keyplayers" zählte. Das gelang sehr passabel. Hinzu kam, dass unser A-Jugend-Torwart Elias in der ersten Halbzeit 50 (!) Prozent der SR-Würfe, die auf unser Tor kamen, hielt. Mit dieser Glanzleistung legten er und die Defense den Grundstein für lediglich sieben Gegentore in der ersten halben Stunde.

In der Halbzeitpause nahmen wir uns mit einer 12:7-Führung im Rücken vor, "nichts mehr anbrennen zu lassen". Die verletzten und somit als Co-Trainer fungierenden Laurens Creutz und Marius Kruse als auch ich, zusammen besprachen wir kurz den Fahrplan für den zweiten Durchgang, der im Vergleich zur ersten Halbzeit nur punktuell angepasst wurde. Wir wollten das Tempospiel intensivieren, weiterhin bei der offensiv-antizipativen Abwehr bleiben und den Gegner im Positionsangriff stressen.

Nachdem wir diesen Plan in der Kabine kundgetan hatten, begaben wir uns zum Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit zuversichtlich aufs Spielfeld. Und trotz zweier halbzeitübergreifender Zeitstrafen gegen uns und mithin doppelter Unterzahl legten wir direkt zwei Tore zur 14:7-Führung nach! Sofort und ganz früh in der zweiten Halbzeit ließen wir keine Zweifel daran, dass wir zu 100 Prozent unseren Matchplan verwirklichen wollten.

Mitte des zweiten Abschnitts ergab sich eine Phase, in der wir jedes Gegentor direkt mit einem eigenen Treffer beantworten konnten und unseren Vorsprung so kontinuierlich bei sieben Toren hielten.

In der Schlussphase wurden dann unsere zwei Neuzugänge Luca Reiter, ein Torwart, und Max Otten eingewechselt. Beide zeigten, dass sie uns mit Paraden und Treffern variabler und besser machen. Auch unsere A-Jugendspieler seien an dieser Stelle genannt. Arvid Tintemann und Pablo Jüsten erzielten insgesamt neun Tore, unser Keeper Elias Sadequi hielt auch in der zweiten Halbzeit nahezu jeden zweiten Wurf.

Schlussendlich gewannen wir dieses wichtige Spiel souverän mit 31:24, insgesamt verdient und über weite Strecken ungefährdet! Bei aller berechtigten Freude über den zweiten Sieg in Folge ist uns klar, dass dies nur der Beginn einer Aufholjagd sein kann. Aber immerhin ist ein weiterer Schritt in diese positive Richtung gemacht, gaben wir doch die sprichwörtliche Rote Laterne an die Schwarz-Roten weiter.

Durchaus erwähnenswert war die große Unterstützung seitens Zuschauern aus der BTB-Familie, die vergessen ließen, dass wir uns auf "gegnerischem Boden" befanden, wofür wir uns an dieser Stelle gerne bedanken!

Ja, wir haben uns sehr gefreut, allerdings auch nicht vergessen, dass noch ein langer, wohl auch steiniger Weg vor uns liegt und wir uns in den Trainingswochen mit allem, was wir haben, für die 13 Rückrundenspiele an den Wochenende präparieren müssen.

Getreu dem Motto "Besser geht immer!" sollten wir möglichst schon im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag, den 18.01.2025, um 18:00 Uhr gegen die Wölfe Voreifel unsere Quote bei frei geworfenen Bällen verbessern. Sowohl Erfolgs- als auch Entscheidungs- und Taktiktraining werden mithin Inhalte dieser Übungswoche sein.

Siebenmeter: 2/2 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 10 : 10 Minuten
Feldverweise:
Felix Schumacher (25'24'', rot) (Schwarz-Rot Aachen)
Arne Franzen (52'40'', rot) (BTB Aachen 2)
Schiedsrichter: Niklas Dorendorf / Chris Manuel Hojan
BTB Aachen He2: Luca Reiter (TW), Elias Sadequi (TW) – Arvid Tintemann (7), Laurin Röder (6), Luca Wojke (4), Arne Franzen (3), Erik Tatjes (3), Pablo Jüsten (2), Max Otten (2), Laurin Poro (2/2), Simon Horn (1), Marces Weck (1), Heiner Grunert – Wilfried Aretz (Trainer), Laurens Creutz (Betreuer), Piet Kettner (Betreuer), Marius Kruse (Betreuer).
Nordrhein Verbandsliga
13 615091615091 Sa. 11.01.25 19:00
Sporthalle ScharfstraßeSporthalle Scharfstraße
Handball Oppum - BTB Aachen He3 45:3045:30 (20:10)

Topspiel beim Spitzenreiter Oppum verdient und hoch verloren

Spielbericht von Spieler Matthias Günther, 12.01.2025

Am gestrigen Samstag, den 11.01.2025, verloren wir 3. Herren als Ligadritter das Spitzenspiel beim Tabellenführer Handball Oppum in Krefeld leider sehr deutlich mit 30:45 (10:20), verbleiben aber weiterhin im Rennen um den dritten Platz in der Nordrhein Verbandsliga Gruppe 5.

Von Anfang an dominierte Oppum die Begegnung und hatte sich bereits zur Halbzeit eine mehr als komfortable 20:10-Führung erarbeitet. Besonders hervorzuheben war die starke erste und zweite Welle, mit welcher die Gastgeber über das gesamte Spiel einfache Tore erzielen konnte. Ein konsequentes Rückzugsverhalten gelang uns nur selten. Vor allem der guten Torhüterleistungen auf unserer Seite war es zu verdanken, dass der Pausenstand nicht noch höher ausfiel.

Zudem war die Partie nicht nur geprägt von einem dynamischen Verlauf mit vielen Toren, sondern auch einigen Verwarnungen sowie Zeitstrafen auf beiden Seiten. Insgesamt wurden vier Siebenmeter für Oppum und drei für uns vergeben, wobei sich auch hier die Hausherren treffsicherer präsentierten.

In der zweiten Hälfte zeigte sich unser Rückraum etwas selbstsicherer, bewies seine Fähigkeiten jedoch meist durch Einzelaktionen. Besonders die Aushilfen aus unserer A-Jugend konnten so Seniorenerfahrung und Selbstbewusstsein sammeln.

Allerdings ließ sich Oppum den Vorsprung nicht ansatzweise nehmen, vielmehr spielte der Primus bis zum Abpfiff konsequenten Handball. Am Ende setzte es eine verdiente 30:45-Niederlage, die für unseren Geschmack aber letztendlich etwas zu hoch und nicht repräsentativ für eine von uns 3. Herren sonst solide absolvierte Hinrunde ausfiel. Deshalb gilt es nun, sich vor allem für die nächsten Spiele gut vorzubereiten, um den dritten Tabellenplatz weiter verteidigen zu können.

Bei unseren Fans und der Oppumer Mannschaft bedanken wir uns für ein gelungenes Handballspiel und freuen uns nächsten Samstag auf unseren ersten Heimauftritt im "Gilles" 2025 gegen die sechstplatzierte HSG Euskirchen.

Siebenmeter: 3/4 : 1/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 6 Minuten
Schiedsrichter: Marlon Möllemann / Paul Rode
BTB Aachen He3: Lennart Schminnes (TW), Joshua Weiß (TW) – Robin Hammes (7), Jasper Böhmer (5), Jonas Odenthal (5), Emil Homann (4), Felix Passlick (4/1), Malte Weigand (3), Mats Langhammer (1), Tom Tillmanns (1), Matthias Günther – Tim Offermanns (Trainer).

Knaller im ersten Spiel des neuen Jahres und letzten der Hinrunde

Vorbericht von Spieler Jakob Stählker, 09.01.2025

Am kommenden Samstag, 11.01.2025, erwartet uns 3. Herren ein Topspiel auswärts beim Tabellenführer Handball Oppum. Zum Handballauftakt im neuen Jahr 2025 und gleichzeitig in der letzten Partie der Hinrunde empfängt uns der Primus unserer Nordrhein Verbandsliga Gruppe 5. Bisher konnten die Gastgeber aus dem Krefelder Stadtteil jedes Spiel gewinnen und stehen ohne Punktverlust mit lupenreinen 24:0 (!) Zählern ganz oben.

Für uns heißt es also wieder, alles geben und zeigen, dass wir den aktuellen dritten Tabellenplatz in dieser Liga verdient haben. Nach der vierwöchigen Winterpause sind unsere Energiereserven wieder aufgefüllt und die Motivation groß, einen Punkt zu ergattern – auch wenn das sehr schwer werden dürfte. Aber vielleicht ist der Spitzenreiter gerade nach der langen Weihnachtsunterbrechung verwundbar.

