BTB-Handball am Wochenende 15./16.03.2025

STST Nr.Nr. DatumDatum Ort Heim   Gast Erg.Erg. HZHZ
Nordrhein Regionalliga
21 411142 Sa. 15.03.25 19:15
RS.NeuenkampRS.Neuenkamp
spielfrei - BTB Aachen He1 __:____:__  
Nordrhein Oberliga
21 511142511142 So. 16.03.25 15:15
Sporthalle RingstrasseSporthalle Ringstrasse
TSV Bonn rrh. 2 - BTB Aachen He2 34:3734:37 (18:19)
Siebenmeter: 4/4 : 1/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 6 Minuten
Schiedsrichter: Michael Beser / Tim Werkmeister
BTB Aachen He2: Christian Adoni (TW), Elias Sadequi (TW; Tore: 1) – Jonte Walter (8), Luca Wojke (7), Arvid Tintemann (6), Laurin Poro (6/1), Max Adane (3), Piet Kettner (2), Laurin Röder (2), Laurens Creutz (1), Simon Horn (1) – Max Otten (Betreuer), Marces Weck (Betreuer).
Nordrhein Verbandsliga
21 615142615142 Sa. 15.03.25 19:30
DN/KSPH Düren KreissporthalleDN/KSPH Düren Kreissporthalle
SG Düren 1899 - BTB Aachen He3 30:2630:26 (17:17)

Fehlende Kaltschnäuzigkeit – schmerzhafte Niederlage in Düren

Spielbericht von Spieler Felix Middendorf, 23.03.2025

Am 15. März 2025 trafen wir auswärts auf die SG Düren 1899. Mit großem Kampfgeist und dem Ziel, zwei Punkte mit nach Aachen zu nehmen, starteten wir in die Partie. Doch trotz unserer Bemühungen und starker Phasen im Spiel mussten wir uns am Ende mit 26:30 (12:15) geschlagen geben. Entscheidend waren vor allem unsere Schwierigkeiten im Angriff sowie fehlende Abgeklärtheit in wichtigen Situationen.

Unsere Mannschaft startete schwach in die Partie. Bereits nach sechs Minuten lagen wir mit 2:5 zurück. Besonders im Angriff fehlte uns die Durchschlagskraft, wodurch wir nach einer guten Viertelstunde sogar mit 6:9 im Rückstand waren. Trotz einiger Zeitstrafen gegen die Hausherren konnten wir die daraus resultierenden Überzahlsituationen nicht zu unseren Gunsten nutzen. Auch die Auszeiten in der 19. (SGD) und 25. Minute (wir) brachten keine entscheidenden Wendungen. So gingen wir mit einem Halbzeitstand von 15:12 für die Dürener in die Kabine.

Nach der Pause starteten wir deutlich besser in den zweiten Durchgang und konnten bald zum 17:17 ausgleichen. (Anm. d. R.: Zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Live-Eingabe der Spieldaten ins offizielle NuLiga-System offensichtlich gestört, wodurch die Abläufe nicht zeitlich korrekt erfasst wurden.) Doch eine Zweiminutenstrafe brachte uns erneut ins Hintertreffen, sodass Düren auf 19:17 davonzog (39.). Dennoch kämpften wir uns zurück und schafften in der 41. Minute erneut den Ausgleich zum 19:19. Und eine Zeitstrafe der Gegner nutzten wir diesmal konsequent aus, erspielten uns mit 21:19 (44.) sogar eine kurzzeitige Führung.

Bis zur 55. Minute blieb das Duell ausgeglichen, doch dann unterlief uns ein fataler Wechselfehler. Die darauffolgenden Beschwerden beim Schiedsrichter brachten uns eine weitere Hinausstellung ein, wodurch wir in doppelter Unterzahl agieren mussten. Düren nutzte dies eiskalt aus und zog von 25:24 auf 30:26 davon, was auch der Endstand war.

Fazit: Unser Kampfgeist wurde leider nicht belohnt, da uns in den entscheidenden Momenten die Abgeklärtheit fehlte. So vergaben wir zu viele freie Abschlüsse und nutzten unsere Überzahlsituationen nicht effizient genug.

