BTB-Handball am Wochenende 08./09.03.2025
STST | Nr.Nr. | DatumDatum | Ort | Heim | Gast | Erg.Erg. | HZHZ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
20 | 411134411134 | Fr. 07.03.25 20:30 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He1 | - | HC Gelpe/Strombach | 24:2224:22 | (12:12) |
Siebenmeter: 4/5 : 3/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 6 Minuten
Zuschauer: ca. 175
Schiedsrichter: Christian Gernhardt / Bernhard Schenk
BTB Aachen He1: Niclas Elsen (TW: 2/0 Siebenmeter/davon gehalten), Louis Zaghloul (TW: 1/0) – Simon Bock (11/4), Tim Herzog (4), Milan Monteiro Pai (3), Sven Käsgen (2), Maximilian Büchel (1), Lars Klinkenberg (1), Oscar Panse (1), Sebastian Schmitz (1), Yves Hellemeister, Len Kepp, Felix Saive-Pinkall, Joshua Wagner – Simon Breuer-Herzog (Trainer), Tim Offermanns (Co-Trainer), Matthias Weise (Physio), Luca Uerlings (Betreuer).
Aachener Zeitung, 10.03.2025
Der BTB kämpft mit allem um jeden ZentimeterDer Aachener Handball-Nordrheinligist setzt sich erst kurz vor Schluss gegen Gelpe/Strombach durch. (…)NORDRHEINLIGA BTB Aachen – Gelpe/Strombach 24:22 (12:12): "Selbstredend sind wir mega glücklich über den Erfolg, den wir ungewöhnlich für uns mit einer ganz klaren Abwehrleistung und einem überragenden Niklas Elsen im Tor eingefahren haben", freute sich Simon Breuer-Herzog. Dabei taten sich die Aachener zu Beginn schwer. Das 0:1 (2.) glichen sie 30 Sekunden später aus, liefen dann aber über 1:3 (7.), 2:7 (13.) und 3:8 (14.) deutlich einem Rückstand hinterher. Erst nach einer Viertelstunde begannen die "Bandits", den Rückstand langsam aufzuholen. Über 6:9 (16.) und 10:11 (27.) glichen die Gastgeber schließlich 1:01 Minuten vor dem Halbzeitpfiff auf 12:12 (29.) aus. "Wir haben schwer ins Spiel gefunden, haben uns aber von Anfang an mit allem, was wir hatten, gewehrt. Wir haben bis zum Ende um jeden Zentimeter gekämpft", sagte der BTB-Coach, der neben den beiden Langzeitverletzten Felix Horn und Paul Mattner auch auf Carsten Jacobs, Tim Schnalle, Benedikt Schüler, Noah Wudtke und Philipp Wydera, der als Kapitän die ganze Saison schon fehlt und inzwischen seine Karriere beendet hat, verzichten musste. Auch in der zweiten Halbzeit gingen die Gäste erneut in Front und zogen auf 15:12 (38.) davon, erst in der 40. Spielminute konnte der BTB erneut zum 15:15 ausgleichen. Doch die Wende wollte nicht gelingen. Nach dem 16:16 (42.) lagen die Aachener – bei zwischenzeitlichem Ausgleich – erneut 16:18 (46.), 19:20 (51.) und 21:22 (57.) zurück. Mit zwei Treffern von Simon Bock (58., 59.) gelang dann nach dem 21:20 (54.) die erst zweite Führung im Spiel und mit dem Treffer von Milan Monteiro Pai 32 Sekunden vor Schluss das 24:22. "Wir haben sicher etwas glücklich gewonnen, aber mit einer ungeheuren Energieleistung, vor allem wenn man berücksichtigt, welche Leistungsträger uns heute gefehlt haben. Daher war das ein unglaublicher Sieg mit einer ungeheuren Mannschaftsleistung", so Breuer-Herzog, der nach seiner Fersen-OP selbst auch noch nicht wieder als "Aushilfe" einsatzfähig ist. Am kommenden Wochenende ist der Tabellensiebte spielfrei, und "ich hoffe, dass danach der ein oder andere zurückkommt und wir in die letzten Spiele mit neuer Energie gehen können." Oberberg Aktuell, 08.03.2025
