BTB-Handball am Wochenende 29./30.03.2025
STST | Nr.Nr. | DatumDatum | Ort | Heim | Gast | Erg.Erg. | HZHZ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
23 | 411158411158 | Sa. 29.03.25 19:45 | W1 WürselenW1 Würselen |
HC Weiden 2018 | - | BTB Aachen He1 | 33:2833:28 | (13:12) |
Siebenmeter: 2/2 : 6/6 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 8 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Elmar Gronsfeld / Toni Leygraf
BTB Aachen He1: Niclas Elsen (TW), Louis Zaghloul (TW) – Carsten Jacobs (9/6), Tim Schnalle (5), Noah Wudtke (4), Simon Bock (2), Maximilian Büchel (2), Len Kepp (2), Tim Herzog (1), Sven Käsgen (1), Sebastian Schmitz (1), Joshua Wagner (1), Oscar Panse, Arvid Tintemann – Simon Breuer-Herzog (Trainer), Tim Offermanns (Co-Trainer), Matthias Weise (Physio), Luca Uerlings (Betreuer).
Aachener Zeitung, 30.03.2025
20 Treffer in einer Hälfte – "da kann ich nicht meckern"Der HC Weiden revanchiert sich für die Hinspiel-Niederlage und gewinnt das Derby in der Handball-Nordrheinliga in der heimischen Parkstraße gegen den BTB Aachen mit 33:27.Von Helga Raue Es passte keine Maus mehr in die altehrwürdige Halle an der Parkstraße, zu Recht als "Hölle West" tituliert. Das Derby in der Handball-Nordrheinliga elektrisierte die Fans, die mit Trommeln, Gesängen und viel Beifall für eine einzigartige Stimmung sorgten. Die beflügelte Hausherrn HC Weiden so richtig, während der BTB Aachen, anders als im Hinspiel im heimischem Gillesbachtal (28:24), in der Anfangsphase eher gehemmt wirkte. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs konnten die "Bandits" das Spiel nicht drehen und unterlagen mit 28:33 (12:13). Gut reingefunden "Das war ein von der ersten Sekunde an sehr intensives Derby, das wir verdient gewonnen haben, da wir das Spiel größtenteils unter Kontrolle hatten", strahlte Marc Schlingensief, "wir haben sehr gut in die Partie reingefunden und bis Mitte der ersten Hälfte einen Vier-Tore-Vorsprung gehalten. Danach hatten wir im Angriff mit der 5:1-Deckung der Aachener einige Probleme, fanden nicht mehr die optimalen Lösungen oder hatten auch einfach Pech bei den Abschlüssen", analysierte Weidens Coach die erste Hälfte. Nach gut fünf Minuten stand es schon 4:0 für die Weidener, während die Aachener noch unsortiert und nicht im Spiel wirkten, ehe sie mit dem 1:4 (7.) erstmals selbst trafen. Doch erst nach einer Auszeit, die BTB-Coach Simon Breuer-Herzog nach knapp zehn Minuten nahm, agierten die Gäste gefestigter und arbeiteten sich erfolgreich in die Partie, angetrieben von ihrem Kapitän Carsten Jacobs, der das Spiel mit alleine sechs verwandelten Siebenmetern lange offenhalten konnte. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem sich der BTB über 4:7 (14.), 6:9 (17.) und 8:11 (20.) heranarbeitete. Gut vier Minuten vor Ende der ersten Halbzeit gelang Jacobs per Siebenmeter erstmals der Ausgleich zum 12:12. Doch mit dem letzten Angriff eine halbe Sekunde vor der Pause traf Joshua Frauenrath zum 13:12. Das sah nach einer offenen Partie in der zweiten Hälfte aus, doch es sollte der einzige Ausgleich für die Aachener, die sich in der gesamten Partie keine Führung herausspielen konnten, bleiben. "Wir sind nicht so gut reingekommen, haben uns aber vor allem defensiv in Hälfte eins gesteigert und uns wieder herangekämpft. Bis auf den Ausgleich waren wir zwar die ganze Zeit im Rückstand, hatten aber immer noch die Möglichkeit, das Spiel auf unsere Seite zu