
Nach dreijähriger Konsolidierung in der HVM-Verbandsliga und dem Aufstieg als Meister zeigten die Bandits in ihrer ersten Oberliga-Saison einen alles in allem überzeugenden Auftritt. Mit
Tabellenrang neun, 22:30 Punkten bei elf Siegen und 15 Niederlagen sowie einer Tordifferenz von stolzen +75 wurde das Saisonziel Klassenerhalt vorzeitig erreicht.
Nach dem
Fehlstart mit fünf Niederlagen in Folge war das zunächst nicht abzusehen. Und dabei wäre noch viel mehr drin gewesen, hätten die Burtscheider sich nicht mit zwei total unterschiedlichen Gesichtern präsentiert: zu Hause hui, auswärts pfui.

Im heimischen Gillesbachtal agierten die Bandits bärenstark und schlugen favorisierte Teams gleich reihenweise. Nur gegen die drei besten Mannschaften des Abschlusstableaus sowie gegen den Lokalrivalen Weidener TV unterlagen die Schützlinge von BTB-Trainer Andreas Heckhausen in eigener Halle. In der Heimtabelle bedeutete das den überraschenden vierten Rang.
Auswärts dagegen setzte es eine Niederlage nach der anderen. Oft bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe, wurden in der Endphase mögliche Punkte gleich im Dutzend "verschenkt". Nur bei den beiden späteren Absteigern konnten sich die Schwarz-Weißen durchsetzten. Mit 4:22 Zählern waren die 1. Herren des BTB letztlich aber die zweitschlechteste Auswärtsmannschaft der Liga.

Zur kommenden Saison 2014/2015 sind die Bandits bis auf zwei Spieler vollständig zusammen geblieben: Der Rückraumrechte Florian Strangfeld studiert in Hamburg und wurde beim letzten Heimspiel offiziell verabschiedet. Und eigentlich hatte Martin Becker, der älteste Bandit, seine Laufbahn als aktiver Handballer beendet. Doch der Linkshänder half seinem Team in der
sehr holprigen Saisonvorbereitung noch einmal aus, als wegen vieler verletzter und angeschlagener Spieler die Not am Mann groß wie selten war.

Der erste echte Neuzugang ist ein bekanntes Gesicht im Gillesbachtal: Felix Geulen kehrt nach drei Jahren beim DJK Westwacht Weiden, meist in dessen Oberliga-Mannschaft, zurück zu seinen handballerischen Wurzeln im BTB. Der dynamische Aufbauspieler soll vor allem die Rückraumachse um Robin Bleuel und Carsten Jacobs verstärken. Auch seine Qualitäten an der Siebenmeterlinie werden sicherlich bald geschätzt werden.

Die übrigen Neuzugänge zeichneten sich erst in den letzten Tagen ab, als mehrere Studenten zum im Oktober beginnenden Wintersemester orientierend anfragten. Schon zum
Saisonstart am Samstag, 06.09.14, beim Weidener TV sollte Abwehrspezialist Frederik Lauer, der vom ASV Schwarz-Rot Aachen kommt, auflaufen können. Vom TV Warnemünde wechselte der 20-jährige Julius Schlumberger zum BTB. Zu diesen beiden und einem dritten Neuzugang, der hoffentlich noch vor der Herbstpause spielberechtigt sein wird, bald mehr.

Unter diesen Vorzeichen formulierte "Giovanni" Heckhausen die Saisonziele bewusst defensiv und sehr ähnlich dem letzten Jahr. Wieder vorzeitig den Klassenerhalt sichern, die Neuen ins Team einbauen, die Abwehr weiter stabilisieren, nach vorne begeisternden Tempohandball zeigen und natürlich die Auswärtsschwäche ablegen zählen zu seinen Prämissen. (th)
Weitere Informationen über die
Bandits in der Saison 2014/2015 finden sich auf den folgenden Seiten: