BTB-Handball am Wochenende 15./16.02.2025

STST Nr.Nr. DatumDatum Ort Heim   Gast Erg.Erg. HZHZ
Nordrhein Regionalliga
18 411124411124 Sa. 15.02.25 20:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He1 - DJK Unitas Haan e.V. 32:3032:30 (14:15)
Siebenmeter: 3/5 : 3/5 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 4 Minuten
Zuschauer: ca. 250
Schiedsrichter: Daniel Reich / Malte Schmuck
BTB Aachen He1: Niclas Elsen (TW: 1/1 Siebenmeter/davon gehalten), Louis Zaghloul (TW: 4/3; Tore: 2) – Simon Bock (7), Carsten Jacobs (7/3), Noah Wudtke (6), Milan Monteiro Pai (5), Maximilian Büchel (2), Sebastian Schmitz (2), Oscar Panse (1), Tim Herzog, Len Kepp, Sven Käsgen, Tim Schnalle, Joshua Wagner – Simon Breuer-Herzog (Trainer), Matthias Weise (Physio), Robert Bleuel (Betreuer), Lars Klinkenberg (Betreuer).
Aachener Zeitung, 17.02.2025

Der BTB Aachen holt zwei ganz wichtige Punkte

NORDRHEINLIGA

BTB Aachen – Haan 32:30 (14:15): Vor dem Spiel hatten die "Bandits" auf Instagram mit einem emotionalen Post auf die Bedeutung des Duells im Kampf um den Klassenerhalt hingewiesen. Dementsprechend fielen nach dem Sieg auch die Worte des erleichterten Simon Breuer-Herzog aus.

"Wir sind sehr glücklich. Das war ein sehr intensiv geführtes Spiel mit ganz vielen Emotionen und einer tollen Stimmung. Das war immens wichtig für den Klassenerhalt", sagte der BTB-Coach, der mit seinem Team in der Tabelle an Haan vorbei auf den achten Platz zog.

Danach sah es zu Beginn des Spiels noch überhaupt nicht aus: Nach gut elf Minuten lagen die "Bandits" bereits mit 5:9 zurück. "Wir sind nicht gut reingekommen, hatten keinen Zugriff im Rückzug und haben viele schnelle Tore kassiert", musste Breuer-Herzog zugeben.

Sein Team arbeitete sich bis zur Pause aber wieder heran und zeigte bis Minute 48 eine große Leistungssteigerung, ging mit 27:20 in Führung. "Das haben wir sehr gut verteidigt, auch die Torhüterleistung wurde besser und wir haben eine fast bestmögliche Abwehrleistung gezeigt mit ganz viel Leidenschaft", fand der BTB-Trainer.

Mit den zwei Punkten wäre es am Ende fast doch nichts geworden, weil der BTB zu viele Fehler in sein Spiel einbaute. "Da haben wir ordentlich gewackelt, Bälle hergeschenkt und ein Stück weit Glück gehabt, dass mancher Ball doch bei uns gelandet ist, und Haan auch Fehler eingebaut hat", atmete Breuer-Herzog durch.

40 Sekunden vor Schluss waren die Gäste auf ein Tor herangerückt; der "reisende" Milan Monteiro Pai erlöste sein Team aber gut 20 Sekunden später mit seinem fünften Treffer zum 32:30-Endstand. "Milan ist extra für das Spiel aus Hamburg angereist. Das war ein entscheidender Faktor für die zwei Punkte", verteilte der BTB-Coach noch ein Sonderlob. Für sein Team geht es am kommenden Samstag bei Siebengebirge-Thomasberg (Platz elf) weiter.

Harzhelden, 16.02.2025

Spitzenreiter Ratingen und die neue Einsamkeit

Interaktiv festigt Rang eins mit 31:23 gegen Essen II. Gleichzeitig verliert der Dritte Dormagen II mit 31:39 in Weiden. Spannung bietet der Abstiegskampf, in dem Gelpe/Strombach und Aachen wichtige Erfolge holen.

