BTB-Handball am Wochenende 05./06.04.2025
STST | Nr.Nr. | DatumDatum | Ort | Heim | Gast | Erg.Erg. | HZHZ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
24 | 411166411166 | Fr. 04.04.25 20:30 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He1 | - | Bergischer HC 2 | 24:2124:21 | (10:7) |
Siebenmeter: 3/3 : 3/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 0 Minuten
Schiedsrichter: Christian Kühl / Rene Küsters
BTB Aachen He1: Niclas Elsen (TW: 2/0 Siebenmeter/davon gehalten), Louis Zaghloul (TW: 2/1) – Tim Schnalle (7), Carsten Jacobs (4/3), David Bökmann (3), Simon Bock (2), Len Kepp (2), Sven Käsgen (2), Sebastian Schmitz (2), Maximilian Büchel (1), Oscar Panse (1), Tim Herzog, Joshua Wagner, Noah Wudtke – Simon Breuer-Herzog (Trainer), Tim Offermanns (Co-Trainer), Matthias Weise (Physio), Luca Uerlings (Betreuer).
Aachener Zeitung, 07.04.2025
Die "Bandits" sind nervös und machen FehlerDoch der Aachener Handball-Nordrheinligist gewinnt das Spiel gegen den Bergischen HC II knapp mit 24:21. (...)NORDRHEINLIGA BTB Aachen – Bergischer HC II 24:21 (10:7): "Wir freuen uns natürlich sehr über die enorm wichtigen zwei Punkte", hob Simon Breuer-Herzog erst einmal das Wichtigste hervor. Denn mit dem Spiel selbst war der BTB-Coach nicht ganz so zufrieden. "Wir haben die ganze Woche darüber gesprochen, dass wir etwas zu gewinnen haben und einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt machen können. Und damit auch den Druck noch mal auf unsere Verfolger schieben können, da wir uns mit einem Sieg eine super Ausgangslage für die restlichen beiden Spiele verschaffen können. Leider hatten wir über das ganze Spiel eher die Angst, dass wir das Spiel verlieren. Und so hat es dann auch ausgesehen." Hälfte eins war nicht sehr torreich. Zwar warfen die Gastgeber eine Führung heraus, gerieten aber nach dem 2:2 (7.) bis zum 4:5 (12.) in Rückstand. Nach dem Treffer zum 5:5 nur 33 Sekunden später gingen die "Bandits" ab dem 7:6 (16.) in Front und bauten die Führung bis zur Pause auf drei Treffer aus. Zwar gab man die Führung im restlichen Spiel nicht mehr aus der Hand, doch den zwischenzeitlichen Sechs-Tore-Vorsprung (15:9, 38.) büßte Aachen noch einmal ein, sodass der Gast in der Schlussphase beim 20:21 (58.) sogar noch mal auf einen Treffer herankam. Len Kepp (58.) erhöhte, und Tim Schnalle warf mit zwei Toren in der Schlussphase einen am Ende doch verdienten Sieg mit drei Treffern Vorsprung heraus. "Wir waren super nervös, haben sehr viele Fehler und schlechte Abschlüsse gemacht", bemängelte Breuer-Herzog. "Wir haben zwar fast die ganze Zeit geführt und auch verdient gewonnen, konnten aber auch bei einer Sechs-Tore-Führung nie die Nervosität ablegen und mussten so bis zum Ende zittern." Ein Sonderlob gab es für Tim Schnalle, diesmal mit sieben Treffern Aachens bester Torschütze. "Er hat am Ende die Verantwortung übernommen und ganz wichtige Entscheidungen getroffen, sodass wir das Spiel gut über die Zeit bekommen haben. Zwar haben wir sehr gut verteidigt, aber vorne eben nicht so gut abgeschlossen." Jetzt geht der BTB in die Osterpause: "Da können wir durchschnaufen und für die letzten beiden Spiele Anfang Mai die Akkus aufladen." Mit 22:22 Punkten steht der BTB auf Platz sieben, ist aber aufgrund des vielen Absteiger in dieser Saison und der ungeklärten Situation in der Dritten Liga noch nicht ganz auf der sicheren Seite in Sachen Klassenerhalt. Erst am 3. Mai geht es für Aachen mit der Partie beim bereits feststehenden Absteiger Dinslaken weiter. Harzhelden, 06.04.2025
Bonner Glück und Aachener AufatmenTSV klettert nach 33:32-Krimi gegen Weiden zurück auf Platz zwei. BTB holt mit 24:21 gegen BHC II wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Meister Ratingen hat beim 33:20 wenig Mühe mit Dormagen II.BTB Aachen – Bergischer HC II 23:21 (10:7). [...] Aachener Zeitung, 03.04.2025