Niederlage verhagelt Murfuni die LauneGummersbach – Mit der 22:24-Niederlage bei ersatzgeschwächten Aachenern verpasst Gelpe/Strombach einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf der Regionalliga.BTB Aachen – HC Gelpe/Strombach 24:22 (12:12). [...] Harzhelden, 08.03.2025
Freitags-Wahnsinn für Aachen und WeidenBTB holt nach 2:7 ein 24:22 gegen Gelpe/Strombach und wichtige Punkte für den Klassenerhalt. HC macht aus 30:35 fünf Minuten vor dem Ende noch ein 35:35 beim Schusslicht BHC II.BTB Aachen – HC Gelpe/Strombach 24:22 (12:12). [...] Aachener Zeitung, 07.03.2025
BTB will zu Hause punkten(…) BTB Aachen empfängt Gelpe/Strombach. (…)NORDRHEINLIGA BTB Aachen – Gelpe/Strombach (Fr., 20.30 Uhr, Gillesbachtal): Ebenfalls am Freitagabend spielt der BTB. Als Tabellenneunter empfängt die Mannschaft von Simon Breuer-Herzog den Tabellensechsten. Das Hinspiel hat der BTB mit 30:35 verloren. "Es geht jetzt in die entscheidende Phase der Saison", sagt Trainer Simon Herzog-Breuer. Jeder Punkt zähle, da es Stand jetzt fünf Absteiger gibt. Noch steht der BTB knapp über dem Strich. Gelpe/Strombach sei, wie viele Mannschaften in der Liga, in der Nähe des BTB, was die Leistungsstärke betreffe. Der kommende Gegner, der zwei Pluspunkte auf der Habenseite mehr hat als der BTB, verfüge über einige junge, aber auch erfahrene Spieler. Neben den Langzeitverletzten, die wohl in dieser Saison nicht mehr zurück aufs Spielfeld kehren, entspannt sich die personelle Lage nur leicht. Carsten Jacobs ist nach wie vor krank, ebenso wie Noah Wudtke und Joshua Wagner. "Es könnte personell besser sein, aber wir werden schon genug Jungs auf die Platte schicken können", so Breuer-Herzog. Einer von ihnen ist Milan Monteiro Pai, der für das Spiel von seinem Praktikum aus Hamburg zurückkehrt. "Es wird bis zum Schluss eng zugehen", weiß der Trainer, der mit seinem Team hofft, die Punkte in eigener Halle zu behalten. Harzhelden, 06.03.2025
Das Kracher-Wochenende: Wenn es überall rundgehtVorne will sich Interaktiv weiter in Richtung Meisterschaft absetzen. Ab Rang fünf dreht sich alles um den Klassenerhalt - damit auch im Derby zwischen dem OSC Rheinhausen und dem Elften | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
20 | 511134511134 | Sa. 08.03.25 20:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He2 | - | Borussia M'gladbach | 30:4330:43 | (19:25) |
Siebenmeter: 2/4 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Hans-Dieter Esser / Wolfgang Joachim Siebert
BTB Aachen He2: Christian Adoni (TW), Elias Sadequi (TW) – Pablo Jüsten (5), Laurin Röder (5), Arvid Tintemann (5), Jonte Walter (4), Arne Franzen (3), Marces Weck (2/1), Laurens Creutz (1), Heiner Grunert (1), Piet Kettner (1), Jonas Odenthal (1), Nico Van Bellen (1), Laurin Poro (1/1) – Wilfried Aretz (Trainer), Marius Kruse (Betreuer).