BTB Aachen – Unitas Haan 32:30 (14:15). [...]

Spielbericht beim Portal harzhelden.news.

Aachener Zeitung, 14.02.2025

Die "Bandits" müssen einen kühlen Kopf bewahren

Der Aachener Handball-Nordrheinligist erwartet Tabellennachbar Haan. (...)

NORDRHEINLIGA

BTB Aachen – Haan (Sa., 20.00, Gillesbachtal): Nach dem ersten Auswärtssieg beim 31:24 in Rheinhausen wollen die "Bandits" nun auch zu ihrer bekannten Heimstärke zurückfinden. Das ist umso wichtiger, als die Gäste punktgleich (14:18) als Neunte vor ihnen in der Tabelle rangieren. Das Hinspiel hatte Aachen deutlich mit 28:37 verloren. "Aber dafür gab es Gründe, die Niederlage ist erklärbar. Es war grundsätzlich die Phase, als wir sehr viele Ausfälle hatten, darunter u. a. Simon Bock. Oder Carsten Jacobs, der nach seiner Verletzung mangels Alternativen viel mehr spielen musste, als geplant", blickt Simo Breuer-Herzog auf das Hinspiel zurück. "Aber trotzdem war das insgesamt kein guter Auftritt von uns."

Auch wenn Haan punktemäßig auf Augenhöhe rangiert, erwartet der BTB-.Coach eine starke Mannschaft. "Viele Akteure der Gäste haben schon höher gespielt, das ist eine sehr erfahrene Truppe. Die spielt mit viel Tempo nach vorne, sucht einen schnellen Abschluss und geht auch mit entsprechender Härte zu Werke. Zudem ist sie taktisch und individuell gut aufgestellt." Auch davon wie man den Gegner besiegen kann, hat Simon-Breuer klare Vorstellungen. "Wir müssen einfach besser spielen als in den letzten Heimspielen", sagt der 41-Jährige lachend. Doch Scherz beiseite: "Wir müssen das Spiel annehmen, wissen, dass es von Beginn an mit einer gewissen Härte zur Sache gehen wird und dass wir um jeden Zentimeter kämpfen müssen." Zudem: "Wir müssen einen kühlen Kopf und Ruhe bewahren. Das können wir zwar ganz gut, schaffen das aber nicht immer."

Personell gibt es aktuell einige Fragzeichen. Tim Schnalle konnte unter der Woche weiter nicht trainieren. Und ob weitere spielberechtigte Akteure wie Milan Monteiro Pai oder Andreas Heyme, die "einfliegen" müssten, aushelfen können, ist noch offen.

Harzhelden, 14.02.2025

Das heimliche Spitzenspiel: Ratingen gegen Essen

Interaktiv liegt nach fünf Siegen in Folge vor Bonn und Dormagen II an der Spitze, TuSEM II nach vier Siegen auf Kurs zum Klassenerhalt - in den mehr als die halbe Klasse verwckelt ist.

Nordrhein Oberliga
18 511124511124 Sa. 15.02.25 16:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He2 - Polizei SV Köln 27:2827:28 (15:14)
Siebenmeter: 5/7 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 12 Minuten
Feldverweise:
Ben Großart (32'46'', rot) (Polizei SV Köln)
Schiedsrichter: Michael Esch / Frank Kirbach
BTB Aachen He2: Luca Reiter (TW: 1/1 Siebenmeter/davon gehalten), Elias Sadequi (TW: 2/0) – Yves Hellemeister (6), Laurin Poro (6/5), Arne Franzen (3), Jonas Odenthal (3), Laurin Röder (3), Fritz Möllenhoff (2), Arvid Tintemann (2), Heiner Grunert (1), Nico Van Bellen (1), Pablo Jüsten, Erik Tatjes, Marces Weck – Wilfried Aretz (Trainer), Simon Horn (Betreuer), Marius Kruse (Betreuer).
Nordrhein Verbandsliga
18 615124615124 So. 16.02.25 15:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen He3 - Stolberger SV 40:2740:27 (19:14)

