Die Aktion "Jedes Tor zählt" bildet ein unterstützendes Dreieck aus Jugendhandballer/-innen, behinderten jungen Menschen und Sponsoren. Dabei honorieren Sponsoren in einer Art Patenschaft die in Toren gemessenen guten sportlichen Leistungen von jugendlichen Sportlern einer Handballmannschaft finanziell. Gleichzeitig profitieren von dieser Förderung nach dem Prinzip Teilen auch junge Behinderte.
Lese(n Sie) im Folgenden über das Konzept "Jedes Tor zählt" des DJK-BTB, den Partner Vinzenz-Heim, wie die Aktion praktisch funktioniert, welche Jugendmannschaften des DJK-BTB teilnehmen und was Ihnen als Sponsor darüber hinaus geboten wird. Zusätzlich informiert eine PDF-Präsentation über "Jedes Tor zählt".
Seit nunmehr 100 Jahren ist der DJK-Burtscheider Turnerbund 1908 e. V. eine feste Größe im Aachener Stadtteil Burtscheid. Entsprechend unserer Vereinsphilosophie "Mit Bewährtem beginnen, Neues wagen und Jugend fördern" werden wir uns auch in Zukunft besonders der Jugendarbeit widmen. Darüber hinausgehend sieht der BTB seine Verantwortung und sein soziales Engagement in der Vermittlung positiver Werte wie Menschlichkeit, Gemeinsinn, Toleranz und Hilfsbereitschaft.
Deswegen möchten wir mit unserer Aktion "Jedes Tor zählt" unserer Verantwortung Rechnung tragen. Zum einen wollen wir mit Ihrer Unterstützung die Förderung der Kinder und Jugendlichen weiter ausbauen, zum anderen möchten wir auch anderen helfen. Deswegen soll ein Teil der Einnahmen aus der geplanten Aktion den Kindern und Jugendlichen des Vinzenz-Heims zugute kommen.
Sport baut Brücken, und so möchten wir mit unserem kleinen Beitrag eine Brücke bauen zu jungen Menschen in unserer unmittelbaren Nähe, die auf Grund eines Handicaps unserer besonderen Unterstützung bedürfen.
Bitte unterstützen Sie uns hierbei.
Mit sportlichen Grüßen
Wilfried Ellmann
1. Vorsitzender des DJK-BTB 1908 e. V.
Insgesamt leben in den Häusern des Vinzenz-Heims in Stadt und Kreis Aachen 276 junge und alte Menschen mit Behinderung, und das in den unterschiedlichsten Wohnformen, Häusern, Außenwohngruppen oder ambulant betreut.
Im Stammhaus in Aachen-Burtscheid haben 50 Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie 65 erwachsene Menschen mit Behinderung ein gutes Zuhause. Zusätzlich befindet sich hier das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung mit zugehörigem Internat.
Der DJK-BTB und das Vinzenz-Heim haben manches gemeinsam. Beide sind seit 100 Jahren Nachbarn, beide in ihrem Handeln einem christlichen Menschenbild verpflichtet. Und viele, gerade unserer jungen Bewohner, sind mindestens genau so sportbegeistert wie die Mitglieder des DJK-BTB. Von daher freuen wir uns sehr, das uns der DJK-BTB mit seiner Aktion "Jedes Tor zählt" in unserer Arbeit unterstützt. Vor allem aber unsere sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen, denen der Erlös dieser Aktion direkt zugute kommt.
Wir gratulieren dem DJK-BTB ganz herzlich zum 100-jährigen Bestehen.
Auf weitere 100 Jahre gute Nachbarschaft in Burtscheid!
Gudrun Jörißen Heinz-Josef Scheuvens Dr. Herbert Hammans
Mannschaft | mnl. B-Jugend | ![]() |
||
Geschätzte Anzahl der Tore in der Saison | 500 | |||
Jedes Tor wird mit 1,- bzw. 2,- Euro vergütet | 500,- € | 1.000,- € | ||
Aufteilung | ||||
Jugendförderung DJK-BTB | 375,- € | 750,- € | ||
Unterstützung Vinzenz-Heim | 125,- € | 250,- € |
Es können Patenschaften für folgende Jugendmannschaften des DJK-BTB übernommen werden:
Mannschaft | Tore-Ø | Spiele | Foto |
---|---|---|---|
mnl. A-Jugend | 36 | 14 | ![]() |
mnl. B-Jugend | 26 | 18 | ![]() |
mnl. C-Jugend | 28 | 18 | ![]() |
mnl. D-Jugend | 29 | 22 | ![]() |
wbl. A-Jugend | 21 | 18 | ![]() |
wbl. C-Jugend | 24 | 14 | ![]() |
wbl. D-Jugend | 25 | 12 | ![]() |
Was wir Ihnen als Sponsor zusätzlich bieten:
Anmerkung: In dieser Präsentation ist nur von den ursprünglichen zwei Euro pro Tor die Rede.