Unser nächstes Spiel findet am Samstag, den 29.03.2025, um 19:15 Uhr in der heimischen Halle im Gillesbachtal statt. Dort wollen wir aus unseren Fehlern lernen und es unbedingt besser machen!

Siebenmeter: 1/3 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 8 Minuten
Schiedsrichter: Martin Fritz / Andre Kalenbach
BTB Aachen He3: Matthias Blank (TW; Tore: 1), Lennart Schminnes (TW) – Konrad Wittenkämpfer (6), Jonas Odenthal (4/1), Felix Middendorf (3), Jasper Böhmer (2), Matthias Günther (2), Dylan Hetzel (2), Piet Kettner (2), Felix Passlick (2/1), Emil Homann (1), Linus Müller (1), Jakob Stählker, Tom Tillmanns – Tim Offermanns (Trainer), Joshua Weiß (Betreuer).

In Düren fokussiert antreten und wie im Hinspiel doppelt punkten

Vorbericht von Spieler Felix Middendorf, 13.03.2025

Am kommenden Samstag (15.03.2025) um 19:30 Uhr treffen wir, die 3. Mannschaft des BTB Aachen, am 21. von 26 Spieltagen auswärts auf die SG Düren 1899. In der Partie zwischen dem gastgebenden Tabellenneunten und dem Fünften der Liga wollen beide Teams nach zuletzt deutlichen Niederlagen sicherlich Wiedergutmachung betreiben.

Die Gastgeber aus Düren mussten in der vergangenen Woche eine empfindliche 22:38-Niederlage beim Spitzenreiter Handball Oppum hinnehmen, während wir zuhause mit 24:36 (11:12) dem Ligazweiten VfL Bardenberg unterlagen. Entsprechend steht für beide Mannschaften Wiedergutmachung auf dem Plan.

Das Hinspiel in Aachen entschieden wir Anfang November mit 29:24 (17:11) für uns und hoffen diesmal, auch aus der Fremde Zähler mitnehmen zu können. Damit dies gelingt, liegt in der Trainingswoche der Fokus insbesondere auf Fehlervermeidung im Angriffsspiel. Gerade hier leisteten wir uns zuletzt zu viele Ungenauigkeiten, die es den Gegnern erleichterten, ins Spiel zu kommen. Ein weiterer Schlüsselaspekt wird die Abwehrleistung sein. Vor allem die starke Defensivarbeit in der ersten Halbzeit gegen Bardenberg soll uns als Orientierungspunkt dienen.

Mit konzentrierter Vorbereitung und dem richtigen "Mindset" wollen wir 3. Herren in Düren zur alten Stärke zurückfinden und zwei wichtige Punkte einfahren.

Nordrhein Oberliga
21 523142523142 Sa. 15.03.25 19:00
Köln-BocklemündKöln-Bocklemünd
HSV Bocklemünd - BTB Aachen Da1 27:2527:25 (17:15)

Angriffsflaute – trotz kompakter Abwehrleistung keine Punkte beim HSV

Spielbericht von Spielerin Katharina Lorenzen, 18.03.2025

Am vergangenen Samstag (15.032025) traten wir, die 1. Damen des BTB Aachen, als Gastmannschaft gegen den HSV Bocklemünd an. Mit viel Motivation und dem klaren Ziel Auswärtssieg vor Augen starteten wir stark ins Spiel. Nach nur sieben Minuten hatten wir uns bereits mit 6:2 abgesetzt und konnten zeigten, dass wir bereit waren, hart um die Punkte zu kämpfen. Diese Führung hielten wir bis zur 21. Minute, als der Spielstand 13:10 für uns lautete.

Doch die HSV-Damen fanden nun zunehmend besser ins Spiel. Besonders die Rückraumwürfe stellten unsere Abwehr vor Herausforderungen, für die wir anfangs keine Lösungen fanden. In der 25. Minute gelang es der Heimmannschaft, zum 13:13 auszugleichen, und sie konnte sogar mit zwei Toren Führung (17:15) in die Halbzeitpause gehen.