Souveräner 13-Tore-Heimsieg gegen den Stolberger SV

Spielbericht von Spieler Mats Langhammer, 20.02.2025

Am vergangenen Sonntag (16.02.2025) empfingen wir, die 3. Herren des BTB Aachen, den Stolberger SV zum neunten Heimspiel der laufenden Saison. Nach einer guten Trainingswoche, in der die Probleme der letzten Wochen adressiert worden waren, war die Marschroute klar: Von Beginn an wollten wir die junge Stolberger Mannschaft durch eine aggressive und leidenschaftliche Abwehr vor Probleme stellen.

Doch die Partie startete ausgeglichen, denn Stolbergs schnelles Umschaltspiel stellte uns anfangs vor Herausforderungen. Erst nach zehn Minuten erspielten wir uns eine knappe 5:4-Führung. Unser starker Matthias Blank im Tor verhinderte dabei einen höheren Rückstand.

Durch eine stabilere Abwehr und überlegtere Abschlüsse im Angriff gelang uns zwischen der 11. und 22. Minute ein 8:4-Lauf zum 14:9. Besonders Malte Weigand zeigte sich in der ersten Hälfte treffsicher und steuerte mit sechs Toren maßgeblich zur verdienten Fünf-Tore-Führung bei, die auch wieder beim 19:14-Halbzeitstand erreicht wurde.

Auch nach dem Seitenwechsel ließen wir keine Zweifel aufkommen. Die Stolberger versuchten, durch eine offensive und teilweise mannorientierte Abwehr sowie schnelle Gegenstöße wieder Anschluss zu finden. Doch unser Team hielt mit einer soliden Defensive und gut ausgespielten Angriffen dagegen. Die offensive Deckung der Gäste wurde aufgrund wachsender Müdigkeit immer löchriger, und wir konnten unseren Vorsprung bereits in der 38. Minute auf zehn Tore zum 26:16 erhöhen.

Auch in der Schlussphase kontrollierten wir das Geschehen und ließen Stolberg keine Möglichkeit, noch einmal heranzukommen. Am Ende durften wir uns über einen überzeugenden 40:27-Erfolg freuen.

Somit nehmen wir zwei Punkte mit in die Karnevalspause, bevor wir am 8. März um 18:00 Uhr den Tabellenzweiten VfL Bardenberg im "Gilles" begrüßen dürfen. Hier gilt es, die deutliche 22:36-Niederlage aus dem Hinspiel wieder gutzumachen.

Siebenmeter: 6/8 : 2/5 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 8 : 4 Minuten
BTB Aachen He3: Matthias Blank (TW), Joshua Weiß (TW) – Malte Weigand (9/5), Konrad Wittenkämpfer (6), Jasper Böhmer (5), Dylan Hetzel (4), Simon Horn (4), Mats Langhammer (4), Jonas Odenthal (3), Jakob Stählker (2), Matthias Günther (1), Felix Middendorf (1), Linus Müller (1), Jonas Wermter – Tim Offermanns (Trainer), Emil Homann (Betreuer), Matthias Kalus (Betreuer).

Wiedergutmachung im Heimspiel nach durchwachsenem Jahresstart?

Vorbericht von Spieler Felix Middendorf, 14.02.2025

Nach zwei enttäuschenden Niederlagen in Folge stehen wir, die 3. Mannschaft des BTB Aachen, am kommenden Sonntag (16.02.2025) um 15:30 Uhr im "Gilles" vor einem wichtigen Heimspiel gegen den Stolberger SV.

Während wir aktuell auf Platz fünf der Tabelle stehen, rangiert Stolberg auf dem 13. Platz und musste zuletzt einen heftigen 27:54 (9:28)-Heim-K.o. gegen den Tabellenführer Handball Oppum einstecken.