Die Partie findet am morgigen Samstag, 11.01.2025, um 19:00 Uhr in der Sporthalle Scharfstraße in Krefeld statt. Wir freuen uns!

Eure 3. Herren

Nordrhein Oberliga
13 523091523091 So. 12.01.25 14:00
SteinbrecheSteinbreche
HSG Refrath/Hand - BTB Aachen Da1 24:2224:22 (12:11)

Zweite Niederlage in Folge – viele technische Fehler, mangelnde Torausbeute

Spielbericht von Spielerin Katharina Lorenzen, 14.01.2025

Am vergangenen Sonntag (12.01.2025) im ersten Spiel des Jahres 2025 traten wir Banditas des BTB Aachen auswärts gegen die Tabellenzehnte HSG Refrath/Hand an. Mit einer starken Hinrunde im Rücken hatten wir uns viel vorgenommen und wollten die bislang gute Saisonform zum Jahresauftakt fortsetzen, um unseren zweiten Rang in der Tabelle zu festigen. Doch am Ende mussten wir uns nach einem spannenden und intensiven Duell mit 22:24 (11:12) geschlagen geben. Zu viele Fehler und eine Schwächephase Mitte der zweiten Halbzeit hatten den Ausschlag gegeben.

Der Beginn der Partie verlief vielversprechend für uns: Wir starteten mit viel Elan und gingen bereits nach zwei Minuten mit 3:0 in Führung. Unsere Abwehr stand kompakt, und im Angriff konnten wir die sich bietenden Chancen konsequent nutzen. Doch nach dieser kurzen Anfangsphase wachten die Gastgeberinnen auf und kamen immer besser ins Spiel. Schon in der elften Minute glichen sie zum 5:5 aus – und ab diesem Moment entwickelte sich ein offenes, spannendes Spiel auf Augenhöhe.

Es war ein ständiges Hin und Her, bei dem sich keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen konnte. Zweimal noch legten wir ein Tor vor, nach einer Viertelstunde stand es 6:7. Doch danach nutzten die Refratherinnen ihre Chancen immer besser und gingen vor der Pause zweimal mit drei Treffern in Führung, beim 11:8 (21.) und 12:9 (28.). Wir kämpften, aber konnten die gegnerische Abwehr zu oft nicht entscheidend überwinden. So gingen wir mit einem knappen 11:12-Rückstand in die Pause.

Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, die technischen Fehler zu reduzieren und wieder torgefährlicher zu werden. Und das gelang uns zunächst auch. Nun fanden wir besser ins Spiel, unsere Abwehr stand stabiler, und im Angriff konnten wir uns mehr Durchschlagskraft erarbeiten. So legten wir sowohl zum 14:13 (35.) als auch zum 15:14 (37.) vor. In der 44. Minute stand es aber wieder 18:17 für die HSG, dennoch wir waren weiterhin voll in Schlagdistanz.

Doch Mitte des zweiten Durchgangs folgte der Knackpunkt des Spiels: Mit einem 3:0-Lauf die HSG zog auf 21:17 (49.) davon. Wir ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften uns wieder heran. In der 56. Minute hatten wir beim 22:20-Zwischenstand wieder auf zwei Tore aufgeschlossen.

Der Kampfgeist stimmte, und die Spannung stieg. In der letzten Minute hatten wir die Chance, den Anschlusstreffer zu setzen, und tatsächlich erzielten wir noch das 22:23 (59'35'') aus unserer Sicht. Der Ausgleich jedoch wollte uns nicht mehr gelingen. Und so mussten wir uns nach einem spannenden Schlussabschnitt letztlich mit 22:24 geschlagen geben. Außerdem stehen wir mit 19:5 Punkten "nur" noch auf Tabellenplatz drei, vor uns der SSV Nümbrecht (21:3) und nun auch der TuS Königsdorf (20:4).

Trotz dieser Niederlage – der zweiten in Folge nach der 26:33-Heimpleite gegen den Spitzenreiter aus Nümbrecht vor der Weihnachtsferien –, schauen wir unbeirrt nach vorne. Wir wissen, dass wir uns noch in einigen Bereichen verbessern können und müssen – vor allem beim Verwerten 100-prozentiger Torchancen und Reduzieren technischer Fehler.

Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Mit unserem vielfach gezeigten Kampfgeist und einer geschlossenen Teamleistung werden wir am kommenden Wochenende im ersten Heimspiel des Jahres gegen den Ligaachten HSG Merkstein alles daransetzen, die ersten Punkte in 2025 einzufahren. Wir blicken optimistisch auf die nächsten Begegnungen und sind bereit, uns weiter zu steigern.

Auf geht’s, Banditas!

Siebenmeter: 2/2 : 3/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 8 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Klaus Thyssen / Fabian Wentz
BTB Aachen Da1: Paulina Eschemann (TW), Lena Thevis (TW) – Eyleen Damen (7/3), Yemina Jebahi (5), Marla Düttmann (4), Hannah Lütz (3), Molinas Krott (2), Marie Streuf (1), Nicole Dockhorn, Caro Lerp, Paula Schneeloch, Johanna Watson, Pia Wingbermühle – Simon Bock (Co-Trainer), Mara Fischer (Betreuer).
Regionsoberliga
12 50071 Sa. 11.01.25 19:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He4 - spielfrei __:____:__  
Regionsliga
12 5107051070 Sa. 11.01.25 19:00
JÜL/B BerufsschuleJÜL/B Berufsschule
Jülicher TV - BTB Aachen He5 27:2427:24 (15:12)
Regionsoberliga
11 6005460054 Sa. 11.01.25 17:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen Da2 - Birkesdorfer TV 31:3531:35 (15:18)

Abwehrprobleme in umkämpftem Heimspiel – Niederlage gegen Birkesdorfs Erste

Spielbericht von Spielerin Jessica Fels, 13.01.2025

Am Samstagabend (11.01.2025) stand für uns das spannende Verfolgerduell Dritter gegen Zweiter in der Regionsoberliga auf dem Programm. Zu Gast in der heimischen "Gilles"-Halle war die 1. Damenmannschaft des Birkesdorfer TV, die sich bereits im Hinspiel, das wir Mitte September mit 24:22 knapp hatten gewinnen können, als starker Gegner erwiesen hatte.

Mit großer Motivation und der Hoffnung auf einen weiteren Erfolg in der zweiten Begegnung der Rückrunde starteten wir in eine temporeiche Partie, die wir, um es vorwegzunehmen, aufgrund fehlender Konsequenz, insbesondere in der Abwehr, am Ende leider nicht für uns entscheiden konnten.

Immerhin starteten wir motiviert und konzentriert in das Spiel. Bei viel Tempo auf beiden Seiten wechselte die Führung mehrfach. Den anfänglichen 3:6-Rückstand (9. Minute) hatten wir über 5:6 (11.) beim 9:8 (16.) gedreht. Bis zum 12:13 (23.) konnte sich keine Mannschaft deutlich absetzen. Danach warfen die Gäste jedoch dreimal einen Vier-Tore-Vorsprung heraus, in die Halbzeit gingen wir mit einem Rückstand von nur noch drei Treffern: 15:18.

Auch in der zweiten Hälfte fehlte es uns an konsequentem Zugriff in der Abwehr im 5:1-Deckungssystem. In unserer schwachen Phase nach dem 18:21 (37.) schafften unsere Gegnerinnen es, ihre Führung auf zwischenzeitlich sieben Tore zum 31:24 (52.) auszubauen.

Doch wir zeigten weiter Kampfgeist und konnten durch eine Manndeckung den Spielfluss der BTV-Frauen gut unterbrechen. Dank unserer weiterhin soliden Angriffsleistung verkürzten wir den Abstand schnell auf drei Tore zum 29:32 (56). Trotz aller Bemühungen reichte es für uns jedoch nicht, den Rückstand komplett aufzuholen.

Schlussendlich setzten sich in dem schnellen und hart umkämpften Spiel verdient unsere Gäste aus Birkesdorf mit 35:31 durch. Die 1. Damen des BTV bleiben auf Tabellenrang zwei mit 14:4 Punkten, wir folgen direkt dahinter, allerdings mit einem Abstand von nun vier Zählern (10:8). Die Liga führt der VfL Bardenberg mit 14:0 Punkten bei zwei Spielen weniger an.