ziehen", war Breuer-Herzog zur Pause zuversichtlich. Doch gleich nach Wiederanpfiff erhöhte Weiden, der BTB lief dem Rückstand wieder hinterher. Immerhin ließen die Aachener es nicht zu, dass sich Weiden entscheidend absetzte, über 15:14 (34.), 21:19 (43.) und 22:20 (48.) blieb es immer eng. Doch ausgerechnet in der Schlussphase ließ die Leistung der BTB-Keeper Niklas Elsen und Louis Zaghloul nach, ein schneller Angriff nach dem anderen rollte, und immer wieder setzten sich die Weidener, hier vor allem Timothy Meurer, mit sieben Treffern Weidens bester Torschütze, durch. Weiden erhöhte auf 25:21 (51.) – das war die Vorentscheidung, auch wenn der BTB zwischenzeitlich durch zwei Treffer von Noah Wudtke und einen von Tim Schnalle auf 24:26 (54.) noch einmal verkürzte. Doch mit je zwei Treffern ließen Paul Fiedler und Joshua Frauenrath die letzten Hoffnungen der Gäste auf einen erneuten Ausgleich zerplatzen – 30:25 (57.). Den Schlusspunkt setzte Meurer drei Sekunden vor Schluss mit dem 33:27. "Ein recht gutes Spiel" "Wir haben lange Zeit gut mitgehalten, haben vorne zwar auf einmal bessere Lösungen gefunden, hatten dafür aber in der Schlussphase hinten nicht mehr den Zugriff. Wir haben sicherlich ein recht gutes Spiel gemacht – aber im Ganzen nicht von jedem", formulierte der BTB-Trainer, der zwischenzeitlich mit sieben Feldspielern agieren ließ, um Weiden unter Druck zu setzen. "Weiden wird wohl am Ende Vizemeister, dafür haben wir die Partie lange offengehalten. Aber alles in allem hat es nicht ganz gereicht." Der BTB Aachen muss als aktuell Achter noch um den Klassenerhalt kämpfen, hat es aber weiterhin selbst in der Hand. Weiden steht weiterhin auf Platz drei, hat aber mit einem Punkt und einem Spiel weniger als Bonn gute Chancen auf den Vizetitel hinter Düsseldorf/Ratingen, das bereits als Aufsteiger feststeht. Entsprechend zufrieden war Schlingensief: "Das Spiel wurde in der zweiten Hälfte immer schneller, aber wir hatten am Ende den längeren Atem, konnten immer mindestens einen Zwei-Tore-Vorsprung halten. Der BTB hat zwar noch alles versucht mit einer offenen Deckung und einem 7:6 im Angriff, aber auch darauf haben wir die richtigen Antworten gefunden", so Weidens Coach. "Wir haben in der zweiten Hälfte 20 Treffer erzielt, da kann ich nicht meckern." Harzhelden, 30.03.2025
Refrather erleichtert, Siebengebirge hofft weiterEin 31:27 beim Letzten BHC II und ein 34:29 gegen Unitas Haan bringen wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Der neue Zweite HC Weiden gewinnt Derby gegen den BTB Aachen mit 33:28.HC Weiden – BTB Aachen 33:28 (13:12). [...] Aachener Zeitung, 28.03.2025
Revanche oder wieder ein Spiel zum Vergessen?Der Tabellendritte HC Weiden erwartet den -siebten BTB Aachen zum Derby in der Handball-Nordrheinliga in der Halle Parkstraße. Das Hinspiel gewannen die "Bandits" mit 28:24.Von Helga Raue Derbytime! Zum zweiten Mal in dieser Saison duellieren sich der HC Weiden und der BTB Aachen in der Handball-Nordrheinliga. Mit 28:24 hatten die "Bandits" Ende November das Hinspiel in ihrem "Wohnzimmer" Gillesbachtal gewonnen. Im Februar waren die Aachener aber im Halbfinale des Kreispokals in der Halle Parkstraße mit 30:37 unterlegen. Ist dort nun Revanche für die Derby-Niederlage im Hinspiel oder die Pokal-Niederlage angesagt? Mit Weidens Trainer Marc Schlingensief und BTB-Coach Simon Breuer-Herzog sprach Helga Raue. Herr Schlingensief, blicken wir einmal auf das Hinspiel zurück.