Die vergangenen fünf Spiele mit 2:8 Punkten, alle im neuen Jahr, haben bei uns für Ernüchterung gesorgt. Besonders unsere Abwehr zeigte sich zu anfällig, während gleichzeitig im Angriff zu viele technische Fehler und eine schwache Wurfausbeute uns um mögliche Punkte brachten. Entsprechend fokussiert und produktiv verlief das Training unter der Woche, in dem gezielt an der Stabilisierung der Defensive sowie an einer effizienteren Chancenverwertung gearbeitet wurde.

Gegen Stolberg wollen wir nun ein anderes Gesicht zeigen und mit einer konzentrierten Leistung zurück in die Erfolgsspur finden. Die Mannschaft ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst: Ein weiterer Punktverlust könnte ein Abrutschen in der Tabelle bedeuten. Mit der richtigen Einstellung und einem engagierten Auftritt soll uns diesmal der Heimsieg gelingen.

Nordrhein Oberliga
18 523124523124 Sa. 15.02.25 14:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen Da1 - Polizei SV Köln 24:2824:28 (14:17)

Hart gekämpft, aber nicht belohnt

Spielbericht von Spielerin Pia Wingbermühle, 16.02.2025

Am frühen Samstagnachmittag (15.02.2025) traten wir zuhause gegen die Damen des Polizei SV Köln an. Vor der Partie standen diese in der Tabelle auf Platz vier direkt vor uns. Unser Ziel war es daher, den Rückstand von zwei Pluspunkten wettzumachen und unsere fünf Partien andauernde Niederlagenserie endlich zu beenden.

Das Hinspiel in Köln Anfang Oktober hatten wir noch mit 25:18 (13:7) für uns entscheiden können – also ein gutes Omen. Und besonders unser jüngstes Duell beim TuS Königdorf 2, das wir erst in der Endphase mit 24:29 abgegeben hatten, hatte uns wieder Hoffnung gegeben, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

So starteten wir solide ins Spiel: Unsere Abwehr stand kompakt, wir packten konsequent zu, und im Angriff erspielten wir uns souverän gute Chancen. Doch nach dem 6:3 (11.) ließ der PSV sich nicht abschütteln und erzielte schon in der 14. Minute den 7:7-Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt waren die Gäste endgültig auf Betriebstemperatur, und das Spiel blieb hart umkämpft. Unsere Abwehr gewann an Aggressivität, und auch im Angriff fanden wir gute Lösungen.

Doch kurz vor der Halbzeit knickten wir ein. Mehrere Fehlpässe und Unkonzentriertheiten luden die Kölnerinnen zu schnellen Treffern ein. So wurde aus einem 14:13 (27.) innerhalb weniger Augenblicke ein 14:17 zur Pause.

Mit dem klaren Ziel, den Rückstand aufzuholen, gingen wir in die zweite Hälfte. Zunächst sah es vielversprechend aus: Der PSV erhielt durch sein körperliches Spiel einige Zweiminutenstrafen, die wir jedoch nicht optimal nutzen konnten. Doch durch einige starke Paraden unserer Torhüterin und sicher verwandelte Siebenmeter kämpften wir uns bis zur 41. Minute auf 20:22 heran.

Leider fehlte uns in der entscheidenden Phase die letzte Entschlossenheit, sowohl in der Defensive als auch im Abschluss. So zog der PSV leicht – zu leicht – wieder davon, und drei Minuten vor Schluss stand es 24:28.

Tragischerweise verletzte sich nun eine PSV-Spielerin schwer am Knie, was zu einer langen Spielunterbrechung führte. Da die Kölnerinnen nach dieser Szene mitgenommen waren und nicht mehr weiterspielen wollten, einigten wir uns darauf, die letzten drei Minuten nur noch herunterlaufen zu lassen.

Am Ende stand also ein 24:28 auf der Anzeigetafel – für uns eine weitere Niederlage, aber auch viele positive Ansätze. Jetzt heißt es: Kopf hoch, aus den Fehlern lernen und mit vollem Fokus ins nächste Spiel bei der TSV Bonn rrh. 2 gehen. Dort haben wir aus dem 21:21 (10:9) im Hinspiel noch etwas gutzumachen.