Siebenmeter: 4/4 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Ben Ligmann / Martin Rothhardt
BTB Aachen Da2: Gabi Corban (TW), Alexandra Schaefers (TW) – Anne Wohnsiedler (9), Natascha Dauben (6/2), Jessica Fels (4), Helena Tafreschi (3), Marit Krüger (2), Sabrina Schuler (2), Neele Hamacher (2/1), Sylvia Traini (1), Sandra Wienke (1), Dorothea Berger (1/1), Eva Bergmann, Sophia Kappelhoff – Eric Corban (Trainer).
Regionsliga
11 6105461054 So. 12.01.25 13:45
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen Da3 - BSC Setterich 23:1823:18 (15:10)
Nordrhein Regionalliga
10 1048 So. 12.01.25 17:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen mA1 - TuS 82 Opladen – : +– : +  

Überzeugenden Rückrundenauftakt gegen Opladen am Grünen Tisch verloren

Spielbericht von Spieler Oscar Panse, 14.01.2025

Nach dem Jahreswechsel starteten wir, die mA1-Jugend, am vergangenen Sonntag gegen den TuS 82 Opladen in die Rückrunde. Ziel war es, das Hinspiel, das wir mit 28:35 (14:17) verloren hatten, vergessen zu machen und mit einer guten Leistung in die zweite Saisonhälfte mit doppelten Punkten zu eröffnen.

Und wir starteten auch sehr gut in die Partie. Die ersten Minuten waren zwar bei beiden Mannschaften von einigen Fehler geprägt – wohl aufgrund der langen, trainingsfreien Pause über den Jahreswechsel –, dennoch schafften wir es, uns über eine sehr gute Abwehrleistung eine schnelle Drei-Tore-Führung zum 5:2 (9. Minute) herauszuwerfen.

Diesen Vorsprung behaupteten wir zunächst und konnten ihn im Anschluss sogar ausbauen. Über 7:4, 9:6 und 10:7 erzwangen wir bei 12:7 (22.) die erste Auszeit von Opladens Trainerteam (21'15"). Doch anders, als es in den letzten Spielen der Hinrunde der Fall gewesen war, hielten wir auch nach dieser Unterbrechung unser Niveau hoch und erspielten uns ein hochverdientes 17:11 zum Pausenhorn.

Souveräne zweite Halbzeit ohne alte Fehler

Wichtig für Halbzeit zwei war es für uns, die Führung zu halten und die Opladener nicht mehr ins Spiel kommen zu lassen. Dies gelang auch vorerst. Nach wie vor zeigten wir defensiv ein sehr überzeugendes Zusammenspiel von Abwehr und Torhütern, das dafür sorgte, dass wir die Gäste nicht vollends ins Spiel zurückkommen ließen. Über 19:14 (34.), 21:15 (37.) und 23:16 (39.) betrug unser Vorsprung beim 26:16 nach 40 Minuten bereits zehn Tore!

Die Intensität in unseren Aktionen blieb hoch, und so behielten wir schlussendlich über die gesamten 60 Minuten die Kontrolle über das Spiel. Da zum Ende hin der Opladener Torhüter noch einige sehenswerte Paraden zeigte, pendelte der Abstand immer zwischen acht und zehn Treffern. Somit stand am Ende ein auch in der Höhe mehr als verdienter 34:24-Heimsieg auf der Anzeigetafel, der uns mit einem guten Gefühl in die Rückrunde starten lässt.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders für die tolle Unterstützung von den Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Tribüne bedanken. So war die Stimmung in der Halle für unser Spiel ein zusätzlicher Motivationsschub.

Nach Abpfiff die bittere Enttäuschung

Im Nachhinein wurde die Partie am Grünen Tisch für den TuS 82 Opladen gewertet.

Bereits nächste Woche Sonntag, den 19. Januar, um 15:00 Uhr erwartet uns die nächste schwere Partie. Dann treten wir auswärts bei Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen an, das mit 16:4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Als Motivation dient uns das Hinspiel, in dem wir positiv überraschend 13 Sekunden vor Abpfiff den 30:29-Siegtreffer erzielt hatten.

Siebenmeter: 3/5 : 1/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 12 : 12 Minuten
Feldverweise:
1 (TuS 82 Opladen)
Schiedsrichter: Niels Styrnik / Yannick Voulon

Revanche-Start ins neue Jahr zuhause gegen den TuS 82 Opladen

Vorbericht von Spieler Oscar Panse, 06.01.2025

Am kommenden Sonntag, den 12. Januar 2025, starten wir, die mA1-Jugend, im heimischen Gillesbachtal um 17:30 Uhr sowohl ins neue Handballjahr als auch in die Rückrunde der Saison 2024/2025. Gast wird die A-Jugend des TuS 82 Opladen sein, die uns im Hinspiel am ersten Spieltag noch deutlich mit 35:28 (17:14) hatte bezwingen können.

