BTB-Handball am Wochenende 12./13.10.2024
STST | Nr.Nr. | DatumDatum | Ort | Heim | Gast | Erg.Erg. | HZHZ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordrhein Regionalliga | ||||||||
6 | 411040411040 | Fr. 11.10.24 20:30 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He1 | - | HSG Siebengebirge-Tho. | 37:3437:34 | (17:18) |
HSG Siebengebirge-Thomasberg, 15.10.2024
Siebengebirgler scheitern an sich selbstHSG-Herren lassen in der Regionalliga beide Punkte bei BTB AachenAm vergangenen Freitag, den 11. Oktober, trafen die Grün-Blauen im Auswärtsspiel der Regionalliga auf den BTB Aachen. In der Halle Gillesbachtal ging es für beide Mannschaften um wichtige Punkte. Während die Aachener ihre vorangegangenen Heimspiele gewinnen konnten, warteten die Grün-Blauen auf den zweiten doppelten Punktgewinn in dieser Saison. Trainer Marcel Trinks musste auf Oliver Dziendziol, Anto Marcinkovic und Nicholas Hayer verzichten, konnte dafür aber Routinier Edgar Schulz reaktivieren. Die Partie startete ausgeglichen und keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen. Nach dem 5:6 aus Sicht der HSG konnten sich die Gastgeber allerdings etwas absetzen und bestraften die nun vermehrt auftretenden Fehler der Siebengebirgler im Aufbauspiel konsequent. Dennoch ließen sich die Grün-Blauen nicht abschütteln und egalisierten den Rückstand binnen weniger Minuten, sodass bis zur Pause sogar eine Führung erarbeitet werden konnte. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit dominierte die HSG die Gastgeber aus Aachen vor allem durch das bewegliche Abwehrspiel nach Belieben. Bis zur 47. Minute legte die HSG immer vor und führte mit 27:26, ehe ein Bruch ins Spiel kam, auch begünstigt durch einige strittige Zwei-Minuten-Strafen. Aachen wusste die sich nun bietenden Vorteile clever zu nutzen und drehte die Begegnung abermals zu seinen Gunsten. Schließlich mussten sich die Grün-Blauen mit 34:37 geschlagen geben. Nach der Herbstpause trifft das Team im rheinischen Regionalliga-Derby auf den TSV Bonn rrh. Anpfiff dieses Highlight-Spiels ist am 2. November um 18:30 Uhr am heimischen Sonnenhügel im Siebengebirge. Die Grün-Blauen freuen sich bei diesem besonderen Spiel der Hinrunde über zahlreiche und lautstarke Fans, die das Team dabei unterstützen, die nächsten Punkte einzufahren. Für die HSG spielten und trafen: Klein, Löcher (beide Tor); Steinhaus (2), Andrassy, Nitsche (2/1), Schlösser (8/1), Stein (3), Arancibia Diaz (1), Lutz (4), Rohde, Bachler (5), Többen (4), Schulz (5), Picard Aachener Zeitung, 13.10.2024
Die "Bandits" sind mit sechs Zählern im SollDer Aachener Handball-Nordrheinligist gewinnt ein umkämpftes Spiel gegen die HSG Siebengebirge/Thomasberg mit 37:34 und verschafft sich etwas Luft in der Tabelle.Von Helga Raue NORDRHEIN REGIONALLIGA BTB Aachen – Siegengebirge/Thomasberg 37:34 (17:18): Die Uhr zeigte genau Spielminute 18:00 an, als Simon Breuer-Herzog auf die Platte lief und selbst ins Spiel eingriff. Auf der Bank hatte der Trainer des BTB Aachen aufgrund zahlreicher Ausfälle wenig Alternativen, und so sorgte er selbst dafür, dass seine erste Sechs ein wenig Entlastung bekam. Zu dem Zeitpunkt stand es 12:8 für die Gastgeber, doch die zwischenzeitlich klare Führung täuscht ein wenig darüber hinweg, wie eng der Spielverlauf in diesem Kampfspiel war. Die etablierten Aachener und der Aufsteiger lieferten sich eine ausgeglichene Startphase, mit der Führung für die Gäste