Die zweite Hälfte war von wenigen Toren geprägt. Unsere Abwehr stand kompakter, und wir reagierten gut auf die Bocklemünder Angriffe, was uns einige Ballgewinne einbrachte. Auch unsere Torhüterin hielt uns immer wieder den Rücken frei. Dennoch schlichen sich, wie bereits zum Ende der ersten Halbzeit, viele kleine Unkonzentriertheiten in unser Angriffsspiel ein. Unsere Torabschlüsse waren nicht so präzise, wie wir es uns gewünscht hätten, und so konnten wir nicht die nötigen Tore erzielen. In der 49. Minute gelang uns zwar der Ausgleich zum 21:21, doch konnten wir danach nicht die Führung erobern.

In den letzten zehn Minuten zeigten sich die HSV-Damen wieder fokussierter und legten einen 4:0-Tore-Lauf hin, was zu ihrem 25:21-Vorsprung (57'02'') führte. Trotz dieser Rücklage gaben wir nicht auf und kämpften bis zur letzten Sekunde, um vielleicht doch noch einen Punkt nach Aachen mitnehmen zu können. Leider reichte die Zeit nicht mehr aus, und wir mussten uns knapp mit 25:27 geschlagen geben. Auch auf diesem Weg wünschen wir der verletzten Spielerin des HSV Bocklemünd gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Positiv bleibt festzuhalten, dass unsere Abwehr im Vergleich zum vorherigen Spiel viel kompakter stand und unser Kampfgeist bis zum Schluss ungebrochen war. In der kommenden Trainingswoche werden wir unseren Fokus auf das Angriffsspiel und die Torabschlüsse legen, damit wir am nächsten Samstag, den 22.03.2025, in unserem Heimspiel um 14:00 Uhr gegen den Tabellensiebten MTV Köln 1850 wieder einen Sieg einfahren können. Wir blicken optimistisch auf die nächsten Herausforderungen!

Siebenmeter: 2/3 : 4/5 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Peter Busch / Achim Eckstein
BTB Aachen Da1: Paulina Eschemann (TW) – Eyleen Damen (7/2), Marla Düttmann (6), Hannah Lütz (5), Yamina Jebahi (2), Pia Wingbermühle (2), Jule Blankenstein (2/2), Caro Lerp (1), Molinas Krott, Chiara Merker, Marie Streuf – Cornelius Hesse-Edenfeld (Trainer), Katharina Lorenzen (Betreuer).
Regionsoberliga
19 5011050110 Sa. 15.03.25 20:00
W3 WürselenW3 Würselen
VfL Bardenberg 2 - BTB Aachen He4 27:2127:21 (14:5)
Siebenmeter: 2/2 : 4/6 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 14 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Fabian Lüttgens / Lars Lüttgens
17 6008260082 Sa. 15.03.25 16:00
AC1A AachenAC1A Aachen
Schwarz-Rot Aachen 2 - BTB Aachen Da2 25:3025:30 (15:16)

Zum Saisonabschluss mit zwei Auswärtspunkten auf finalen 3. Tabellenplatz

Spielbericht von Spielerin Natascha Dauben, 19.03.2025

Am Samstag (15.03.2025) stand unser letztes Spiel der Saison gegen die 2. Damenmannschaft von Schwarz-Rot an. Für diese finale Partie war unsere Motivation besonders groß, sodass wir als Tabellendritter mit voller Bank beim Schlusslicht der Liga antraten. Doch die vermeintlich klaren Verhältnisse laut Tabelle konnten wir über weite Strecken nicht wie gewünscht auf die Platte bringen. Stattdessen taten wir uns sowohl im Angriff als auch in der Abwehr schwer, die überragende Leistung der vergangenen Woche erneut abzurufen.

In der ersten Halbzeit blieb die Begegnung durchgehend sehr ausgeglichen, bis die Damen von Schwarz-Rot nach einer Viertelstunde sogar mit zwei Treffern vorne lagen (8:6) – höchste Zeit für eine Auszeit! Die kurze Unterbrechung zeigte ihre Wirkung, sodass wir rasch wieder zum 9:9 (18.) ausgleichen konnten und ab unserem 11:10 (20.) die Führung bis zum Spielende auch nicht mehr aus der Hand gaben. Trotzdem zeigten wir zu viele Unsicherheiten, und es gelang uns nicht, uns deutlicher abzusetzen. Mit dem winzigen 16:15-Vorsprung ging es nach der ersten halben Stunde in die Pause.