Marc Schlingensief: Das war ein Spiel zum Vergessen – und ich habe es auch vergessen (lacht). Aber ich habe mir in der Vorbereitung auf das Rückspiel das Video noch einmal alleine angeschaut – und ich werde meine Mannschaft in der Vorbereitung auf Samstag damit sicher nicht quälen. Ist trotz der "Qual" eine kurze Analyse möglich?
Schlingensief: Natürlich. Wir haben vorher und auch nachher noch nie so ein miserables Angriffsspiel gezeigt wie in dieser Partie. Das war eine ganz schlechte Tagesform von uns, wir haben schlecht abgeschlossen. Und auf BTB-Seite hatte Keeper Benedikt Schüller einen guten Tag. Wir haben nicht ins Spiel gefunden, hatten nach 20 Minuten nur sechs Tore erzielt. Wir sind einfach schlecht reingekommen. Herr Breuer-Herzog, Ihre Erinnerungen an das Derby werden deutlich erfreulicher sein?
Simon Breuer-Herzog: Klar, da fällt mir als Erstes ein, dass wir es gewonnen haben (lacht). Aber schon damals hatten wir ordentlich Kaderprobleme, sodass ich gezwungen war, etwas mit einer offensiven Deckung zu versuchen. Zum Glück ist das gut aufgegangen. Weiden hatte aber auch nicht den besten Tag erwischt. Und es wurden auf beiden Seiten viele Fehler gemacht. Es war schon eine gute Leistung von uns, aber wir hatten auch eine Portion Glück. Und haben Sie das Video auch noch mal geschaut und Ihrer Mannschaft gezeigt?
Breuer-Herzog: (grinst) Das war für mich ja keine Qual. Aber im Ernst – natürlich habe ich noch mal geschaut und auch der Mannschaft einige Ausschnitte gezeigt, in denen es um taktische Dinge ging. Wie sehen Sie die Situation vor der Rückrunde?
Schlingensief: Es treffen zwei formstarke Teams aufeinander. Das wird ein gutes und spannendes Spiel werden. Beide Mannschaften haben noch Ziele: Der BTB hat den Klassenerhalt noch nicht sicher, und wir wollen uns die Chance auf den Vizemeister-Titel offenhalten. Und mit nur sechs Punkten sind wir auch nicht so weit auseinander. Breuer-Herzog: Wir sind noch lange nicht gerettet, von daher ist das Derby zweitrangig – es ist uns egal, wo wir die noch nötigen Punkte holen, und solche werden ja auch in Weiden vergeben. Wir haben zuletzt stabiler hinten gestanden, und vorne erzielen wir eigentlich immer eine gute Quote an Toren. Weidens Chancen auf Platz zwei sind gut, Platz drei hat man ja fast schon sicher. Das wird ganz sicher ein offener Schlagabtausch. Wo sehen Sie die Stärken beim Gegner?