An dieser Stelle wünschen wir der verletzten Spielerin des PSV Köln eine schnelle und vollständige Genesung!

Siebenmeter: 7/7 : 3/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 14 Minuten
Feldverweise:
Marit Vonnahme (51'26'', 3 x 2') (Polizei SV Köln)
Zuschauer: ca. 70
Schiedsrichter: Thomas Canders-Knell / Stefan Henn
BTB Aachen Da1: Paulina Eschemann (TW: 4/1 Siebenmeter/davon gehalten), Mara Fischer (TW), Lena Thevis (TW) – Jule Blankenstein (7/7), Marla Düttmann (5), Eyleen Damen (4), Johanna Watson (4), Nicole Dockhorn (2), Yamina Jebahi (2), Molinas Krott, Chiara Merker, Marie Streuf, Pia Wingbermühle – Cornelius Hesse-Edenfeld (Trainer), Merle Stransky (Betreuer), Louis Zaghloul (Betreuer).
Regionsoberliga
17 5009650096 So. 16.02.25 09:30
W1 WürselenW1 Würselen
HC Weiden 2018 3 - BTB Aachen He4 30:2730:27 (11:11)

Bittere Niederlage beim Tabellenzweiten Weiden 3

Spielbericht von Spieler Max Renner, 16.02.2025

Am heutigen frühen Sonntagmorgen (16.02.2025) waren wir, die 4. Herrenmannschaft, zu Gast beim HC Weiden 3. Obwohl die Gastgeber als Ligazweiter am anderen Ende der Tabelle stehen als wir, war es ein enges und umkämpftes Spiel, bei dem wir uns aber letztendlich wieder mit einer bitteren Niederlage abfinden mussten. Am Ende hieß es 30:27 (11:11) für die Hausherren.

Zu unchristlich früher Anwurfzeit (9:30 Uhr am Sonntag!) machten wir uns mit einer starken Aufstellung und reichlich Motivation im Gepäck auf nach Weiden. So legten wir auch direkt los wie die Feuerwehr und konnten die Gastgeber durch eine starke Abwehr aus dem Konzept bringen. Nach 21 Minuten stand es 9:4 für uns.

In der Folge wechselten wir auf einigen Positionen, doch unsere neuen Spieler fanden gar nicht den Weg in die Partie, und Weiden konnte nun viel einfachere Tore werfen. So gaben wir den mühevoll aufgebauten Vorsprung zu schnell wieder ab, und es ging mit 11:11 in die Kabine.

In der zweiten Hälfte waren wir wieder besser im Spiel, doch konnten unsere starke Anfangsphase nicht nochmal in der Form auf die Platte bringen. So schafften es die Gastgeber, sich in einer umkämpften zweiten Hälfte leicht abzusetzen und uns bis zur 50. Minute einen Drei-Tore-Vorsprung abzunehmen.

Diesen konnten wir auch mit offener Deckung nicht mehr wettmachen und mussten uns so leider mit einer 27:30-Niederlage abfinden. Das war besonders bitter, weil wir die Gastgeber in den ersten 20 Minuten klar dominiert hatten und mehr drin gewesen wäre, wenn wir denn unser Potential konsequent das ganze Spiel über abgerufen hätten.

Regionsliga
17 5110051100 So. 16.02.25 18:00
M2 Herzogenrath GesamtschuleM2 Herzogenrath Gesamtschule
HSG Merkstein 2 - BTB Aachen He5 37:2137:21 (18:11)
Nordrhein Regionalliga
12 10561056 Sa. 15.02.25 18:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen mA1 - HSV Solingen-Gräfrath. 47:2847:28 (23:17)

Ungefährdeter 19-Tore-Sieg gegen HSV Solingen-Gräfrath

Spielbericht von Spieler Oscar Panse, 17.02.2025

Im Vorspiel zu unserer 1. Herren im Aachener Gillesbachtal, traten wir, die mA1, am vergangenen Samstag (15.02.2025) um 18:00 Uhr zu unserem zwölften Saisonspiel an. Zu Gast war der HSV Solingen-Gräfrath, den wir im Hinspiel noch klar mit 43:33 (20:13) hatten bezwingen können. Bedingt dadurch und die vergangenen Partien, in denen wir spielerisch überzeugt hatten, gingen wir als klarer Favorit in die Partie.