Fallen gleich zwei Vorentscheidungen?Der BTB Aachen erwartet bereits am Freitag in der Handball-Nordrheinliga den Bergischen HC. Und Weidens Männer reisen im Kampf um Platz zwei zum Tabellenzweiten nach Bonn. (...)NORDRHEINLIGA BTB Aachen – Bergischer HC II (Fr., 20.30): "Das Spiel ist mit einer großen Anspannung versehen, aber es ist auch eine große Chance für uns", sagt Simon Breuer-Herzog. Es ist ein richtungsweisendes Spiel für den BTB am Freitagabend im Gillesbachtal, der auch mit 20:22 Punkten und Platz acht noch nicht auf der sicheren Seite ist, da es in dieser Saison bis zu fünf Absteiger geben wird. Umso wichtiger ist es, gegen den Tabellenvorletzten, der mit 4:38 Punkten bereits neben Remscheid sicher als Absteiger feststeht, zu punkten. Das Hinspiel endete allerdings 34:34. "Auch wenn der Bergische HC schon als Absteiger feststeht, hat er trotzdem eine ordentliche Mannschaft zusammen, wie auch die vielen knappen Ergebnisse zeigen", lässt sich der BTB-Coach nicht vom Tabellenstand blenden. Schließlich hat er auch das Hinspiel noch vor Augen. "Da haben wir nicht gut gespielt, die Gastgeber dagegen schon. Und wir waren am Ende sehr glücklich über den Punkt, denn kurz vor Schluss lagen wir noch mit fünf Treffern zurück." Mit leeren Händen waren die Aachener zuletzt vom Derby beim HC Weiden zurückgekehrt. Zwar konnten sie das Spiel über weite Strecken ausgeglichen gestalten, auch wenn man keine einzige Führung herauswarf, aber in der Schlussphase hatten die "Bandits" dem HC in der Abwehr nur noch wenig entgegenzusetzen. Das sollte gegen den Gast aus Solingen am Freitag besser laufen. "Wenn wir vor der Pause bis Anfang Mai noch einmal punkten könnten, wäre das sehr gut. Daher muss unser Fokus auf einem Sieg liegen", fordert Breuer-Herzog, denn möglicherweise könnten die Aachener in der spielfreien Zeit schon den Klassenerhalt feiern – je nachdem, mit welchen Ergebnissen in der Dritten Liga, die durchspielt, aufgewartet wird. "Bis Anfang Mai könnte schon feststehen, ob es vier oder fünf Absteiger geben wird. Und wenn wir gegen den Bergischen HC siegen, hätten wir schon vier Teams hinter uns gelassen, da dann Siebengebirge nicht mehr an uns vorbeikommen kann." Personell sieht es ähnlich wie in den vergangenen Wochen aus: Zwar würde David Bökmann angesichts des engen Kaders noch mal aushelfen, dafür steht nun hinter Simon Bock (Fingerverletzung) ein Fragezeichen. Im Anschluss an das Freitagsspiel geht es für die Aachener in die Osterferien, nach denen Anfang Mai noch zwei Partien anstehen: am 3. Mai beim aktuellen Zwölften Dinslaken (13:29) und am 10. Mai gegen den Sechsten Refrath/Hand (21:21). Harzhelden, 03.04.2025
Zwei Spitzenspiele im Schatten des AbstiegskampfesMeister Ratingen erwartet den Vierten Dormagen II, der Zweite Bonn den Dritten Weiden. Direkt dahinter geht das Hauen und Stechen im Kampf um den Klassenerhalt weiter. | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
24 | 511166511166 | Sa. 05.04.25 16:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He2 | - | 1.FC Köln | 33:2933:29 | (16:15) |
Siebenmeter: 2/2 : 3/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 10 : 0 Minuten
Schiedsrichter: Joachim Ehlers / Walter Felser
BTB Aachen He2: Luca Reiter (TW), Elias Sadequi (TW) – Arne Franzen (7), Luca Wojke (5), Marces Weck (4), Laurens Creutz (3), Simon Horn (3), Pablo Jüsten (3), Arvid Tintemann (3), Laurin Poro (3/2), Jonas Odenthal (2), Louis Hillmann, Piet Kettner, Erik Tatjes – Wilfried Aretz (Trainer), Marius Kruse (Betreuer), Max Otten (Betreuer).