Schlingensief: Der BTB hat seine Abwehr stabilisiert, hat in Zugang Max Büchel einen neuen Abwehrmotor. Zudem haben die Aachener zuletzt mit guten Torwartleistungen überzeugt. Und wenn man hinten gefestigter ist, muss man auch vorne nicht so viele Tore werfen, um zu gewinnen. Zudem überlegt sich Simon immer etwas gegen uns. So hat er zuletzt versucht, unsere Hauptakteure Sven Xhonneux und Timothy Meurer aus dem Spiel zu nehmen oder hat mit einem siebten Feldspieler agiert. Ich bin gewappnet und überlege mir auch etwas (grinst). Breuer-Herzog: Der HC spielt eine sehr konstante Saison. Die Mannschaft agiert mit viel Emotionalität und glänzt mit einem starken Innenblock. Das macht sie in Kombination mit guten Keepern stark. Der Kader ist breit aufgestellt und hat mit Xhonneux und Jonas Scheidtweiler zwei Akteure, die herausstechen. Das wird wieder eine schwere Aufgabe. Und wie werden Sie das Derby angehen?
Schlingensief: Ich werde mir schon etwas überlegen. Unsere Stärke ist unsere Abwehr, wir werden Beton sicher anrühren und versuchen, die schnellen Aachener nicht zu Entfaltung kommen zu lassen. Breuer-Herzog: Natürlich mache ich mir Gedanken darüber, was wir zuletzt gut gemacht haben und was man anders machen kann. Meine Taktik war aus personellen Gründen ja zuletzt oft aus der Not heraus geboren. Und in Weiden wird sie zudem der Stärke Weidens geschuldet sein. Aber: Da unsere Abwehr deutlich stabiler ist, muss ich mir ja vielleicht diesmal gar nichts ausdenken…. (grinst) Ist das Derby ein Spiel wie jedes andere oder etwas Besonderes?
Schlingensief: Ich versuche es bis zum Wochenende wie ein normales Spiel zu behandeln. Aber dann kommt doch der Hype von außen mit rein. Und bei der Abschlussbesprechung merkt man, es ist ein Derby, alle sind noch fokussierter und feuriger – auch ich. Es geht ja einerseits ums Prestige und die Vormachtstellung in der Region, andererseits spielen da Jungs gegeneinander, die sich größtenteils seit Jahren kennen. Breuer-Herzog: Für mich persönlich nicht so ganz, aber ich mag die Atmosphäre in der dann immer vollen Halle. Für die Mannschaft schon eher, da die Jungs sich alle kennen und teilweise schon bei uns, in Weiden oder SR Aachen zusammen oder zumindest gegeneinander gespielt haben. Die Stimmung macht den Abend zu etwas Besonderem. Wie sieht es personell aus?
Schlingensief: Bei uns wie zuletzt recht ordentlich. Bis auf die Langzeitverletzten Felix Richter, Adrian Bergerhausen und Mats Kemper (Bänderriss) werden soweit alle dabei sein. Breuer-Herzog: Bei uns ähnlich wie zuletzt: Sieben Spieler werden fehlen, darunter Lars Klinkenberg, der sich verletzt hat. David Bökmann kann nicht erneut aushelfen, dafür werden wir den Kader mit einem A-Jugendlichen auffüllen. Harzhelden, 27.03.2025
Abstiegskampf: Wie zwei Meister zittern müssenDie Aufsteiger HSG Siebengebirge und Unitas sind gefährdet. Jetzt treffen sie im direkten Duell aufeinander. Um wichtige Punkte geht es fast überall - und im Derby zwischen Weiden und Aachen um noch mehr. | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
23 | 511158511158 | So. 30.03.25 17:00 | W1 WürselenW1 Würselen |
HC Weiden 2018 2 | - | BTB Aachen He2 | 36:2536:25 | (16:10) |
Siebenmeter: 4/5 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 8 Minuten
Schiedsrichter: Jonas Kelz / Florian Rittau
BTB Aachen He2: Christian Adoni (TW), Elias Sadequi (TW) – Laurens Creutz (5), Simon Horn (4), Piet Kettner (4), Laurin Poro (4/1), Paul Griebel (2), Jonas Odenthal (2), Arne Franzen (1), Jonte Walter (1), Malte Weigand (1), Marces Weck (1/1), Louis Hillmann, Nico Van Bellen – Wilfried Aretz (Trainer), Marius Kruse (Betreuer).