zum 2:1 (3.). Per Siebenmeter, seinem ersten von sechs – alle verwandelt –, warf der neue BTB-Kapitän Carsten Jacobs die erste Führung heraus. Nach dem 4:4 (6.) gab der BTB- dank einer guten Abwehrleistung zunehmend den Ton an und verschaffte sich über 8:5 (11.) und 10:6 (13.) etwas Luft. Immer wieder zeigten die Aachener wie auch im weiteren Spielverlauf schnelle und erfolgreiche Tempogegenstöße, so unter anderem durch Noah Wudtke zum 5:4 (7.) Doch nach den Wechseln stand die Abwehr der "Bandits" nicht mehr so stabil, zudem wurden einige eigentlich gut herausgespielte Chancen verworfen, sodass die Gäste bei 15:15 (28.) erstmal wieder ausglichen und danach sogar in Führung gingen. Zwar konnte Breuer-Herzog mit seinem Treffer zum 16:16 (29.) die Partie erneut ausgleichen, sein Team musste aber mit einem Treffer Rückstand in die Kabine gehen. "Wir haben ein paar Fehler gemacht, haben auch ein, zwei freie Würfe verworfen und standen hinten nicht mehr so stabil", räumte der BTB-Coach ein. Nach der Pause gingen die Gäste energischer als zuvor zu Werke, die Partie wurde etwas ruppiger, doch der BTB blieb dran. Bei 20:20 (35.), 23:23 (43.) und 27:27 (47.) – erneut ein Siebenmeter von Jacobs – blieb die Partie erneut ausgeglichen. Mit dem Strafwurf, einem Treffer von BTB-Keeper Louis Zhagloul, der auch einige gute Paraden in einer wichtigen Phase auspackte, von seiner Seite aus ins leere Tor und dem zweiten Tor von Felix Horn erarbeiteten sich die "Bandits" erstmals wieder einen Vorsprung, den sie auch bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Zwar kamen die Gäste noch einmal heran – 30:31 (54) – doch selbst eine Rote Karte gegen Lars Klinkenberg (56., Stürmerfoul) und einer doppelten Unterzahl (Wudtke/58. und Jacobs/60.) brachte der BTB den umkämpften Sieg über die Zeit mit dem letzten Treffer von Tim Schnalle neun Sekunden vor Schluss. Es war der dritte Heimsieg im dritten Heimspiel – sechs Punkte im Kampf gegen den Abstieg hat der BTB, der nun auf Platz acht steht, auf dem Konto. "Damit sind wir im Soll, wir hatten uns sechs Punkte bis zu den Herbstferien vorgenommen. Nun müssen wir daran arbeiten, auch auswärts stabiler zu spielen", freute sich Carsten Jacobs, der nun als Kapitän die Mannschaft anführt. Philipp Wydera, der sich nach langer Verletzungspause Anfang der Saison wieder verletzt hatte, wird seine Schuhe an den Nagel hängen. Vor 30 Jahren zog Jacobs erstmals ein BTB-Trikot übrig, und mit Ausnahme von zwei Jahren in Ratingen steht der 33-Jährige für den BTB auf dem Spielfeld, davon seit 2018 wieder für die erste Mannschaft. "Das war eine starke Leistung des gesamten Teams trotz all der Widerstände. Man muss nur bedenken, dass wir fünf Ausfälle im Rückraum haben und daher im Deckungszentrum viel improvisieren mussten." Mit 14 Toren war Jacobs der überragende Torschütze an diesem Abend und erhielt ein Sonderlob. "Wir haben mega angefangen, stark und aggressiv verteidigt. Doch dann ist Siebengebirge besser ins Spiel gekommen. Die zweite Hälfte war dann schon sehr intensiv und kampfbetont", so Breuer-Herzog. "Zu unserem Glück war Louis da im Tor angekommen und hat einige starke Würfe pariert. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung – das gilt für alle Spieler, auch für die, die von der Bank gekommen sind. Und es sind zudem zwei ganz wichtige Punkte." Kampf, Spielfreude, Torflut – dritter Sieg im dritten HeimspielStenogramm: +++ Beide Teams ohne Abtasten sofort im Angriffsmodus: 4:4 (6.) +++ danach Bandits hellwach: 6:4 (9.), 8:5 (11.), 11:6 (14.) +++ Noah Wudtke mit zwei ganz starken Kontertoren +++ Burtscheider Motor kommt ins Stottern: 11:8 (16.), 13:8 (19.), 13:12 (23.) +++ BTB defensiv zu unaufmerksam und vorne mit mehreren Fahrkarten +++ die Gäste ziehen vorbei: 15:13 (26.), 15:16 (28.), 16:18 (30.) +++ beim Seitenwechsel Siebengebirgler mit einem Tor vorn: 17:18 +++ 3. Viertel mit viel Dynamik und Kampf auf Augenhöhe: 20:20 (35.), 21:22, 23:22, 23:24 (45.), 24:25, 25:26, 26:27 (47.) +++ angeführt vom bärenstarken Kapitän Carsten Jacobs übernehmen Bandits das Kommando: 29:27 (49.), 30:28, 31:29, 33:30, 33:31 (55.) +++ Torwart Louis Zaghloul wechselt ein und hält mehrere freie Würfe +++ in spannender sowie tempo- und aktionsreicher Partie kommen Zuschauer voll auf ihre Kosten +++ beim 36:31 (58'01'') macht Aachen den Deckel drauf, dabei 5 der letzten 6 BTB-Treffer vom ''Man of the Match'' Jacobs (14/6) +++ bei vielen Unterbrechungen in der Schlussphase schafft Siebengebirge nur noch Ergebniskosmetik: 36:34 (59'37'') +++ mit überzeugender Mannschaftsleistung, jedoch auch einigen Löchern in der Defensive, fahren Bandits mit 37:34 wieder verdient beide Heimpunkte ein, jetzt 6:6 Zähler +++ BTB im Abstiegskampf nun vier Punkte Abstand auf HSG (2:10) +++ Siebenmeter: 6/6 : 2/4 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 14 : 18 Minuten
Feldverweise:
Lars Klinkenberg (56'26'', rot) (BTB Aachen) Zuschauer: ca. 200
Schiedsrichter: Cedrik Krieger / Florian Schumacher
BTB Aachen He1: Benedikt Schüler (TW: 2/1 Siebenmeter/davon gehalten), Louis Zaghloul (TW: 2/1; Tore: 1) – Carsten Jacobs (14/6), Tim Schnalle (5), Noah Wudtke (5), Sven Käsgen (4), Felix Horn (2), Lars Klinkenberg (2), Sebastian Schmitz (2), Simon Breuer-Herzog (1), Yves Hellemeister (1), Laurens Creutz, Tim Herzog, Oscar Panse – Simon Breuer-Herzog (Trainer), Matthias Weise (Physio), Robert Bleuel (Betreuer), Simon Bock (Betreuer).
Harzhelden, 12.10.2024
Aachen atmet auf, Dormagen dreht aufBTB kämpft sich in der Regionalliga zum 37:34 gegen die HSG Siebengebirge. Spitzenreiter TSV Bayer II beherrscht Schlusslicht BHC II beim 34:19 mühelos.BTB Aachen – HSG Siebengebirge 37:34 (17:18). [...] Aachener Zeitung, 10.10.2024
Wenn die Personalnot zu groß ist, muss der Trainer selbst ranIn der Handball-Nordrheinliga erwartet der BTB Aachen bereits am Freitagabend Tabellennachbar Siebengebirge/Thomasberg im Gillesbachtal. (...)Von Helga Raue NORDRHEIN REGIONALLIGA BTB Aachen – Siebengebirge/Thomasberg (Fr., 20.30, Gillesbachtal): Die lange Trainingshose wird Simon Breuer-Herzog erst gar nicht über die kurze Hose ziehen. "Das ist zu umständlich, die dann auszuziehen", sagt der Trainer des BTB Aachen seufzend, denn nachdem er schon in der vergangenen Woche auf dem Spielberichtsbogen beim 28:37 in Haan erschienen war, dann aber doch nicht eingreifen musste, wird der Einsatz des 41-Jährigen am Freitagabend auf der Platte immer wahrscheinlicher. Zu lang ist die Liste der Ausfälle, zu denen sich auch noch zwei Fragezeichen gesellen. Philipp Wydera ist verletzt und wird wohl seine Karriere beenden, zudem fallen weiterhin Simon Bock, Joshua Wagner und Paul Mattner verletzt aus. Milan Monteiro-Pai geht bis Ende April für ein Praktikum nach Hamburg und wird allenfalls in dieser Zeit in einzelnen Spielen mal aushelfen können. Und Fragezeichen stehen zudem hinter Sebastian