| ||||||||
Nordrhein Verbandsliga | ||||||||
24 | 615166615166 | Sa. 05.04.25 18:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He3 | - | Turnerkreis Nippes | 37:2437:24 | (16:13) |
Siebenmeter: 2/2 : 3/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 10 : 0 Minuten
Schiedsrichter: Joachim Ehlers / Walter Felser
Kampf mit Tabellennachbar TK Nippes um guten fünften MittelfeldplatzAm kommenden Samstag, den 05.04.2025, kommt es im heimischen "Gilles" zum Duell zwischen uns, den 3. BTB-Herren, und dem Turnkreis Nippes. Anwurf ist um 18:00 Uhr – eine echte Nachbarschaftspartie im Mittelfeld, denn es trifft der Tabellenfünfte auf den Sechsten. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ist es für unsere Mannschaft an der Zeit, den Negativtrend zu stoppen und den Kampf um den Verbleib in der oberen Tabellenhälfte wieder aufzunehmen. Doch auch die Gäste aus Nippes kommen nicht mit Rückenwind nach Aachen. Mit nur einem Punkt aus den letzten fünf Begegnungen stehen auch sie unter Zugzwang. Für beide Teams gilt: Der Sieger dieses Spiels kann seine Aussichten auf den finalen fünften Tabellenrang wahren und wieder mit neuem Selbstbewusstsein in die Saisonendphase gehen. Doch einfach wird die Aufgabe für uns nicht, haben wir doch in der Hinrunde in Nippes mit 27:32 (15:15) verloren. Auch wegen der anstehenden Revanche sollte also eine kämpferische und hochmotivierte Partie vorprogrammiert sein. Auch diesmal zählen wir auf die Unterstützung unserer Fans, um die Punkte in Aachen zu behalten und gemeinsam den Weg zurück in die Erfolgsspur zu finden. Seid dabei und unterstützt uns lautstark in diesem wichtigen Heimspiel! Ungewöhnlicherweise wir diesmal unser Spiel eingerahmt von den 2. Herren um 16:00 Uhr und den Banditas um 20:00 Uhr. | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
24 | 523166523166 | Sa. 05.04.25 20:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen Da1 | - | Turnerkreis Nippes | 29:2029:20 | (14:9) |
Mit Tempo und Teamgeist zum verdienten Heimsieg über TK NippesAm letzten Samstag (05.04.2025) empfingen wir Banditas die Damen des Turnkreis Nippes zum Rückspiel in Aachen. Die Gäste rangieren aktuell im unteren Tabellendrittel. Das Hinspiel hatten wir souverän mit 25:15 (10:11) für uns entschieden, vor allem dank einer bärenstarken zweiten Halbzeit, in der wir nur vier Gegentore kassiert hatten. Ziel war es diesmal, den Schwung aus unserem jüngsten 32:29-Auswärtssieg beim HSV Frechen mitzunehmen und weiter Selbstvertrauen zu tanken. Und genau das gelang uns! Endlich starteten wir wieder mit voller Konzentration ins Spiel. Eine 3:0-Toreserie (4.) setzte gleich zu Beginn ein klares Zeichen. Nippes ließ sich zwar nicht direkt abschütteln, doch unsere starke Abwehr mit vielen geblockten Würfen und herausragenden Paraden unserer Torhüterinnen machte es den Gegnerinnen schwer. Einige Rückraumwürfe fanden dennoch mit etwas Glück den Weg ins Tor. Ab der 20. Minute konnten wir uns dann erstmals spürbar absetzen. Eine 4:0-Serie von 7:6 (19.) auf 11:6 (23.) zeigte, dass wir ins Tempospiel gefunden hatten. Sowohl erste als auch zweite Welle funktionierten, und obwohl unser gebundener Angriff nicht reibungslos lief, kamen wir auch dort zu unseren Treffern. In der Defensive stellten wir zwischenzeitlich auf eine offensive 5:1-Abwehr um – ebenfalls mit Erfolg. Nippes verlor den Faden, gleichzeitig erhöhten wir den Druck weiter. Mit einer verdienten 14:9-Führung ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte schien zunächst die Luft etwas raus zu sein. So leisteten wir uns nun zahlreiche technische Fehler, Pässe ins Leere