Um für den zweite Abschnitt mehr Sicherheit zu gewinnen, stellten wir die Abwehr um und agierten nun in der 6:0-Deckung. So erzielten wir acht Minuten nach dem Seitenwechsel mit dem 22:17 die erste Fünf-Tore-Führung, die wir zehn Minuten später auf sieben Treffer ausbauen konnten (27:20, 49.). Bis zum Schlusspfiff behielten wir die Oberhand und die Kontrolle über das Spiel. So konnten wir mit einem Endergebnis von 30:25 vorzeitig den erfolgreichen Saisonabschluss feiern, denn am letzten Spieltag nächstes Wochenende sind wir spielfrei.

Mit unserem dritten Platz in der Abschlusstabelle, der feststeht, blicken wir zufrieden auf eine erfolgreiche Spielzeit 2024/2025 zurück, die wir vor allem durch einen starken Zusammenhalt im Team so positiv gestalten konnten. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben – alle Zeitnehmer:innen, Zuschauer:innen sowie kleinen und großen Fans! Und natürlich einen großen Dank an Eric für Deine Geduld mit und Deinen unermüdlichen Einsatz für uns!

Siebenmeter: 5/5 : 1/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 4 Minuten
Schiedsrichter: Daniel Tassone
BTB Aachen Da2: Gabi Corban (TW), Rebecca Ewert (TW), Alexandra Schaefers (TW) – Natascha Dauben (8), Dorothea Berger (5/1), Sabrina Schuler (4), Helena Tafreschi (4), Anne Wohnsiedler (3), Sylvia Traini (2), Sandra Wienke (2), Eva Bergmann (1), Emma Heyen (1), Eveline Jagla, Marit Krüger – Eric Corban (Trainer).
Nordrhein Regionalliga
15 10741074 Sa. 15.03.25 14:00
ST1 Stolberg Schulzentrum LiesterST1 Stolberg Schulzentrum Liester
Stolberger SV - BTB Aachen mA1 17:3417:34 (8:17)

Schleppendes Spiel beim Stolberger SV endet mit hohem Sieg

Spielbericht von Spieler Oscar Panse, 16.03.2025

In einer im Vorhinein deutlich schwieriger eingeschätzten Partie traten wir, die mA1, am gestrigen Samstagnachmittag um 14:00 Uhr beim Stolberger SV an. Das 35:35-Hinspiel hatte uns als Warnung gedient, den Tabellenletzten nicht zu unterschätzen. Vor Ort gestaltete sich das Geschehen über weite Strecken dann aber doch sehr unspektakulär, bei Abpfiff hatten wir glasklar mit 34:17 (17:8) gewonnen.

Mit einer vollen Halle hatten wir gerechnet. Doch statt lautstarker Unterstützung für die Heimmannschaft hielt sich diese doch eher in Grenzen. Die Gastgeber traten zudem ersatzgeschwächt an, da einige Spieler für einen Einsatz in der 1. Herrenmannschaft der Stolberger am Abend geschont wurden.

Und so entwickelte sich eine Partie, in der nie Spannung aufkam. Denn wir starteten konzentriert und führten schnell mit 4:1 (8. Minute), doch so richtige Begeisterung kam nicht auf. Stolberg verkürzte zwar rasch auf 3:4 (9.), warf im Anschluss bis zum Seitenwechsel jedoch nur noch fünf Tore, sodass wir die Partie eigentlich bereits zur Pause entscheiden konnten.

Ohne die letzte Konsequenz hinten wie vorne blieben wir dennoch einiges schuldig, was uns in der Vorwoche gegen den TV Aldekerk noch so stark gemacht hatte. So führten wir beim Kabinengang zwar mit 17:8, so richtig anzufangen wusste damit aber niemand etwas.

Auch nach dem Seitenwechsel gelang uns keine Steigerung. Eher im Gegenteil, denn uns unterliefen nun besonders im Angriff einige sehr leicht zu vermeidende Fehler, die folgerichtig zu einer Auszeit unseres Trainerteams bei 20:12 (39.) führten.