So wirklich gerecht konnten wir unserer Favoritenrolle in den Anfangsminuten jedoch nicht werden. Zwar erarbeiteten wir uns mehrmals eine Zwei-Tore Führung – 2:0, 4:2, 6:4, 8:6 (10. Minute) –, richtig absetzen konnten wir uns jedoch nicht. Grund dafür war hauptsächlich der fehlende Zugriff in der Abwehr auf die wendigen Solinger, die so oft zu freien Würfen kamen und diese zu nutzen wussten.

Erst ein 5:1-Tore-Lauf zwischen der 17. und 19. Spielminute zum 17:11 sorgte für einen komfortableren Vorsprung. Dieser hatte bis zur Pause Bestand, zu der es dann 23:17 für uns hieß.

Mit dem Ziel, – auch anders als im Hinspiel – deutlich stabiler in der Defensive zu stehen, gingen wir in die zweite Hälfte. Dieses setzten wir mit einem 6:0-Blitzstart auch gut um und konnten die Partie mit dem schnellen 28:18 (34.) früh für uns vermeintlich entscheiden.

Die Gäste jedoch ließen sich erst einmal nicht noch weiter abschütteln. Und so pendelte der Abstand bis zum 37:25 in der 49. Minute stets zwischen zehn und zwölf Treffern, was auch daran lag, dass wir im Angriff einige Chancen ausließen. Erst in den Schlussminuten bauten wir unseren Vorsprung mit einer 9:2-Tore-Serie weiter aus und gewannen am Ende auch in der Höhe verdient mit 47:28.

Zwar war es letztlich ein sehr deutlicher Erfolg – vollends überzeugen konnten wir jedoch nur in Teilen der Partie. Die Souveränität und Abgeklärtheit, ein solches Spiel komplett über 60 Minuten auf unsere Seite zu ziehen und entsprechend dominant zu gestalten, gilt es weiterzuentwickeln.

Mit der Hoffnung auf Umsetzung geht es dann am kommenden Wochenende auswärts ran, wenn uns die Turnerschaft Grefrath als Ligaachter am Samstag um 18:00 Uhr empfängt. Dann möchten wir an den überzeugenden Auftritt gegen den HSV anknüpfen.

Siebenmeter: 4/4 : 5/6 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Mats Firus / Maximilian Hauke
BTB Aachen mA1: Jan Konnegen (TW: 4/1 Siebenmeter/davon gehalten), Christian Otten (TW: 2/0) – Jan Quitmann (9), Pablo Jüsten (9/4), Arvid Tintemann (8), Paul Griebel (6), Oscar Panse (6), Ben Ligmann (4), Nicolas Vogt (2), Konrad Wittenkämper (2), Maxi Kersten (1), Fritz Möllenhoff, Linus Müller, Malte Weigand – Simon Horn (Trainer), Matthias Kalus (Trainer), Elias Sadequi (Betreuer), Sebastian Schoop (Betreuer).

Trotz langer Spielpause als Favorit gegen den HSV Solingen-Gräfrath

Vorbericht von Spieler Oscar Panse, 07.02.2025

Nach fast vier Wochen Spielpause treten wir, die mA1, am kommenden Samstag, den 15.02.2025, um 18:00 Uhr zu Hause gegen den HSV Solingen-Gräfrath 76 an. Im Vorprogramm zu unserer 1. Herrenmannschaft, die danach um 20:00 Uhr gegen die DJK Unitas Haan selbst gefordert ist, möchten wir nach zuletzt zwei Niederlagen unsere Punkte zehn und elf holen.