| ||||||||
Nordrhein Verbandsliga | ||||||||
20 | 615134615134 | Sa. 08.03.25 18:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He3 | - | VfL Bardenberg | 24:3624:36 | (11:12) |
Favorisiertem VfL Bardenberg klar mit 24:36 unterlegenWir, die 3. Mannschaft des BTB Aachen, trafen am Samstagabend (08.03.2025) im heimischen "Gilles" auf den Tabellenzweiten VfL Bardenberg. Von Beginn an war klar, dass es für uns eine schwierige Aufgabe werden würde. Nach einer starken ersten Halbzeit mussten wir uns vor allem aufgrund der unzureichenden Wurfquote nach der Pause deutlich mit 24:36 (11:12) geschlagen geben. Die Partie startete ausgeglichen, nach siebeneinhalb Minuten führten wir knapp mit 4:3. Ein permanentes Hin und Her bestimmte das Spielgeschehen, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Nach zwölf Minuten stand es 5:5, und auch nach 23 Minuten war mit 9:9 alles völlig offen. Zur Halbzeit lagen wir lediglich mit 11:12 zurück, was vor allem an der starken Abwehr- und Torwartleistung lag. Allerdings war unsere Chancenverwertung erneut ein großes Manko, wodurch eine mögliche Führung ausblieb. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel zunächst knapp. Doch eine Zeitstrafe gegen uns in der 36. Minute leitete die entscheidende Phase ein. Die Bardenberger nutzten ihre Überzahl konsequent und setzten sich bis zur 39. Minute bis auf 19:14 ab. Zwei Auszeiten innerhalb von nur sieben Minuten sollten unseren Negativlauf zwar stoppen, doch fanden wir keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Nach 46 Minuten war unser Rückstand auf 16:24 angewachsen. Selbst die beiden Überzahlsituationen in der 55. und 58. Minute konnten nicht genutzt werden, da die Abschlüsse weiterhin zu ungenau blieben. Am Ende mussten wir uns mit 24:36 geschlagen geben. Die Defensive zeigte in der ersten Hälfte eine sehr starke Leistung, doch unsere Offensivaktionen blieben – wie in den vergangenen Begegnungen – zu hektisch und von technischen Fehlern geprägt. Um in den kommenden Partien konkurrenzfähiger zu sein, muss unsere gesamte Mannschaft an ihrer Chancenverwertung arbeiten und mehr Ruhe ins Angriffsspiel bringen. Die nächste Partie findet am Samstag, den 15.03.2025, um 19:30 Uhr statt, wenn wir auswärts auf die SG Düren 1899 treffen. Dort gilt es, die aus der VfL-Partie gezogenen Lehren umzusetzen und sich in der Offensive zu steigern. Siebenmeter: 4/5 : 1/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 8 Minuten
Schiedsrichter: Elias Langer / Peter Notbohm
BTB Aachen He3: Matthias Blank (TW), Joshua Weiß (TW) – Malte Weigand (11/4), Mats Langhammer (3), Jonas Odenthal (3), Matthias Günther (2), Felix Middendorf (2), Max Adane (1), Jasper Böhmer (1), Konrad Wittenkämpfer (1), Emil Homann, Linus Müller, Jakob Stählker, Tom Tillmanns – Tim Offermanns (Trainer), Tjako Busse (Betreuer), Lennart Schminnes (Betreuer), Jonas Wermter (Betreuer).
Schwere Heimrevanche gegen den favorisierten Ligazweiten VfL BardenbergAm kommenden Samstag, den 08.03.2025, um 18:00 Uhr empfangen wir, die 3. Herren des BTB, mit dem VfL Bardenberg den aktuell Zweitplatzierten unserer Verbandsliga Gruppe 5. Nur wenn alles passt, kann die Hinspielrevanche gelingen. Mit der zuletzt konstanten Mannschaftsleistung beim 40:27 (19:14)-Erfolg gegen den Stolberger SV im Rücken, wollen wir trotz der langen Karnevalspause unseren Rhythmus beibehalten und am Samstag um die nächsten zwei Punkte kämpfen. Gegen den VfL gilt es dann auch, die 22:36 (13:16)-Klatsche aus der Hinrunde vergessen zu machen und eine deutlich bessere Leistung zu zeigen – vor allem besser als die in der zweiten Halbzeit, die wir damals 9:20 verloren. Nichtsdestotrotz sind die Bardenberger auch in dieser Partie der klare Favorit. Wir freuen uns auf dieses Rückspiel, wollen mit Eurem Support und vollem Einsatz als Team eine starke Vorstellung abliefern. | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