Schmitz (Zerrung) und Tim Schnalle, der in der Woche krank passen musste, am Freitagabend aber zur Verfügung stehen könnte. Und so muss der Chef wohl diesmal selbst ran. Mit Blick auf die Tabelle ist es ein wichtiges Spiel, der Tabellenelfte erwartet den -zwölften. "Momentan würde es fünf Absteiger aus der Nordrheinliga geben, da ist jedes Spiel, jeder einzelne Punkt im Kampf um den Klassenerhalt wichtig", hofft Breuer-Herzog, dass seine Mannschaft in dieser Partie an ihre bisherige Heimstärke anknüpfen kann. "Wir sind ja keine Profis, zu Hause, vor eigenem Publikum, spielen wir besser, haben mehr Unterstützung und keine Anreise in den Knochen. Zudem spielen die anderen Mannschaften oft nicht gern bei uns im Gillesbachtal, da die Halle doch speziell ist", sieht er einige Vorteile. Die Gäste konnten bisher nur einen Sieg einfahren, gegen den punktlosen Tabellenletzten Bergischer HC II. Allerdings unterlag man am vergangenen Spieltag dem Tabellenvierten Refrath/Hand auch nur mit einem Treffer. Der Blick auf die Tabelle zeigt auch ein Manko der Aachener: Zwar warfen sie in den fünf Spielen bisher 155 Tore, kassierten aber auch 170. Mit 139 Treffern war Siebengebirge zwar weniger erfolgreich, kassierte dafür aber auch nur 156, sodass die Tordifferenz -15 gegenüber -17 beträgt. "Auch die Gäste benötigen jeden Punkt", dürfte die Partie ein offener Schlagabtausch auf Augenhöhe werden. Harzhelden, 09.10.2024
Das Krimi-Wochenende: Es brennt überallBHC II und HSG Siebengebirge stehen schon mit dem Rücken zur Wand. Nach dem Jetzt-Stand müssten auch Rheinhausen und Aachen absteigen. Vorne will Dormagen II ungeschlagen bleiben. | ||||||||
Nordrhein Oberliga | ||||||||
6 | 511040511040 | Sa. 12.10.24 20:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He2 | - | TV Geistenbeck | 36:3936:39 | (18:20) |
Tolle Leistungssteigerung – erst kurz vor Abpfiff dem Spitzenreiter unterlegenAm Samstag (12.10.2024) traten wir zu unserem dritten Heimspiel in der Oberliga Gruppe 1 im Handballverband Nordrhein gegen den Spitzenreiter TV Geistenbeck an. Wir hatten uns fest vorgenommen, der bisherigen Niederlagenserie ein Ende zu setzen, obschon es gerade gegen diesen Gegner aufgrund seiner Qualitäten übermütig und realitätsfremd erschien, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Unsere Trainingswoche zuvor hatte sich aufgrund eines nahezu kompletten Kaders sehr zufriedenstellend gestaltet und machte uns verhalten optimistisch, gegen den verlustpunktfreien Primus bestehen zu können, wozu uns das Mitwirken von Oscar Panse insbesondere in unserer Abwehr helfen konnte. Bis zum 2:3 gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit marginalen Vorteilen für den TVG, ehe wir mit einem 4:0-Lauf das Zwischenergebnis auf 6:3 (11.) stellen konnten, was unserem Selbstvertrauen sichtbar guttat. Über einen weiteren schnellen 3:0-Lauf gingen wir mit 9:4 (13.) in Führung. Insgesamt waren diese ersten 15 Minuten des Spieles die wohl beste Viertelstunde unserer bisherigen Saison, geprägt von einer massiven Abwehr, erfolgreichen Tempogegenstößen und effizienten Positionsangriffen. Ab der 16. Spielminute erholte sich unser Gast von seinen Startschwierigkeiten und kam Tor um Tor näher. Beim Stand von 12:12 (20.) hatte sich unser Gegner aus dem Mönchengladbacher Vorort dann an uns herangekämpft, übernahm beim 14:13 (22.) wieder in Führung und baute diese zum 20:18-Halbzeitstand leicht aus. Mit Wiederanpfiff legte Geistenbeck auf 24:20 (37.) vor. Kurzzeitig sah es nun so aus, als würden wir den Anschluss verlieren. Doch es kam anders! Gegen den Favoriten wehrten wir uns unter der Leitung unseres Spielmachers Laurens Creutz mit allen Kräften, ehe wir in der 48. Spielminute beim Spielstand von 29:30 wieder auf einen Treffer herankommen konnten. Danach war die Partie an Spannung nicht zu überbieten. Der Gegner hielt ab der 51. Spielminute nun seinen Vorsprung auf zwei Tore, den wir durch unsere (meist sofortigen) Gegentreffer stets auf ein Tor verkürzen konnten. Alles lief auf eine dramatische Crunchtime hinaus. 44 Sekunden vor Abpfiff erzielte Marces Weck das 36:37, was uns noch die Chance auf eine Punkteteilung ließ, die jedoch 21 Sekunden später mit dem entscheidenden 36:38 zunichte gemacht wurde. Wir waren nach großem Kampf insbesondere in der Positionsabwehr, sehr gutem Positionsangriff und effizientem Tempospiel geschlagen. Der letzte Treffer der Gäste zum 36:39-Endstand war für den Spielausgang irrelevant. Zusammenfassend sind wir hoch zufrieden mit dem, was wir dem vermeintlich übermächtigen Gegner entgegengestellt hatten – und hätten gerne etwas mehr Spielglück für uns in Anspruch genommen. Dann hätten wir bei der "After-Game-Feier" im Kapellchen einen Punkt oder mehr feiern können. Es bleibt jedoch die erfreuliche Erkenntnis, dass wir uns in allen Belangen weiterentwickelt haben. Diese positive Entwicklung wollen wir alle weitertreiben. Hilfreich dabei wird sein, dass wir eine gute Mischung von erfahrenen Spielern wie Heiner Grunert, Laurin Poro und Laurin Röder sowie jungen Akteuren, insbesondere die A-Jugendlichen, haben. Und selbst unsere Youngster der beginnenden 2000er Jahrgänge bringen im Binnenvergleich der Mannschaft bereits eine ordentliche Portion Erfahrung mit und bilden so insgesamt das Konstruktion unserer Mannschaft. Siebenmeter: 3/3 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 4 : 4 Minuten
Zuschauer: ca. 85
Schiedsrichter: Yassin Velasco / Max Wessendorf
BTB Aachen He2: Christian Adoni (TW: 2/0 Siebenmeter/davon gehalten), Maurice Beckers (TW) – Laurens Creutz (7), Luca Wojke (7), Arne Franzen (5), Laurin Röder (5), Marces Weck (3), Laurin Poro (3/3), Heiner Grunert (2), Erik Tatjes (2), Pablo Jüsten (1), Piet Kettner (1), Simon Horn, Oscar Panse – Wilfried Aretz (Trainer), Tim Herzog (Betreuer), Fritz Möllenhoff (Betreuer), Jochen Collard (Zeitnehmer).
TV Geistenbeck, 12.10.2024
TV Geistenbeck tat sich beim Schlusslicht schwerBTB Aachen II – TV Geistenbeck 36:39 (18:20)Viel schwerer als von Mannschaft und Trainer erwartet, gestaltete sich der Gastauftritt des TV Geistenbeck beim Schlusslicht BTB Aachen II. Aufgrund der Tabellenkonstellation rechnete der Spitzenreiter wohl mit wesentlich weniger Gegenwehr. Doch der TVG war nach 9:4 Rückstand bereits in der 15. Minute zur 1. Auszeit gezwungen. Zu fehlerhaft war das Angriffsspiel bis zu diesem Zeitpunkt, doch die Umstellungen brachten Geistenbeck ins Spiel zurück. In der 22. Minute erzielte Yannek Wagenblast (5) beim 13:14 die erste Führung für seine Farben in der Kaiserstadt. Geistenbeck nahm eine 18:20 Führung mit in die Halbzeit, haderte aber mit der unzulänglichen Defensivleistung gegen quirlige Gastgeber, die sich im Gegensatz zur 20:48 Klatsche in der Vorwoche personell und spielerisch verbessert sahen. Das muntere Toreschießen ging auch in der 2. Halbzeit weiter. Als der starke und sehr effektive