Die Gäste aus Solingen belegen aktuell nach elf Partien den neunten Platz mit 6:16 Zählern und einem Torverhältnis von -62 (340:402), damit einen Punkt vor dem Tabellenletzten Stolberger SV. Zuletzt gab es eine 31:34-Niederlage bei der 2. Mannschaft des Bergischen HC, in der Partie davor mit 22:48 eine recht deutliche Heimpleite gegen den Ligadritten TV Aldekerk.

Den HSV zu unterschätzen, wäre jedoch ein großer Fehler, wussten die Gäste doch bei ihren drei Saisonsiegen stets zu überzeugen. Gegen die Turnerschaft Grefrath konnten die 76er Hin- und Rückspiel klar für sich entscheiden (33:22 (H), 39:28 (A)). Und auch den Stolberger SV – gegen den wir nur 35:35-Unentschieden spielten – bezwang der HSV mit 37:33.

Dennoch gehen wir als klarer Favorit in die Partie. Nicht nur das Hinspiel gegen die Solinger konnten wir klar mit 43:33 für uns entscheiden, auch unsere letzten Auftritte in den beiden jüngsten Partien gegen den TuS Opladen und besonders Interaktiv.Handball, in der wir in Ratingen nur knapp mit 36:37 (21:16) unterlagen, machen uns eine Menge Mut.

Festzuhalten bleibt jedoch, dass auch wir nach den zwei überzeugenden Partien eine lange Pause von über drei Wochen ohne Spiel hatten, wodurch nicht ganz klar ist, auf welchem Stand wir am Samstag sein werden.

Ziel sollte sein, den Schwung aus einer guten Trainingswoche mitzunehmen und eine ähnlich gute Performance aufs Parkett zu bringen – wie in den Partien gegen Ratingen und Opladen. Sollte uns das gelingen, möchten wir die große Chance nutzen und unbedingt unseren fünften Sieg einfahren.

Kommt gerne vorbei und unterstützt uns!

Nordrhein Oberliga
16 10931093 So. 16.02.25 15:15
Gymn.-WolfskuhleGymn.-Wolfskuhle
MTG Horst Essen - BTB Aachen mB1 29:2629:26 (16:14)
Siebenmeter: 1/3 : 1/1 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Noah Kentrat / Matteo Odendahl
Nordrhein Regionalliga
12 10581058 Sa. 15.02.25 13:00
Carl-von-Ossietzky GesamtschuleCarl-von-Ossietzky Gesamtschule
JSG Handball Köln - BTB Aachen mC1 33:2933:29 (18:15)
Zeitstrafen: 4 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Kilian Heidrich / Maxim Krämling
Nordrhein Oberliga
12 10581058 So. 16.02.25 12:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wB - TV Borken 17:2017:20 (9:7)
Siebenmeter: 3/6 : 4/5 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 6 Minuten
Schiedsrichter: Ben Ligmann / Martin Rothhardt
Regionsoberliga
14 70066 Sa. 15.02.25 16:00
W3 WürselenW3 Würselen
VfL Bardenberg - BTB Aachen mA2 __:____:__  
12 720034720034 So. 16.02.25 13:45
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen mC2 - SV Eilendorf 23:2823:28 (10:14)
11 730041730041 Sa. 15.02.25 14:15
W1 WürselenW1 Würselen
HC Weiden 2018 - BTB Aachen gD1 34:1934:19 (16:10)
Regionsliga
11 741043 Sa. 15.02.25 00:00
spielfrei - BTB Aachen gE2 __:____:__  
Regionsklasse
11 742041742041 So. 16.02.25 12:30
AC1A AachenAC1A Aachen
Schwarz-Rot Aachen 2 - BTB Aachen gE3 22:722:7 (8:5)
HK MG Regionsoberliga
14 10681068 So. 16.02.25 10:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wE1 - TV Erkelenz 1860 26:1326:13 (13:5)
Total Club Manager 1.81.5