20 | 523134523134 | Sa. 08.03.25 16:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen Da1 | - | Pulheimer SC | 32:3832:38 | (15:19) |
Große Abwehrprobleme gegen den Pulheimer SC kosten PunkteAm Samstag, den 8. März 2025, empfingen wir den Pulheimer SC in unserer Halle im Aachener Gillesbachtal. Die Tabellensituation sprach eigentlich für uns: Während wir auf Platz fünf standen, rangierten die Pulheimerinnen auf der zwölften Position. Nach unserem ersehnten ersten Sieg in der Rückrunde, dem 25:22 (13:13) in Bonn kurz vor Karneval, hatten wir die Hoffnung, dass die Abwärtsspirale endlich durchbrochen sei. Leider mussten wir in dieser Begegnung feststellen, dass dem nicht so war. Der Start ins Spiel verlief nicht optimal. Bereits ab dem 3:4 in der siebten Minute liefen wir einem Rückstand hinterher, den wir bis zur Halbzeit auch nicht mehr aufholen konnten. Die Gegnerinnen agierten oft über ihre starke Mittelfrau, die ihre Mitspielerinnen gekonnt in Szene setzte. Besonders die Außenspielerinnen des PSC stellten uns vor erheblich Probleme, da unsere Torhüterinnen kaum einen ihrer sehr guten Würfe zu entschärfen vermochten. Offensiv erarbeiteten wir uns zwar gute Möglichkeiten, und deren Verwertung war zunächst solide, doch unsere Abwehr offenbarte große Lücken. Vor allem fehlte die Abstimmung im Verbund, sodass es immer wieder zu freien Wurfchancen für Pulheim kam, die die Gäste oft nutzten. Ähnlich wie im Spiel gegen Bonn wurde erneut eine unserer Spielerinnen in Einzeldeckung genommen. Doch im Gegensatz zum vorherigen Spieltag fanden wir dieses Mal nicht die einfachen Lösungen, agierten stattdessen zeitweise konzeptlos. Mit dem 15:19-Rückstand zur Halbzeit waren wir nicht zufrieden. Unsere Trainer fanden in der Pause auch klare Worte und forderten uns auf, in der zweiten Hälfte mehr Zugriff in der Abwehr zu bekommen. Doch auch in Hälfte zwei kam die Wende nicht in Sicht. Zwar versuchten wir, die Vorgaben unserer Coaches direkt umzusetzen, aber es mangelte an der finalen Konsequenz. Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel verliefen erneut nicht erfolgreich, so dass die PSC-Damen ihren Vorsprung sogar weiter ausbauen konnten. In der 42. Minute erzielten die Gäste das 27:20. Unsere Abwehr blieb weiterhin das größte Problem. Um doch noch etwas reißen zu können, stellten wir zehn Minuten vor Schluss auf eine komplette Einzeldeckung um. Damit konnten wir die Pulheimerinnen zwar aus dem Konzept bringen, doch auf der anderen Seite des Spielfelds blieb unsere eigene Chancenverwertung mangelhaft. Zu oft schafften wir es nicht, einen Angriff erfolgreich abzuschließen. Am Ende mussten wir uns mit einem deutlichen 32:38 geschlagen geben. Das Ergebnis mit den vielen Gegentreffern zeigte klar, dass diese Partie vor allem in der Abwehr verloren ging. In den kommenden Trainingseinheiten wird daher der Fokus verstärkt auf die Defensive gelegt. Am kommenden Samstag, den 15. März, wartet mit dem HSV Bocklemünd ein schwerer Gegner auf uns. Die Kölnerinnen stehen mit 25:13 Punkten direkt vor uns auf dem vierten Tabellenplatz. Um bei ihnen bestehen zu können, müssen wir unsere Fehlerquote stark reduzieren und vor allem defensiv eine deutliche Steigerung zeigen. Siebenmeter: 5/8 : 1/1 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 10 Minuten
Schiedsrichter: Harald Orbon / Hans-Willi Schatten
BTB Aachen Da1: Paulina Eschemann (TW), Lena Thevis (TW) – Eyleen Damen (8/5), Yamina Jebahi (7), Marla Düttmann (6), Chiara Merker (3), Pia Wingbermühle (3), Molinas Krott (2), Hannah Lütz (2), Marie Streuf (1), Nicole Dockhorn, Caro Lerp, Johanna Watson – Cornelius Hesse-Edenfeld (Trainer), Simon Bock (Co-Trainer), Merle Stransky (Betreuer).