Torjäger Timo Hüpperling (15/2) in der 37. Minute auf 20:24 stellte, sah sich der TVG schon auf der Siegerstraße. Jedoch ließ sich BTB nicht abschütteln. In der 49. Minute gelang dem Kellerkind der 30:31 Anschlusstreffer und das Spiel war wieder völlig offen. Die Crunchtime entwickelte sich zu einem echten Krimi, in der beide Teams auch taktisch etwas versuchten. Am Ende zeigte sich Geistenbeck als die abgeklärtere Mannschaft, denn beim Stande von 36:37 und einer Restspielzeit von 45 Sekunden blieb das Team ruhig und brachte Vincent Schimanski in gute Wurfposition, was zum entscheidenden 36:38 führte. Auswärtssieg und Tabellenführung verteidigt – über das WIE spricht hoffentlich morgen keiner mehr. Fazit: Vorne hui hinten pfui. 39 Tore in einem Auswärtsspiel zu machen ist eine gute Marke – jedoch sind 36 Gegentore definitiv zu viel. Der TVG zeigte leider nicht die gewohnte Kompaktheit und hatte somit mehr Mühe als gewünscht gegen die Aachener. Es spielten und trafen: Piel, Kenkmann – Hüpperling (15), Wagenblast (5), Lüttke, D. Meißner, A. Meißner (je 4), Schimanski, Reinartz (je 3), Genenger (1), Schumacher, Pöstges, Forstbach, Flock Mit 12:0 Punkte geht es für den TV Geistenbeck nun in die verdiente Herbstpause. Erst am Samstag, 02.11.2024 geht es um 19.30 Uhr in Mülfort weiter – und zwar mit einem Kracherspiel! Unser TVG empfängt in heimischer Halle den Birkesdorfer TV, der in der Spitzengruppe der Liga zu finden ist und sicherlich eine schwere Hürde sein wird. Kann der TVG auch nach den Herbstferien seine Siegesserie fortsetzen? | ||||||||
Nordrhein Verbandsliga | ||||||||
6 | 615040615040 | Sa. 12.10.24 18:00 | AC2 Aachen GillesbachtalAC2 Aachen Gillesbachtal |
BTB Aachen He3 | - | Wölfe Voreifel 2 | 26:2126:21 | (10:11) |
Kraftakt-Heimsieg gegen Wölfe Voreifel 2 – Erfolgsserie hältAm vergangenen Samstag, den 12.10.2024, empfingen wir 3. Herren die 2. Mannschaft der uns unbekannten Wölfe Voreifel im heimischen Gillesbachtal. Unser Ziel war es, die Siegesserie auf 10:0 Punkte auszubauen und so weiterhin in der Spitzengruppe der Liga mitzumischen. Der Beginn der Partie verlief auf beiden Seiten nicht optimal, sondern ziemlich nervös bis zäh. Es dauerte bis zur fünften Minute, bevor wir das erste Tor der Begegnung erzielen konnten. Nach exakt sieben Minuten trafen die Gäste erstmals zum 2:1-Zwischenstand. Bis etwa zum 7:6 in der 18. Minute war das Duell von vielen Fehlwürfen und technischen Fehlern auf beiden Seiten geprägt, sodass sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Ein Schockmoment für uns ereignete sich Mitte der ersten Halbzeit, als unser verteidigender Spieler Dylan Hetzel von einem harten Torwurf der Gäste aus nächster Nähe im Gesicht getroffen wurde und dabei seine Nase brach. Wir wünschen ihm an dieser Stelle noch einmal gute Besserung! Trotz dieses Rückschlags konnten wir uns in der 21. Minute erstmals mit 10:6 absetzen. Leider trafen wir in den neun Minuten vor der Pause kein einziges Mal mehr ins Tor, sodass wir die Wölfe bis zum Halbzeitpfiff nicht nur auf-, sondern uns überholen und mit einem knappen 11:10-Vorsprung in die Kabine gehen ließen. In der zweiten Hälfte wollten wir auf gar keinen Fall die Gäste davonziehen lassen, vielmehr das Geschehen möglichst schnell zu unseren Gunsten drehen. Das gelang uns auch: Durch eine starke Abwehrleistung und einige schnelle Angriffe kamen wir besser ins Spiel und konnten in der 36. Minute erstmals mit 