Der TuS steht mit 7:11 Punkten und einer Tordifferenz von -20 auf dem sechsten Platz und damit einen Rang hinter uns (9:9 Punkte, +3 TD). Mit einem schnellen Blick nur auf die Ergebnisse der Opladener lässt sich sagen, dass viele Spiele – auch die gegen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte – recht ausgeglichen abliefen. So unterlagen die Leverkusener 82er der starken JSG Köln nur mit 31:36, dazu kommen gegen die HSG Siebengebirge-Thomasberg ein 26:25 (12:16)-Sieg und ein 26:26-Unentschieden beim Stolberger SV. Zum Hinrunden- und Jahresabschluss war der Drittliga-Nachwuchs mit 32:44 (16:20) beim Tabellenzweiten TV Aldekerk unterlegen.

In Erinnerung bleiben sollte uns jedoch besonders das Hinspiel! Damals hatten wir es nicht geschafft, den Opladenern über 60 Minuten die Stirn zu bieten, und in der Bielerthalle am Ende klar und verdient mit 28:35 (14:17) verloren.

Die damalige Partie war eine harte Landung im Alltag der Regionalliga und diente uns als Warnschuss. So konnten wir anschließend mit drei Siegen in Serie die Auftaktpleite vergessen machen. Nun erwarten wir gegen körperlich starke "Otter" ein ausgeglichenes Spiel und wollen unbedingt das Hinspielergebnis umdrehen.

In heimischer Halle könnten wir uns bei einem Erfolg weiter vom TuS absetzen und eventuell sogar auf Platz vier springen, was jedoch auch vom Resultat der viertplatzierten HSG Siebengebirge abhängt, die zuhause auf den Stolberger SV trifft. Dafür nutzen möchten wir eine intensive Trainingswoche, deren Eingeübtes es dann am Sonntag auf die Platte umzusetzen gilt. Doch sollten wir nicht an unser Maximum kommen, wird es gegen unangenehm zu bespielende Gäste schwer werden – wie bereits das Hinspiel gezeigt hat.

Nordrhein Oberliga
11 10631063 So. 12.01.25 15:45
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen mB1 - HSG Homberg-Rheinhaus. 34:3034:30 (19:14)
Nordrhein Regionalliga
10 10471047 So. 12.01.25 11:45
Vogteihalle, KerkenVogteihalle, Kerken
TV Aldekerk - BTB Aachen mC1 29:2929:29 (17:13)
Nordrhein Oberliga
10 10491049 Sa. 11.01.25 15:45
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wB - TV Voerde 31:1431:14 (14:3)
Siebenmeter: 4/9 : 3/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 6 Minuten
Schiedsrichter: Roman Kapfenberger / Niels Styrnik
Regionsoberliga
7 7003170031 Sa. 11.01.25 13:00Sa. 11.01.25 13:00
AC1A AachenAC1A Aachen
BTB Aachen mA2 - TV Eiche 02 Bad Honnef 21:3921:39 (12:20)
Siebenmeter: 1/1 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 12 : 2 Minuten
Feldverweise:
Jan B. (47'22'', 3 x 2') (BTB Aachen 2)
Schiedsrichter: Justin Goerlich
HK MG Regionsoberliga
4 10171017 Sa. 11.01.25 11:30Sa. 11.01.25 11:30
AC1A AachenAC1A Aachen
BTB Aachen wE1 - TV Beckrath 11:1611:16 (6:3)
Regionsoberliga
5 752015 Sa. 11.01.25 11:45
ST1 Stolberg Schulzentrum LiesterST1 Stolberg Schulzentrum Liester
Stolberger SV - BTB Aachen gF2 __:____:__  
Minis Turnier 3-1
1 1003 Sa. 11.01.25 12:45Sa. 11.01.25 12:45
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen gMi3 - SV Eilendorf __:____:__  
1 1005 Sa. 11.01.25 13:00Sa. 11.01.25 13:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
HC Weiden 2018 - BTB Aachen gMi3 __:____:__  
1 1007 Sa. 11.01.25 13:15Sa. 11.01.25 13:15
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen gMi3 - Schwarz-Rot Aachen II __:____:__  
1 1009 Sa. 11.01.25 13:30Sa. 11.01.25 13:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
HC Weiden 2018 II - BTB Aachen gMi3 __:____:__  
Total Club Manager 1.81.5