| ||||||||
Nordrhein Verbandsliga | ||||||||
23 | 615158615158 | Sa. 29.03.25 19:15 | Franz Brück Halle ( ehemals Herbertskaul)Franz Brück Halle ( ehemals Herbertskaul) |
HSV Frechen | - | BTB Aachen He3 | 40:2740:27 | (18:11) |
Hohe Niederlage beim starken und effizienten HSV FrechenAm vergangenen Samstag (29.03.2025) traten wir, die 3. Herrenmannschaft des BTB Aachen, zum 23. Spieltag beim HSV Frechen an. Aufgrund erheblicher Personalsorgen durften für uns einige Spieler der 4. Herren ihren Einstand in der Verbandsliga geben. So begann das Spiel ausgeglichen, und beide Mannschaften lieferten sich in den ersten Aktionen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bereits nach zwei Minuten erzielte Jonas Priel das erste Tor für den HSV, doch unser Emil Hohmann konnte kurz darauf ausgleichen. In der Folge wechselte die Führung mehrfach, bis die Frechener ab der elften Minute mit einem Doppelschlag von Wolfram Goetz die Kontrolle übernahmen. Zur Halbzeitpause hatten sich die Hausherren mit 19:11 eine solide Führung erarbeitet. Besonders auffällig waren die präzisen Abschlüsse von Goetz und Priel auf Seiten der Gastgeber, während wir uns zunehmend schwertaten, die Abwehr des Gegners zu durchbrechen. In der zweiten Halbzeit setzte sich der Trend fort. Die Frechener dominierten das Geschehen und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Recht früh war die Begegnung entschieden, denn in der Abwehr wie auch im Angriff agierten wir zu oft emotionslos. Trotz vereinzelter starker Offensivaktionen, vor allem nach einer Auszeit, gelang es uns nicht, den Rückstand maßgeblich zu verringern. Der HSV agierte effizient und nutzte auch die sich bietenden Siebenmeter-Chancen konsequent aus. Zwar versuchte wir in der Schlussphase noch einmal, mit einem letzten Kraftakt gegenzuhalten, konnten jedoch nicht mehr entscheidend aufholen. Letztlich gewann der HSV Frechen souverän mit 40:27. Zwar zeigten wir 3. BTB-Herren phasenweise eine engagierte Leistung, doch überwogen unsere personellen Schwierigkeiten. Unsere Verstärkungen aus der 4. Herrenmannschaft fanden sich gut ins Team ein, konnten jedoch gegen die spielerische Klasse von Frechen nur bedingt gegenhalten. Letztlich musste wir gegen einen an diesem Tag stark aufgelegten Gastgeber die Punkte abgeben. Nun gilt es, sich auf die restlichen fünf Spiele, davon zwei Nachholpartien vor und nach Ostern, zu fokussieren und dafür die Abstimmung im Team zu verbessern. Siebenmeter: 4/5 : 3/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 10 Minuten
Schiedsrichter: Stefan Foerster
BTB Aachen He3: Luca Koll (TW) – Dylan Hetzel (7), Jakob Stählker (4), Jonas Wermter (3), Matthias Günther (3/1), Jan Louis Bründel (2), Elias Gerd-Witte (2), Louis Hillmann (2), Florian Neumann (2), Emil Homann (1), Tom Tillmanns (1), Max Adane, Linus Müller – Lennart Schminnes (Betreuer).
| ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
23 | 523158523158 | Sa. 29.03.25 17:15 | Franz Brück Halle ( ehemals Herbertskaul)Franz Brück Halle ( ehemals Herbertskaul) |
HSV Frechen | - | BTB Aachen Da1 | 29:3229:32 | (12:16) |
Erfolg in Frechen – endlich wieder ein Sieg für die BanditasNachdem wir das Hinspiel gegen den HSV Frechen Ende November noch mit 30:21 (16:7) souverän für uns hatten entscheiden können, gingen wir am letzten Samstag (29.03.2025) dennoch mit Respekt in die Rückrundenpartie vom 23. Spieltag. Die Frechenerinnen stehen zwar in der Tabelle weit unter uns am Ende der Liste, hatten aber bereits mehrfach bewiesen, dass sie enge Spiele abliefern können. Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Begegnung, in dem wir uns zunächst mehrfach einen kleinen Vorsprung erspielen konnten: 4:2 (9.), 6:4 (14.), 10:8 (23.). Durch eine konzentrierte Abwehrleistung und eine hohe Effektivität im Angriff gelang es uns, die Kontrolle zu übernehmen. Besonders unsere sicheren Siebenmeter trugen dazu bei, dass wir bis zur Pause eine 16:12-Führung herauswerfen konnten. Nach dem Seitenwechsel blieb das Duell umkämpft. Frechen gab sich nicht geschlagen und kam immer wieder gefährlich heran, nach unserer 22:16-Führung (36.) bis zum 25:25-Ausgleich (48.). Doch wir blieben ruhig, fanden diesmal in den entscheidenden Momenten die richtigen Antworten und verschafften uns wieder einen Vorsprung: 29:26 (54.), 30:27 (57.), 31:28 (60.). Unsere Verteidigung stand weiterhin stabil, und im Angriff sorgten wir mit wichtigen Treffern für die Entscheidung. Am Ende konnten wir einen verdienten 32:29-Auswärtssieg feiern und nahmen zwei wichtige Punkte mit nach Aachen. Und dieser Erfolg gibt uns Rückenwind für die restlichen drei Saisonspiele. Schon am nächsten Samstagabend, 05.04.2025, geht es zur Prime Time um 20:00 Uhr gegen den Turnerkreis Nippes weiter! Siebenmeter: 2/5 : 11/14 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 14 : 10 Minuten
Schiedsrichter: Stefan Foerster
BTB Aachen Da1: Paulina Eschemann (TW), Lena Thevis (TW) – Eyleen Damen (17/8), Marla Düttmann (5), Jule Blankenstein (4/3), Marie Streuf (3), Yamina Jebahi (2), Hannah Lütz (1), Nicole Dockhorn, Eva Hausmann, Johanna Watson – Mia Griebel (Betreuer), Merle Stransky (Betreuer).
| ||||||||
Regionsoberliga | ||||||||
21 | 5012450124 | So. 30.03.25 18:00 | AC4 Aachen Inda/GymnasiumAC4 Aachen Inda/Gymnasium |
SV Eilendorf | - | BTB Aachen He4 | 31:2131:21 | (20:8) |
Regionsliga | ||||||||
19 | 5110951109 | So. 30.03.25 15:00So. 30.03.25 15:00 | W3 WürselenW3 Würselen |
VfL Bardenberg 3 | - | BTB Aachen He5 | 51:2551:25 | (20:12) |
20 | 51116 | Mo. 24.03.25 00:01Mo. 24.03.25 00:01 | AC7 Aachen Bergische GasseAC7 Aachen Bergische Gasse |
BTB Aachen He5 | - | BSC Setterich | – : +– : + | |
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
17 | 10841084 | Sa. 29.03.25 16:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen mA1 | - | HSG Siebengebirge-Tho. | 36:2836:28 | (18:15) |