| ||||||||
Regionsoberliga | ||||||||
18 | 5010350103 | So. 09.03.25 10:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He4 | - | HC Weiden 2018 4 | 27:3227:32 | (10:18) |
Trotz starker zweiter Hälfte keine Punkte mitgenommenAm Sonntagvormittag spielten wir, die 4. Herrenmannschaft, zuhause gegen den HC Weiden 4. Das Duell der beiden vierten Mannschaften war nominell sehr ungleich, da die Gäste aus Weiden die Tabelle ungeschlagen anführen und wir das Schlusslicht sind. Dennoch legten wir nach einer schwachen ersten Hälfte eine starke Aufholjagd hin, die nur durch ärgerliche Zeitstrafen unterbrochen wurde. So konnten wir uns leider nicht für die guten Momente im Spiel belohnen und verloren letztendlich mit 27:32 (10:18). Das letzte Viertel der Saison hat begonnen, und uns bleiben nicht mehr viele Spiele, um den drohenden Abstieg abzuwenden. Dementsprechend waren wir vor dem Spiel motivierter als der Papst an Ostern. So konnten wir in der Anfangsphase gut gegen die Erfahrung der Weidener gegenhalten, und die Partie verlief bis zum 6:6 in der 14. Minute ausgeglichen. Doch in der Folge zeigten wir wieder eine unerklärlich schwache Phase, in der wir uns fünf Buden in Folge einfingen. Und zu allem Unglück gerieten wir vier Minuten vor der Pause auch noch in doppelte Unterzahl, was die erfahrenen Gäste gnadenlos ausnutzen konnten. So ging es mit 10:18 in die Kabine. In der zweiten Hälfte wollten wir mehr Kapital aus unserem Tempospiel schlagen. Auch wenn wir den ersten Treffer der Halbzeit kassierten, gelang das danach ziemlich gut: Aus den Ballgewinnen in der Abwehr forcierten wir das schnelle Spiel und waren so nach 42 Minuten wieder auf 17:23 dran. Leider wurde unsere starke Phase von einer Zeitstrafe unterbrochen, während der die Gäste wieder auf acht Tore Vorsprung erhöhten. Doch sobald wir wieder vollzählig waren, machten wir da weiter, wo wir aufgehört hatten, und konnten fünf Minuten vor dem Ende sogar auf 25:28 verkürzen. Doch wieder nahm uns erneut eine ärgerliche Hinausstellung den Wind aus den Segeln. Weiden stellte wieder auf plus fünf, was in der verbleibenden Zeit nicht mehr aufzuholen war. Es ist natürlich bitter, dass unsere Aufholjagd von sechs Toren nicht belohnt wurde, aber letztendlich war das Loch, in das wir uns in Hälfte eins gegraben hatten, einfach etwas zu tief. Wir müssen nun die Leistung aus dem zweiten Durchgang mit in die entscheidenden nächsten Duelle nehmen, in denen es noch gegen alle direkten Kontrahenten aus dem unteren Tabellendrittel geht. Siebenmeter: 4/4 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 8 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Daniel Tassone
| ||||||||
Regionsliga | ||||||||
18 | 5110251102 | So. 09.03.25 18:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He5 | - | Schwarz-Rot Aachen 4 | 20:3220:32 | (11:17) |
Regionsoberliga | ||||||||
14 | 6006860068 | Do. 06.03.25 19:30Do. 06.03.25 19:30 | JÜL SchulzentrumJÜL Schulzentrum |
BTB Aachen Da2 | - | HC Weiden 2018 3 | 30:2130:21 | (16:11) |
Arbeitssieg trotz holprigem Start – klarer Erfolg gegen TabellenvorletztenAm Donnerstag, den 6. März 2025, traten wir das vom Sonntag zuvor verlegte Meisterschaftsspiel gegen die 3. Mannschaft des HC Weiden 2018 an, mit der Besonderheit, dass unser Heimspiel in einer ungewöhnlichen Halle in Jülich stattfand. Trotz der ungewohnten Kulisse war unser Ziel von Beginn an klar definiert: Wie in der Hinrunde sollten die zwei Punkte gesichert werden. Obwohl die Weidenerinnen zwischenzeitlich bis auf zwei Treffer heranrücken konnten, gelang uns am Ende doch ein klares Absetzen von neun Toren und damit auch ein eindeutiger 30:21 (16:11)-Sieg. Trotz der ungewohnten Spielumgebung und eines schleppenden Starts in der ersten Halbzeit, in der es bei uns an der nötigen Konzentration und Präzision beim Torabschluss mangelte, gelang es, sich im weiteren Spielverlauf deutlich gegen den HCW durchzusetzen und eine komfortable Fünf-Tore-Führung zur Pause aufzubauen. In der zweiten Hälfte blieben wir unserem Spielplan treu. Anfangs fiel es uns noch schwer, die Abwehr der Gegnerinnen zu durchbrechen. Dabei verkürzten die Gäste ihren Rückstand vorübergehend auf zwei Tore – ein Moment, der zusätzlichen Druck auf uns ausübte. Die HC-Damen kämpften sich durch zahlreiche Anspiele an den Kreis, die schwer zu decken waren. Doch durch die Umstellung auf eine erneute 5:1-Deckung konnten wir wieder eine deutliche Lücke herauswerfen. Am Ende konnten wir die Partie souverän mit einem Vorsprung von neun Toren für uns entscheiden. Diese Teamleistung lässt uns zuversichtlich auf unser nächstes "echtes" Heimspiel am nächsten Sonntag, den 9. März, um 14:00 Uhr im heimischen "Gilles" blicken. – Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer! Siebenmeter: 2/2 : 1/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 0 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Ralph Schüler
BTB Aachen Da2: Rebecca Ewert (TW) – Anne Wohnsiedler (11), Natascha Dauben (4), Sabrina Schuler (3), Dorothea Berger (3/2), Eva Bergmann (2), Marit Krüger (2), Helena Tafreschi (2), Sylvia Traini (2), Emma Heyen (1), Jessica Fels.