Am 15.12.08 berichtete die Aachener Zeitung.
Burtscheid. Das Ergebnis war eindeutig: 56:1 stand nach Abpfiff auf der Anzeigetafel, die C-Jugend Handballer des DJK-Burtscheider Turnbund 1908 (BTB) hatten den Gegner regelrecht aus der Halle gefegt. "Die hatten wirklich keine Gnade. Wir waren schon ganz still, haben uns kaum noch getraut zu klatschen", sagt Susanne Laschet, deren Sohn das Trikot des BTB überstreift, seit er fünf Jahre alt ist. Der Torhunger der Burtscheider Handballer ist nachvollziehbar. Denn seit September hat jeder Treffer nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf das Endergebnis und die Moral des Gegners. Auch die Vereinskasse lässt sich damit zielsicher füllen. "Jedes Tor zählt" heißt die Aktion, die von BTB-Sponsoringleiterin Erika Bilo erdacht wurde, und für die Susanne Laschet die Schirmherrschaft übernommen hat.
Das Prinzip ist denkbar einfach. Die Mannschaften, von D- bis A-Jugend, werden von einem Sponsor unterstützt, der pro Tor einen Betrag von einem oder zwei Euro an die Jugendabteilung des Vereins überweist. Neun Unterstützer hat Bilo bereits für den BTB gewonnen: "Wir sind aber alles andere als abgeneigt, wenn sich noch mehr beteiligen wollen."
Was verbindet Sie mit dem BTB?
Laschet: Mein Schwiegervater hat schon hier gespielt, und unser Sohn ist beim BTB, seit er fünf Jahre alt ist. Nur mein Mann hat das ein wenig ausgelassen. Ich kenne den Verein sehr gut, und die Jugendarbeit ist vorbildlich. Die Aktion ist eine tolle Idee. Und weil auch das Vinzenz-Heim mit im Boot ist, hat die Sache auch eine menschliche, solidarische Komponente.
Das sieht Wilfried Ellmann ganz ähnlich. "Wenn man hochklassig spielen möchte, braucht man Geld. Ohne Hauptsponsor ist das schwer", sagt der BTB-Vorsitzende. Weil ein großer Geldgeber aber fehlt, wird in Burtscheid auf viele kleine Sponsoren gesetzt. "Jedes Tor zählt" ist für Ellmann daher eine "super Tolle Sache, von der jeder was hat."
Auch die Bewohner des Vinzenz-Heims. Dort dürfte jeder vierte Treffer des BTB ganz besonders bejubelt werden. Denn der kommt unmittelbar der Einrichtung zugute, die Menschen mit Behinderung ein Zuhause gibt. Seit rund 100 Jahren sind BTB und Vinzenzheim schon Nachbarn. Ellmann freut sich, dass durch die Aktion jetzt eine "engere Verbindung wurde". Gerne würde er die Bewohner des Heims öfters bei den Heimspielen des BTB begrüßen.
Horst Thelen weiß schon, wofür die Spenden verwendet werden. "Damit finanzieren wir pädagogische Maßnahmen, wie Reit- und Tanztherapie", sagt der Leiter des Kinder- und Jugendbereichs im Vinzenzheim. Thelen hat auch schon weitergehende Pläne. Vielleicht wäre es möglich, dass der BTB ein gemeinsames Sportangebot für Behinderte und Nicht-Behinderte ermöglicht. "Geld ist toll, Integration noch besser", sagt er.
Mit der Aktion hat der BTB in jedem Fall eine ganze Menge neuer Fans gewonnen. Und auch auf die Treffsicherheit der Mannschaften scheint sich das Ganze positiv ausgewirkt zu haben. Susanne Laschet hat jedenfalls registriert: "Seit die Aktion läuft, haben wir gemerkt, dass die mehr Tore machen." (chc)
Mehr Infos unter: www.btb-aachen.de