Letztes Heimspiel: verdienter Sieg über ersatzgeschwächte SiebengebirglerAm vergangenen Samstag (29.03.2025) empfingen wir um 16:00 Uhr die HSG Siebengebirge zu unserem letzten Heimspiel in der Halle im Gillesbachtal. Erwartet hatten wir ein spannendes Duell zweier direkter Kontrahenten im Kampf um Tabellenplatz vier. Doch bei der HSG vermissten wir unter anderem ihre beiden besten Torschützen, sodass sich eine recht eindeutige Partie entwickelte. Denn mit ihren Top-Shootern fehlten den Gästen zwei ganz wichtige Bestandteile ihres Rückraums, sorgten doch beide über die gesamte Saison hinweg gemeinsam für im Schnitt etwa 17 (!) Tore pro Spiel. So begann die Begegnung mit einer eher schleppenden Anfangsphase, in der wir noch nicht den notwenigen Zugriff in der Abwehr fanden und uns gegen die ungewöhnliche Abwehrformation der Siebengebirgler erst einmal finden mussten. Trotzdem hatten wir Übergewicht und erspielten uns die erste Drei-Tore-Führung zum 8:5 (9. Minute). Diese bauten wir kurze Zeit später auf fünf Treffer zum 14:9 und 15:10 aus. Doch wollten die Gäste die Partie noch lange nicht hergeben und schlossen sowohl beim 12:15 (22.) als auch beim 15:18 zur Pausensirene wieder bis auf Schlagdistanz auf. Für uns war dieser Zwischenstand nicht wirklich zufriedenstellend, hatten wir doch genügend Möglichkeiten gehabt, die Partie deutlicher zu gestalten. Doch mit einer Steigerung nach dem Seitenwechsel gelang uns die verdiente Vorentscheidung. Mit vielen Ballgewinnen in der Defensive gelangen uns einige erfolgreiche Tempogegenstöße. Über 20:18, 23:18 und 24:19 hatten wir beim 27:20 (43.) die Partie endgültig auf unsere Seite gezogen. Zwar konnten die Gäste die Lücke dank wieder einmal einer sehr guten Torhüterleistung noch kurzzeitig auf fünf Tore zum 25:30 verkleinern, zur Schlusssirene stand jedoch ein auch in der Höhe verdienter 36:28-Erfolg zu Buche. Alles in allem war es eine zufriedenstellende Leistung. Da unser tabellarischer Verfolger Bergische HC 2 zudem am Sonntag beim Ligazweiten TV Aldekerk ebenfalls mit 28:36 verlor, sicherte uns der Heimerfolg den Schritt auf den endgültigen Platz vier in der Tabelle. Von dort sind wir nun, einen Spieltag vor Saisonschluss, nicht mehr zu verdrängen und können in unserem letzten von 18 Spielen am kommenden Sonntag beim BHC 2 befreit und ohne Druck aufspielen. Mit einem Auswärtssieg möchten wir einen versöhnlichen Abschluss der Saison 2024/2025 gestalten. Siebenmeter: 0/1 : 3/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Max Stefan Janorschke / Jan Wotzlaw
BTB Aachen mA1: Elias Sadequi (TW) – Sebastian Schoop (7), Paul Griebel (6), Arvid Tintemann (6), Jan Quitmann (4), Oscar Panse (3), Robin Hammes (2), Pablo Jüsten (2), Linus Müller (2), Maxi Kersten (1), Jakob Naylor (1), Malte Weigand (1), Konrad Wittenkämper (1) – Simon Horn (Trainer), Matthias Kalus (Trainer), Christian Otten (Betreuer), Jarno Winands (Betreuer).