| ||||||||
16 | 6007660076 | So. 09.03.25 14:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen Da2 | - | Eschweiler SG | 34:1934:19 | (18:8) |
Im letzten Heimspiel Kantersieg gegen die Eschweiler SGAm Sonntag, dem 09.03.2025, traten wir zu unserem letzten Heimspiel der Saison im "Gilles" an. Mit einer herausragenden Defensivleistung und einer geschlossenen Team-Performance sicherten wir uns einen deutlichen 34:19 (18:8)-Sieg gegen die Eschweiler SG. Trotz ungewohnter Besetzung im Rückraum zeigten wir eine konstante souveräne Vorstellung und revanchierten uns für die zwei verlorenen Punkte im Hinspiel. Die Partie begann mit einer frühen Führung für die Gäste nach nur 15 Sekunden. Doch davon ließen wir uns nicht irritieren und antworteten entschlossen, sodass es nach elf Minuten bereits 8:2 für uns stand. Dank einer aggressiven 5:1-Abwehr und konsequenter Balleroberungen kippte das Spiel schnell zu unseren Gunsten. Ein konzentriertes Angriffsspiel und effiziente Abschlüsse sorgten für einen komfortablen Vorsprung. Bis zur Halbzeit hielten wir das Tempo hoch und setzten uns weiter ab. Mit einer 18:8-Führung ging es in die Pause. Auch im zweiten Durchgang ließen wir nicht nach und kontrollierten weiterhin das Geschehen. Die Gäste hatten große Schwierigkeiten, sich gegen unsere kompakte Defensive durchzusetzen und fanden nur vereinzelt Lücken. Am Ende stand ein souveräner 34:19-Erfolg, mit dem wir Revanche für die 29:32 (17:17)-Niederlage im Hinspiel nahmen und unseren dritten Tabellenplatz festigten. Mit diesem überzeugenden doppelten Punktgewinn gucken wir beschwingt auf unser letztes Saisonspiel am 15.03.2025, 16:00 Uhr auswärts gegen Schwarz-Rot 2. Wir freuen uns über alle, die zuschauen kommen! Siebenmeter: 1/1 : 1/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Erik Pühringer
BTB Aachen Da2: Gabi Corban (TW), Alexandra Schaefers (TW) – Natascha Dauben (10), Helena Tafreschi (6), Sylvia Traini (6), Sabrina Schuler (5), Eva Bergmann (3), Dorothea Berger (2/1), Jessica Fels (1), Eveline Jagla (1), Elena Auen – Eric Corban (Trainer).
| ||||||||
Regionsliga | ||||||||
16 | 6107661076 | So. 09.03.25 12:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen Da3 | - | Eschweiler SG 2 | 17:2817:28 | (9:16) |
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
14 | 10681068 | So. 09.03.25 16:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen mA1 | - | TV Aldekerk | 30:3030:30 | (16:13) |
Nach langer Führung einen Punkt gegen Ligazweiten TV Aldekerk verlorenMit dem klaren Ziel, Zählbares gegen den Tabellenzweiten TV Aldekerk mitzunehmen und nicht nur ein gutes Spiel zu machen, um am Ende zu sehen, was dabei herausspringen könnte, gingen wir, die mA1, am vergangenen Sonntag (09.03.2025) in unser 14. Saisonspiel. Mit viel Emotionalität und einer gut strukturierten Defensivleistung gelang uns bereits nach zwölf Minuten ein erster Teilerfolg, als das Trainerteam des ATV sich beim Stand von 5:7 aus Sicht der Gäste zur ersten Auszeit gezwungen sah. Bis dahin war