Im Anschluss konnten wir wieder eine konzentriertere Leistung zeigen und nutzten die Fehler der Hausherren häufig zu schnellen Treffern. Ein 7:1-Lauf führte zum 27:13-Zwischenstand, der die Kräfteverhältnisse auf dem Spielfeld nun auch standesgemäß widerspiegelte. Und so konnten sich bei uns alle eingesetzten Feldspieler in die Torschützenliste eintragen – sogar unser Torhüter Elias Sadequi warf sein erstes Saisontor! Der 34:17-Endstand war am Ende vollkommen verdient und leistungsgerecht.

An dieser Stelle möchten wir uns noch ganz herzlich bei den zahlreich angereisten Zuschauern bedanken, die uns auf der Tribüne unterstützt haben!

Dass wir mit der gezeigten Leistung jedoch nicht an die tolle Vorstellung aus der vergangenen Partie anknüpfen konnten, ist auch klar. Gegen Tabellenführer JSG Köln Handball nächste Woche bedarf es einer sehr deutlichen Steigerung! Mut machen uns die letzten Partien gegen die Top-Teams Interakiv.Handball (36:37) und TV Aldekerk (30:30), in denen wir beide Male kurz vor einem Sieg standen.

Siebenmeter: 1/1 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Jonas Kelz / Florian Rittau
BTB Aachen mA1: Jan Konnegen (TW), Elias Sadequi (TW: 1/0 Siebenmeter/davon gehalten; Tore: 1) – Jan Quitmann (9), Arvid Tintemann (8), Paul Griebel (6/2), Linus Müller (2), Nicolas Vogt (2), Robin Hammes (1), Maxi Kersten (1), Jakob Naylor (1), Oscar Panse (1), Malte Weigand (1), Konrad Wittenkämper (1), Sebastian Schoop – Simon Horn (Trainer), Matthias Kalus (Trainer), Fritz Möllenhoff (Betreuer).

Hinspiel-Remis als Warnung: knifflige Aufgabe beim Stolberger SV

Vorbericht von Spieler Oscar Panse, 13.03.2025

Am kommenden Samstag (15.03.2025) treten wir, die mA1, auswärts schon um 14:00 Uhr beim Stolberger SV an. An unsere zuletzt gezeigte starke Leistung, dem 30:30 (16:13)-Remis zuhause gegen den Tabellenzweiten TV Aldekerk, möchten wir anknüpfen und das kleine Derby für uns entscheiden. Dass das Duell mit dem aktuellen Tabellenletzten jedoch kein leichtes werden wird, zeigte bereits das Hinspiel, das ohne Sieger endete.

Die Stolberger holten aus ihren bisher 14 Saisonspielen erst fünf Punkte und liegen damit auf dem zehnten und damit letzten Platz der Tabelle – einen Punkt hinter dem Vorletzten HSV Solingen-Gräfrath. Dass sich die Tabellensituation jedoch auch anders gestalten könnte, hängt mit den drei Unentschieden zusammen, die die Stolberger bereits erkämpft haben. Wenn diese Begegnungen gewonnen worden wären, läge der SSV zwei Plätze weiter vorne auf Rang acht, auch vor der Turnerschaft Grefrath.

Eines dieser drei Stolberger Unentschieden resultierte aus unserem gemeinsamen Hinspiel. In einem engen und torreichen Duell hieß es am Ende 35:35 – nach 16:16 Gleichstand zum Seitenwechsel. Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass es erneut ähnlich eng werden könnte.

In Stolberg erwarten wir eine Menge Zuschauer, die ihr Team lautstark unterstützen und so für eine hitzige Stimmung sorgen werden. Dass sich eine derartige Unterstützung durchaus sehr positiv auf das eigene Leistungsvermögen auswirken kann, ist hinlänglich bekannt. Umso mehr müssen wir am Samstag vor allem kämpferisch dagegenhalten und uns an unsere Konzepte halten. Dass das Spiel gegen physisch starke Gastgeber kein Selbstläufer werden wird, ist offensichtlich.