und unplatzierte Abschlüsse. Nippes nutzte diese Phase konsequent und kam bis zur 41. Minute auf zwei Tore zum 14:16 heran. Eine Auszeit unseres Trainerteams sowie einige Wechsel brachten uns jedoch wieder in die Spur. Bereits fünf Minuten später hatten wir beim 21:16 den alten Abstand wiederhergestellt. Auch zwei Zeitstrafen gegen uns in der Schlussphase brachten uns nicht mehr ins Wanken. Vielmehr trugen wir unsere offensiven Aktionen mit viel Tempo und Selbstbewusstsein bis zum Ende vor und sicherten uns mit einem 29:20-Sieg zwei weitere Zähler. Mit jetzt 25:19 Punkten festigten wir unseren fünften Tabellenplatz. Nach der Osterpause wartet am 3. Mai mit dem SSV Nümbrecht der souveräne Tabellenführer, auf dessen Konto sich 41:5 Punkte türmen, auf uns. Auch wenn der Aufstieg für die Oberbergischen sicher ist, wollen wir ihnen das Spiel in deren GWN-Arena so schwer wie möglich machen. Unser letztes Saisonspiel findet dann am Samstag, den 10.05.2025, um 17:30 Uhr im heimischen "Gilles" statt. Wieder freuen wir uns über jede Unterstützung beim Saisonabschluss – den unsere 1. Herren genau zwei Stunden später ebenfalls feiern wollen! Siebenmeter: 3/3 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Andre Langnickel / Yannick Opalka
BTB Aachen Da1: Paulina Eschemann (TW), Mara Fischer (TW) – Eyleen Damen (12/3), Marla Düttmann (6), Hannah Lütz (3), Johanna Watson (3), Yamina Jebahi (2), Pia Wingbermühle (2), Molinas Krott (1), Caro Lerp, Chiara Merker – Cornelius Hesse-Edenfeld (Trainer), Simon Bock (Co-Trainer), Lena Thevis (Betreuer).
| ||||||||
Regionsoberliga | ||||||||
22 | 5013150131 | So. 06.04.25 18:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He4 | - | Schwarz-Rot Aachen 3 | 28:2528:25 | (12:13) |
Regionsliga | ||||||||
21 | 5112351123 | Mi. 02.04.25 20:00Mi. 02.04.25 20:00 | LAII Langerwehe GesamtschuleLAII Langerwehe Gesamtschule |
VFL Langerwehe | - | BTB Aachen He5 | 41:2241:22 | (21:13) |
Siebenmeter: 1/2 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Schiedsrichter: Thomas Bach
| ||||||||
22 | 5113051130 | So. 06.04.25 16:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He5 | - | SV Eilendorf 2 | 24:3224:32 | (13:18) |
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
18 | 10891089 | So. 06.04.25 13:00 | SG.Klingenhalle SG.Klingenhalle |
Bergischer HC 2 | - | BTB Aachen mA1 | 31:3131:31 | (15:18) |
Im letzten Saisonspiel nur Remis beim Bergischen HC 2Die letzte Partie der Saison 2024/2025 bestritten wir am vergangenen Sonntag (06.04.2025) um 13:00 Uhr beim Bergischen HC 2. Im für den älteren 2006er Jahrgang letzten Jugendspiel wollten wir uns versöhnlich verabschieden und im 18. Duell den zehnten Sieg holen. Dass uns das am Ende nicht gelingen sollte, hatten wir über 60 Minuten alleine uns selbst zuzuschreiben. Gegen flinke und im Eins-gegen-eins starke Gastgeber hatten wir ähnlich wie im Hinspiel erhebliche Probleme, sodass wir zwar vorne gut aufgelegt waren, uns in der Abwehr jedoch "zu löchrig" präsentierten. Nach unseren frühen Führungen zum 3:1 (4.), 4:2 und 5:3 (6.) konnte der BHC 2 den Spielstand kurz darauf mit einem Tor vom Siebenmeterstrich zum 5:5 ausgleichen. Der weitere Verlauf der ersten Hälfte folgte dann weiter diesem Muster: Zumeist legten wir vor, die Bergischen blieben aber stets in Reichweite und glichen im Großteil der Fälle sofort wieder aus. Die positive und energische Atmosphäre, die wir in vielen Spielen der Saison auf die Platte gebracht hatten, fehlte uns an diesem Tag leider komplett. Und so tönte die Pausensirene zwar beim Spielstand von 18:15 zu unseren Gunsten, für uns