das Spiel sehr ausgeglichen verlaufen, und die Aldekerker hatten unser Vorlegen zum 3:2, 4:3 und 5:4 stets egalisieren können. Auch im Anschluss gestaltete sich zumindest der Spielstand sehr ausgeglichen. Sehr gute Aldekerker Individualität machten wir vor allem mit viel Wille und Gier vorne wie hinten wett. Über 9:8, 10:10 und 11:13 gelang uns dann vor der Pause ein 5:0-Lauf, der uns eine durchaus überraschende, aber vollkommen verdiente 16:13-Führung zum Seitenwechsel bescherte. Ähnlich wie im Rückspiel gegen Ratingen vor einigen Wochen, als wir einen Fünf-Tore-Vorsprung direkt nach der Pause aus der Hand gegeben hatten, hatten wir nun ebenfalls Probleme, an die starke Phase vor dem Kabinengang anzuknüpfen. Innerhalb der ersten fünf Minuten nach dem Seitenwechsel glich Aldekerk aus, und kurz bestand die Gefahr, dass die Partie zu Gunsten der Gäste kippen könnte. Doch wir fanden wieder Tritt, und erneut gelang es uns durch eine starke Abwehrleistung, eine vier-Tore-Führung zum 21:17 (39.) herauszuwerfen. Der ATV näherte sich beim 22:20 zwar erneut auf zwei Treffer an, danach konnten wir unseren Vorsprung jedoch wieder deutlicher gestalten und lagen zwölf Minuten vor Schluss fünf Tore vorne: 26:21! Entschieden war jedoch noch nichts. Denn trotz des 29:24 nach 54 Minuten sollte es uns nicht gelingen, die Partie zu gewinnen. Aldekerk stellte auf eine offene Manndeckung um und sorgte so für einige Probleme bei uns. Neben den technischen Fehlern, die uns nun in allzu großer Häufigkeit unterliefen, mussten wir die letzten dreieinhalb Minuten auch noch in Unterzahl bestreiten. So glich Aldekerk tatsächlich noch zum 30:30 aus und sorgte für ein aus unserer Sicht sehr bitteres Unentschieden. Aufgrund des Spielverlaufs und besonders einer über 24 Minuten sehr starken zweiten Halbzeit fühlte sich die Punkteteilung für uns wie eine Niederlage an. Zu viele Fehler unterliefen uns, als die Aldekerker ihre Defensive umstellten, und so gaben wir leider den zweiten Punkt, der uns sicherlich sehr gutgetan hätte, unnötig ab. Nichtsdestotrotz bleibt der Stolz über eine mannschaftlich geschlossene und handballerisch starke Leistung gegen ein Top-Team. Zudem möchten wir uns für die tolle Unterstützung in der Halle bedanken. Im Endspurt der Saison steht nun ein kleines Derby vor der Tür. Am kommenden Samstag (15.03.2025) um 14:00 Uhr empfängt uns der Stolberger SV. Kommt gerne in die Halle ST1 am Schulzentrum Liester und feuert uns an. Siebenmeter: 0/1 : 3/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 12 : 2 Minuten
Feldverweise:
Oscar Panse (41'19'', 3 x 2') (BTB Aachen) Schiedsrichter: Mats Grischa Becker / Felix Unglaube
BTB Aachen mA1: Elias Sadequi (TW) – Pablo Jüsten (9), Jan Quitmann (7), Arvid Tintemann (4), Jakob Naylor (3), Maxi Kersten (2), Oscar Panse (2), Robin Hammes (1), Fritz Möllenhoff (1), Sebastian Schoop (1), Linus Hochscherff, Malte Weigand, Konrad Wittenkämper – Simon Horn (Trainer), Matthias Kalus (Trainer), Paul Griebel (Betreuer), Nicolas Vogt (Betreuer).