Spannung vorprogrammiert: letztes Heimspiel gegen TabellennachbarAm morgigen Samstag (29.03.2025) um 16:00 Uhr empfangen wir zu unserem letzten Heimspiel der Saison die HSG Siebengebirge. In dieser ersten von nur noch zwei auszutragenden Partien erwarten wir ein sehr spannendes Spiel, in dem sicherlich einiges geboten wird. Schon dieses Hinrundenduell war sehr ausgeglichen verlaufen und endete knapp mit 35:33 (19:18) für die HSG. Diesmal sind wir darauf aus, zwei weitere Punkte zu holen und so unsere sehr gute Rückrunde zu bestätigen. Die Gäste aus dem Siebengebirge stehen mit 17:15 Punkten und einem Torverhältnis von 511:499 (+12) auf dem fünften Platz und damit direkt hinter uns mit 18:14 Zählern (514:464/+50). Zuletzt präsentierte sich die HSG in sehr guter Form, denn sie verlor von den letzten sechs Partien nur zwei: Anfang Februar das 28:35 (15:18) in Ratingen bei Interaktiv.Handball und in der kürzlich gespielten Partie das äußerst knappe 31:32 (17:17) gegen den Ligazweiten TV Aldekerk. Dazu kommen sehr deutliche Erfolge über die Turnerschaft Grefrath (41:32), den HSV Solingen-Gräfrath (42:29) und den TuS 82 Opladen, den man in heimischer Halle mit 43:31 ebenfalls sehr klar in die Schranken wies. Dabei können sich die Siebengebirgler besonders auf ihre Torhüter und ihren sehr guten Rückraum verlassen, der auch mit ihren Kreisläufern gut zusammenspielt. Nicht ohne Grund stellen die Gäste die beiden besten Torschützen der Liga. Somit stehen wir am Samstag einer Mannschaft gegenüber, die uns ganz sicher vor einige Probleme stellen wird. Verstecken müssen wir uns jedoch nicht, denn auch wir können auf überzeugende Matches in den letzten Wochen zurückblicken. Zwar haben wir seit dem Hinspiel bei der HSG zwei Begegnungen offiziell verloren, eine davon jedoch erst im Nachhinein am Grünen Tisch – bei Abpfiff gegen den TuS Opladen hatte noch das Ergebnis 34:24 für uns gestanden. Und auch gegen den Tabellendritten Ratingen im Rückspiel verfehlten wir beim 36:37 nur denkbar knapp einen Punktgewinn. Doch letzten Sonntag war unser 33:29-Auswärtssieg bei Tabellenführer JSG Handball Köln natürlich das Ausrufezeichen der Rückserie! Ganz wichtig ist jedoch, sich nicht darauf auszuruhen. Wie man eine Niederlage abhaken würde, so liegt auch dieser unverhoffte Erfolg in Köln nun hinter uns. Um gegen Siebengebirge punkten zu können, wird nur eine Leistung reichen, die sich nah am Niveau der in Köln gezeigten Performance bewegt. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Im letzten Heimspiel der Saison möchten wir uns noch einmal gut präsentieren und zwei Punkte feiern. Kommt gerne in die Halle und feuert uns von der Tribüne aus an! | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
14 | 10801080 | So. 30.03.25 14:00So. 30.03.25 14:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen mB1 | - | HBD Löwen Oberberg | 27:3127:31 | (13:16) |
21 | 11231123 | Sa. 29.03.25 14:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen mB1 | - | HC Weiden 2018 | 27:3027:30 | (11:13) |
Siebenmeter: 2/4 : 3/5 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 8 Minuten
Schiedsrichter: Ralph Schüler
| ||||||||
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
17 | 10811081 | So. 30.03.25 13:00So. 30.03.25 13:00 | Klaus-Schorn-Sporthalle Klaus-Schorn-Sporthalle |
TuSEM Essen | - | BTB Aachen mC1 | 33:3233:32 | (17:16) |
Siebenmeter: 2/2 : 1/1 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Noah Kentrat / Matteo Odendahl
| ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
17 | 10851085 | So. 30.03.25 16:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen wB | - | Turnverein Biefang | 21:1721:17 | (11:8) |
Siebenmeter: 6/7 : 5/6 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Torsten Schoepgens
| ||||||||
Regionsoberliga | ||||||||
10 | 752030 | Sa. 29.03.25 12:30 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen gF2 | - | Stolberger SV | __:____:__ | |
9 | 753027 | So. 30.03.25 12:30So. 30.03.25 12:30 | BIRK Düren Birkesdorf FesthalleBIRK Düren Birkesdorf Festhalle |
TV Birkesdorf 2 | - | BTB Aachen gF3 | __:____:__ |