Dennoch werden wir als aktueller Tabellenfünfter der Regionalliga mit 14:14 Punkten alles geben, um die Partie für uns zu entscheiden. Denn im Kampf um Platz vier ist der Aspirantenkreis zuletzt noch einmal größer geworden. So steht die HSG Siebengebirge mit 15:13 Zählern direkt vor uns, der Bergische HC 2 folgt uns punktgleich, und auch der TuS 82 Opladen (12:16) möchte noch ein Wörtchen mitreden. Zwar wird nach diesem 15. von 18 Spieltagen sicherlich noch keine Entscheidung gefallen sein – zwei Punkte aus Stolberg würden uns aber natürlich sehr nützen, um zumindest weiter an den Siebengebirglern dranzubleiben.

Aufgrund der Nähe zur Stolberger Sporthalle ST1 (Schulzentrum Liester, Goethe-Gymnasium, Lerchenweg 7) würden wir uns natürlich über zahlreiche Unterstützung freuen. Kommt gerne in die Halle und feuert uns an!

Nordrhein Oberliga
19 11111111 So. 16.03.25 15:15
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen mB1 - TuS Wesseling 43:2043:20 (22:10)
Siebenmeter: 1/2 : 1/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 8 Minuten
Feldverweise:
1 (TuS Wesseling)
Schiedsrichter: Michael Bremen
15 10731073 So. 16.03.25 13:00
Sporthalle Beuel-Ost GesamtschuleSporthalle Beuel-Ost Gesamtschule
HSG Geislar-Oberkasse.2 - BTB Aachen wB 16:2816:28 (9:12)
Siebenmeter: 0/0 : 2/3 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 2 : 2 Minuten
Schiedsrichter: Liana Dörr / Hannah Marie Kremp
Regionsoberliga
17 70081 Sa. 15.03.25 18:00
AC1A AachenAC1A Aachen
BTB Aachen mA2 - TuS Niederpleis __:____:__  
14 720042720042 So. 16.03.25 14:00
W1 WürselenW1 Würselen
HC Weiden 2018 2 - BTB Aachen mC2 33:2633:26 (16:11)
14 820041820041 So. 16.03.25 16:00
BIRK Düren Birkesdorf FesthalleBIRK Düren Birkesdorf Festhalle
TV Birkesdorf (a.K.) - BTB Aachen wC 23:2623:26 (10:15)
13 730051730051 So. 16.03.25 12:00
EU Sportzentrum Eupen/BEU Sportzentrum Eupen/B
KTSV Eupen - BTB Aachen gD1 19:2319:23 (10:12)
Regionsliga
14 731041731041 Sa. 15.03.25 15:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen gD2 - SV Eilendorf 13:2313:23 (2:13)
HK MG Regionsoberliga
13 10491049 So. 16.03.25 15:50
Math.-Nat.-GymnasiumMath.-Nat.-Gymnasium
Borussia M'gladbach - BTB Aachen wD1 16:1216:12 (7:6)
Regionsoberliga
14 740040 So. 16.03.25 12:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen gE1 - spielfrei __:____:__  
Regionsliga
12 741047741047 Sa. 15.03.25 15:00Sa. 15.03.25 15:00
BIRK Düren Birkesdorf FesthalleBIRK Düren Birkesdorf Festhalle
TV Birkesdorf - BTB Aachen gE2 29:2129:21 (18:11)
13 741051741051 So. 16.03.25 13:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen gE2 - VfL Bardenberg 2 15:2415:24 (9:10)
Regionsklasse
13 742051742051 Sa. 15.03.25 13:00
ÜP1 Übach/Palenberg BarbarastrasseÜP1 Übach/Palenberg Barbarastrasse
VfR Übach-Palenberg H. - BTB Aachen gE3 23:823:8 (12:2)
Regionsoberliga
13 840051 So. 16.03.25 10:00
EY Eynatten/BEY Eynatten/B
HC Eynatten/Raeren - BTB Aachen wE2 + : –+ : –  
HK MG Regionsoberliga
17 10841084 So. 16.03.25 10:30
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen wE1 - HG Kaarst / Büttgen 2 15:1115:11 (4:7)
Regionsoberliga
9 752026 Sa. 15.03.25 11:30
W1 WürselenW1 Würselen
HC Weiden 2018 4 - BTB Aachen gF2 __:____:__  
10 753028 Sa. 15.03.25 13:00Sa. 15.03.25 13:00
AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal
BTB Aachen gF3 - HSG Merkstein 2 __:____:__  
Total Club Manager 1.81.5