Gegen Zweiten TV Aldekerk große Herausforderung im heimischen ''Gilles''Am kommenden Sonntag, den 09.03.2025, um 16:00 Uhr empfangen wir, die mA1, im ersten von nur noch zwei ausstehenden Heimspielen dieser Saison den Tabellenzweiten TV Aldekerk. Nach zuletzt zwei deutlichen Erfolgen zuhause gegen den HSV Solingen-Gräfrath (47:28) und bei der Turnerschaft Grefrath (43:35) gehen wir dennoch nicht als Favorit in die Partie. Grund dafür ist ganz einfach der starke Gegner, auf den wir treffen! Zwar stehen die Aldekerker auf Platz zwei und damit "nur" zwei Plätze vor uns (Rang vier, 13:13 Punkte), allerdings sind sie Teil einer Dreierkonstellation mit der JSG Köln und Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen. Dieses Trio hat sich vom Rest der Liga punktetechnisch deutlich abgesetzt und wird die Meisterschaft ganz sicher unter sich ausmachen. So steht der TVA mit 20:6 Punkten und einem Torverhältnis von +124 (488:364) punktgleich mit Interaktiv vier Zähler hinter den starken Kölnern der JSG. Mit Blick auf das Torverhältnis der Gäste aus Kerken wird klar, dass der Nachwuchs der Drittligaherren nach reinen Zahlen sowohl den besten Angriff als auch die beste Abwehr der Liga stellt! Lediglich gegen Interaktiv (36:37) und Köln (32:34) verloren unsere Sonntagsgäste jeweils knapp, dazu kommt eine nicht ins Bild passende deutliche 25:32-Niederlage beim Bergischen HC 2 Anfang Dezember 2024. In der jüngsten Partie vor Karneval besiegte der TVA den Tabellenletzten Stolberger SV klar mit 35:28 (18:13). Was uns Selbstvertrauen gibt bei diesen starken Zahlen der unteren Niederrheiner sind nicht unbedingt die zwei gewonnenen Spiele gegen Solingen-Gräfrath und Grefrath, sondern vielmehr unser Hinspiel in Aldekerk sowie unsere überzeugenden Auftritte in den Duellen gegen Ratingen und – zumindest eingeschränkt – gegen Köln. Gegen Interaktiv standen wir kurz davor, zwei Siege einzufahren (30:29 und 36:37) und wussten in beiden Spielen als klarer Underdog stark zu performen. Auch gegen Köln hielten wir lange gut mit, bevor wir doch final eine deutliche 25:37-Schlappe einstecken mussten. Dazu kommt, dass wir das Hinspiel gegen Aldekerk zwar auch scheinbar deutlich mit 26:33 (13:18) verloren haben, allerdings auch dort über weite Strecken eine Vorstellung zumindest in Reichweite und zum Teil auf Augenhöhe ablieferten. Mut sollte uns das allemal verleihen. Um eine realistische Chance auf Zählbares zu haben, muss am Sonntag dennoch viel für uns zusammenlaufen. Ansonsten wird uns Ähnliches blühen wie gegen die JSG Köln im Hinspiel. Verstecken müssen wir uns aber keinesfalls. Auch in unserem vorletzten Heimspiel der Saison freuen wir uns über kräftige Unterstützung! Kommt gerne vorbei und feuert uns an! | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
18 | 11051105 | Sa. 08.03.25 15:00 | Helmholtz-GymnasiumHelmholtz-Gymnasium |
ETB SW Essen | - | BTB Aachen mB1 | 41:3941:39 | (17:19) |
Siebenmeter: 4/4 : 0/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 0 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Leonidas Lochte / Konstantin Savic
| ||||||||
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
14 | 10691069 | So. 09.03.25 17:00So. 09.03.25 17:00 | Sporthalle RingstrasseSporthalle Ringstrasse |
Bonner JSG | - | BTB Aachen mC1 | 29:3329:33 | (12:17) |
Siebenmeter: 0/1 : 3/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 8 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Ben Oliver Srugies / Jannik Wilhelm
| ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
14 | 10671067 | Sa. 08.03.25 14:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen wB | - | VT Kempen | 23:1723:17 | (10:9) |
Siebenmeter: 2/2 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Daniel Schnitzler
| ||||||||
Regionsoberliga | ||||||||
16 | 70076 | So. 09.03.25 16:00 | Joseph-Bellinghausen SporthalleJoseph-Bellinghausen Sporthalle |
TV Eiche 02 Bad Honnef | - | BTB Aachen mA2 | __:____:__ | |
12 | 730046730046 | Sa. 08.03.25 12:00Sa. 08.03.25 12:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen gD1 | - | HC Weiden 2018 2 | 36:1836:18 | (17:8) |
7 | 840028840028 | Sa. 08.03.25 14:00Sa. 08.03.25 14:00 | AC4 Aachen Inda/GymnasiumAC4 Aachen Inda/Gymnasium |
SV Eilendorf | - | BTB Aachen wE2 | 15:1315:13 | (6:9) |
11 | 840041840041 | Fr. 07.03.25 17:00Fr. 07.03.25 17:00 | M2 Herzogenrath GesamtschuleM2 Herzogenrath Gesamtschule |
HSG Merkstein | - | BTB Aachen wE2 | 9:209:20 | (4:10) |
HK MG Regionsoberliga | ||||||||
12 | 10561056 | Do. 06.03.25 17:00Do. 06.03.25 17:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen wE1 | - | TV Korschenbroich | 19:819:8 | (11:3) |
Regionsoberliga | ||||||||
9 | 750027 | Sa. 08.03.25 14:15 | W3 WürselenW3 Würselen |
VfL Bardenberg | - | BTB Aachen gF1 | __:____:__ |