zufriedenstellend war die Partie bis dahin jedoch nicht verlaufen. Die Heimmannschaft präsentierte sich auch nach dem Seitenwechsel weiter als der erwartet unangenehme Gegner. Nach unserer zwischenzeitlichen 22:18-Führung (36.) schalteten die Hausherren noch einmal einen Gang hoch und drehten die Partie zum ersten Mal zu einer eigenen Führung: 23:22 (44'27"). Doch diese hielt nicht lang. So standen die Zeichen bei 26:23 (50.), 27:24 und 28:25 (53.) wieder auf Auswärtssieg für uns. Mit ihrer letzten Auszeit sorgte das Trainerteam der Gastgeber dann jedoch für die wohl entscheidende Umstellung. Durch das Sieben-gegen-sechs kreierte der BHC wieder mehr Chancen und drehte die Partie ein zweites Mal auf 31:29 (58'00"). Mit zwei Treffern, beide in der 59. Minute, retteten wir am Ende zwar noch das 31:31-Unentschieden, jedoch zeigte sich der Großteil unserer Mannschaft eher enttäuscht – war die Leistung in den 60 Minuten zuvor doch nicht ausreichend für mehr gewesen. Letztendlich änderte sich – wie schon im Vorfeld festgestanden hatte – nichts mehr an unserer Tabellensituation. Die Saison beenden wir mit 21:15 Punkten und einem Torverhältnis von 581:523 (+58) auf Platz vier. Mit sieben Zählern Rückstand auf Platz drei, den sich Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen sichert, und vier Punkten Vorsprung auf Rang fünf, auf dem die HSG Siebengebirge die Saison im direkten Vergleich vor dem BHC 2 beendet, stehen wir am Ende ein wenig ohne Anschluss nach oben oder unten im guten oberen Mittelfeld der Tabelle. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die zahlreichen nach Solingen mitgereisten Fans bedanken. Die lange Anfahrt zu vergleichsweise früher Zeit hätten wir Euch gerne mit zwei Punkten und einer deutlich attraktiveren Leistung versüßt. Siebenmeter: 3/3 : 3/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 6 Minuten
Schiedsrichter: Tim Klein / Peter Zilse
BTB Aachen mA1: Jan Konnegen (TW), Christian Otten (TW), Elias Sadequi (TW) – Pablo Jüsten (8/3), Jakob Naylor (5), Oscar Panse (5), Arvid Tintemann (3), Malte Weigand (3), Paul Griebel (2), Linus Müller (2), Konrad Wittenkämper (2), Jan Quitmann (1), Maxi Kersten, Sebastian Schoop – Simon Horn (Trainer), Matthias Kalus (Trainer), Fritz Möllenhoff (Betreuer), Jarno Winands (Betreuer).
| ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
22 | 11291129 | Sa. 05.04.25 15:00 | Krefelder StraßeKrefelder Straße |
HSG Homberg-Rheinhaus. | - | BTB Aachen mB1 | 36:2736:27 | (14:13) |
Siebenmeter: 1/3 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 8 Minuten
Schiedsrichter: Dominik Bröscher / Tim Puchenberg
| ||||||||
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
15 | 10751075 | Mi. 02.04.25 18:30Mi. 02.04.25 18:30 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen mC1 | - | TSV Bayer Dormagen | 32:3732:37 | (13:15) |
Siebenmeter: 0/0 : 1/1 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 0 : 6 Minuten
Feldverweise:
1 (TSV Bayer Dormagen) Schiedsrichter: Max Stefan Janorschke / Jan Wotzlaw
| ||||||||
18 | 10871087 | Sa. 05.04.25 14:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen mC1 | - | TV Vorst | 36:2736:27 | (21:18) |
Siebenmeter: 4/4 : 1/1 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Daniel Müller / Daniel Müller
| ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
18 | 10901090 | Sa. 05.04.25 14:30 | Mataré-GymnasiumMataré-Gymnasium |
Meerbuscher HV | - | BTB Aachen wB | 17:2717:27 | (6:9) |
Siebenmeter: 4/4 : 1/1 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 0 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Jörg Pilzweger
|