13:12 die Führung zurückerobern. Ab dem 14:13 (39.) setzten wir uns kontinuierlich ab, während wir hinten den Wölfe zunehmend Schwierigkeiten bereiteten, zu guten Abschlüssen zu kommen. Unsere Führung wuchs nun auf sieben Tore an: 23:16 (56.). Und auch wenn es uns nicht gelang, den Vorsprung weiter auszubauen, hielten wir die Wölfe mit Krafteinsatz und spielerischen Momenten souverän auf Abstand. Besonders unsere Defensivarbeit und die geschlossene Mannschaftsleistung trugen dazu bei, dass die Voreifeler nicht mehr entscheidend aufholen konnten. Am Ende stand ein verdienter 26:21-Heimsieg auf der Anzeigetafel. Damit konnten wir unsere weiße Weste behalten und stehen mit 10:0 Zählern und der Tordifferenz von +27 weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Handball Oppum (ebenfalls 10:0, aber +54). Jetzt heißt es, den Schwung mitzunehmen und am kommenden Sonntag im Nachholduell vom ersten Spieltag auswärts bei der HSG Euskirchen erneut eine starke Leistung abzurufen. Siebenmeter: 0/1 : 2/2 (verwandelt/Würfe)
Zeitstrafen: 6 : 10 Minuten
Zuschauer: ca. 50
Schiedsrichter: Michael Tekolf
BTB Aachen He3: Matthias Blank (TW: 1/0 Siebenmeter/davon gehalten), Joshua Weiß (TW: 1/0) – Heiner Grunert (8), Jonas Odenthal (7), Mats Langhammer (3), Matthias Günther (2), Pablo Jüsten (2), Dylan Hetzel (1), Emil Homann (1), Björn Thürnagel (1), Malte Weigand (1), Max Adane, Sebastian Schoop, Tom Tillmanns – Tim Offermanns (Trainer), Jasper Böhmer (Betreuer), Jan-Lukas Müller (Betreuer), Lennart Schminnes (Betreuer).
Ligavierter Wölfe Voreifel 2 zu Gast – fünfter Sieg in Folge möglichDiesen Samstag, den 12.10.2024, empfangen wir 3. Herren um 18:00 Uhr die 2. Mannschaft der Wölfe Voreifel im "Gilles". Zur aktuellen Saison wurde die Handball-Spielgemeinschaft der Wölfe von den Stammvereinen TV Rheinbach (2023/2024: Oberliga HVM), SG Ollheim-Straßfeld (Landesliga HVM) und SV Rot-Weiß Merl (Kreisliga Bonn/Euskirchen/Sieg) gegründet und ist uns daher erst mal unbekannt. Vielleicht aber treffen wir auf einige Spieler unserer letztjährigen Landesliga-Konkurrenten SGO und TV Rheinbach 2. Dessen ungeachtet werden wir versuchen, unsere Siegesserie fortzuführen, d.h. unser Konto auf 10:0 Punkte auszubauen und weiter ungeschlagen unseren zweiten Tabellenplatz zu halten. Oder bei einem Patzer von Spitzenreiter Handball Oppum zuhause gegen den drittplatzierten VfL Bardenberg sogar die Führung zu übernehmen, auch wenn dies unwahrscheinlich ist. Zum Gegner: Die Wölfe Voreifel 2 sind mit einem 22:17-Erfolg gegen ASV Rurtal Hückelhoven gut in die Saison gestartet, wurden am folgenden Spieltag jedoch auswärts vom HSV Frechen mit 21:40 glasklar in die Schranken gewiesen. Darauf folgten ein knapper 29:28-Heimsieg gegen den Turnerkreis Nippes und ein deutlicher 36:26-Erfolg beim TuS Chlodwig Zülpich. Folglich stehen die Wölfe mit 6:2 Punkten auf dem guten vierten Tabellenplatz und dürften auch mit einer starken Mannschaft zu uns nach Aachen reisen. Durch eine ausfallende Videoanalyse diese Woche und fehlende Vorkenntnisse zum Gegner müssen wir auf unsere Stärken vertrauen. Also gilt es, eine weiter stabile Leistung auf das Parkett zu bringen, was durch einen wieder vollen Kader auch möglich sein sollte. Zudem hoffen wir, uns in der Abwehr weiter stabilisieren zu können und besonders die 4:2-Defensive – im Kontrast zum letzten Spiel beim Stolberger SV – diesmal als effektives Mittel einsetzen zu können. |